Übersicht | "Gracey-Kürette"Überbegriffe |
|  |  |  |  |  |  | Bild | | | | Bestellen |  | |
|
|
€ 85,82* pro Stück |
| |
KUERETTE, GRACEY, 1/2, RUND, 10 MM, GELB VE:ST (1 Angebot) KUERETTE, GRACEY, 1/2, RUND, 10 MM, GELB VE:ST |
|
€ 91,60* pro Stück |
| |
|
|
€ 85,34* pro Stück |
| |
KUERETTE, GRACEY, 11/12, RD., 10 MM, VIO VE:ST (1 Angebot) KUERETTE, GRACEY, 11/12, RD., 10 MM, VIO VE:ST |
|
€ 93,67* pro Stück |
| |
|
|
€ 85,44* pro Stück |
| |
|
|
€ 92,14* pro Stück |
| |
|
|
€ 85,34* pro Stück |
| |
KUERETTE, GRACEY, 15/16, RD., 10 MM, VIO VE:ST (1 Angebot) KUERETTE, GRACEY, 15/16, RD., 10 MM, VIO VE:ST |
|
€ 92,47* pro Stück |
| |
|
|
€ 85,05* pro Stück |
| |
|
|
€ 92,04* pro Stück |
| |
|
|
€ 84,95* pro Stück |
| |
KUERETTE, GRACEY, 3/4, RUND, 10 MM, GELB VE:ST (1 Angebot) KUERETTE, GRACEY, 3/4, RUND, 10 MM, GELB VE:ST |
|
€ 92,14* pro Stück |
| |
|
|
€ 85,63* pro Stück |
| |
KUERETTE, GRACEY, 5/6, RUND, 10 MM, GELB VE:ST (1 Angebot) KUERETTE, GRACEY, 5/6, RUND, 10 MM, GELB VE:ST |
|
€ 92,58* pro Stück |
| |
|
|
€ 84,95* pro Stück |
| |
 Weitere Informationen zum Thema Gracey-Kürette | |  | Die Gracey-Kürette - Eine Weiterentwicklung der Universalkürette
Wenn man in der Parodontologie nicht mehr alle Aufgaben mit herkömmlichen Dental-Instrumenten wie der Universalkürette erledigen kann, muss auf spezielle Küretten wie die oft beidseitige Gracey-Kürette zurückgegriffen werden. Aufgrund der Ausformung und diversen Längen der Verbindung zum Instrumentenkopf sowie dessen kürzere oder längere sichelförmige, einseitige Schneidkante, ist die Auswahl der Geräte sehr vielfältig.
Die Nummer des Instrumentenkopfs als Wahlkriterium
Ein Satz an Gracey-Küretten beinhaltet meist sieben Küretten. Anhand der Nummern kann man zwischen der optimalen Arbeitsfläche und den Zähnen (Frontzähne, Prämolare und Molare als vordere und hintere Backenzähne) schnell unterscheiden. Manche Hersteller setzen auch auf entsprechende farbliche Kennzeichnungen. Folgende Bedeutungen lassen sich zuordnen:
- Gracey 1 / 2 Frontzähne
- Gracey 3 / 4 Frontzähne und Prämolare
- Gracey 5 / 6 Frontzähne und Prämolare
- Gracey 7 / 8 Seitenzähne, vestibuläre (zum Mundvorhof hin) und orale (zum Mund hin) Flächen
- Gracey 11 / 12 Seitenzähne mesiale (mittig zum Zahnbogen) Flächen (oder Gracey 15 / 16)
- Gracey 13 / 14 Seitenzähne, distale (zum Ende des Zahnbogens hin) Flächen.
Zusätzliche Bezeichnungen
Zusätzliche Bezeichnungen, wie After-Five oder Mini-Five lassen auf eine längere oder kürzere Schneidfläche und deren schmälere Breite schließen und sind in manchen anatomisch begründeten Fällen sehr nützlich.
Der Griff
Der Griff der Gracey-Kürette kann aus zylinderförmigem, medizinischen Edelstahl bestehen und besitzt dann Riffelungen auf der Oberfläche, damit man nicht abrutscht. Eine andere Möglichkeit ist ein ergonomisch geformter Kunststoffgriff, der sich leicht halten lässt. Es gibt unterschiedliche Griffstärken, die sich an der Handgröße des behandelnden Arztes orientieren sollten.
Tipps und Tricks
Auch die Gracey-Kürette sollte als Schneidwerkzeug regelmäßig nachgeschliffen werden. Wenn man mehr Kraftaufwand als üblich benötigt, sollte man die Schneide schärfen.
|
|