Übersicht | "Etikettenband-Kassette"Überbegriffe Unterbegriffe DYMO Brother Casio |
|  |  |  |  |  |  | Bild | | | | Bestellen |  | |
|
|
ab € 10,87* pro Spule |
| |
|
|
ab € 9,14* pro Stück |
| |
D1 Schriftband D1, Kunststoff, laminiert, 7 m x 12 mm, Schwarz/Weiß (70 Angebote) Kassette für Beschriftungsgerät D1 Schriftband D1. Verwendung für Gerätetyp: DYMO LabelPOINT 150, 250, 350, LabelMANAGER 150, 350, 450, 120P, 210D, 220P, 260P, 360D, 450D, PC II. Typbezeichnung des... |
|
ab € 9,52* pro Stück |
| |
D1 Schriftband D1, Kunststoff, laminiert, 7 m x 19 mm, Schwarz/Weiß (53 Angebote) Kassette für Beschriftungsgerät D1 Schriftband D1. Verwendung für Gerätetyp: DYMO LabelPOINT 150, 250, 350, LabelMANAGER 150, 350, 450, 120P, 210D, 220P, 260P, 360D, 450D, PC II. Typbezeichnung des... |
|
ab € 12,34* pro Stück |
| |
|
|
ab € 12,78* pro Stück |
| |
|
|
ab € 7,13* pro Stück |
| |
D1 Schriftband D1, Kunststoff, laminiert, 7 m x 9 mm, Schwarz/Weiß (46 Angebote) Kassette für Beschriftungsgerät D1 Schriftband D1. Verwendung für Gerätetyp: DYMO LabelPOINT 150, 250, 350, LabelMANAGER 150, 350, 450, 120P, 210D, 220P, 260P, 360D, 450D, PC II. Typbezeichnung des... |
|
ab € 9,09* pro Stück |
| |
G&G Schriftband / laminiert / schwarz auf weiß / 24mm x 8m (1 Angebot) G&G Schriftband / laminiert / schwarz auf weiß / 24mm x 8m ersetzt Brother tze-251 für P-touch 350, 540, 540C, 550, 2400, 2400E, 2420PC, 2430PC, 2450, 2450DX, 2460, 2470, 2480, 2500PC, 2700VP, 2730... |
|
ab € 7,18* pro Stück |
| |
|
|
ab € 7,20* pro Stück |
| |
Brother Beschriftungsgerät für das Büro PT-D400VP (30 Angebote) Brother Beschriftungsgerät für das Büro PT-D400VP Das P-touch D400VP ist ein variables Beschriftungsgerät für den Einsatz in Büro und Verwaltung und passt dank seiner kompakten Bauweise auf jeden S... |
|
ab € 32,94* pro Stück |
| |
|
|
ab € 11,14* pro Stück |
| |
|
|
ab € 9,10* pro Stück |
| |
|
|
ab € 7,14* pro Stück |
| |
|
|
ab € 8,82* pro Stück |
| |
|
|
ab € 4,33* pro 4 Meter |
| |
 Weitere Informationen zum Thema Etikettenband-Kassette | |  | Mit einem Beschriftungsband besser kennzeichnen
Ob im Handwerk, Handel oder im Büro – ein effizientes Arbeiten ist nur möglich, wenn Handgriffe schnell und effizient erfolgen können. Dabei hilft es, wenn sorgsam auf Ordnung und Archivierung geachtet wird. Das Beschriften und Kennzeichnen von Produkten und Gegenständen ist dabei unabdingbar. Dafür werden meist Beschriftungsgeräte eingesetzt, welche mit Beschriftungsbändern ausgestattet sind.
Zur Technologie
Beschriftungsgeräte bedürfen je nach Modell unterschiedlicher Beschriftungsbänder, wobei die Hersteller nach verschiedenen Schriftbandarten unterscheiden. Als Beschriftungstechniken kommen Drucken, Thermo-Transfer oder Prägen in Betracht, wobei Thermo-Transfer bzw. Thermosublimation heute am weitesten verbreitet sind. Der Vorteil liegt darin, dass man anstatt einem Etiketten- und einem Farbband nur noch ein Band benötigt, das beim Bedrucken thermisch bedingt die Farbe wechselt.
Bandbezeichnungen erleichtern die Auswahl
Viele Hersteller geben dem geeigneten Beschriftungsband eine zusätzliche Bezeichnung, wie etwa D1-Band oder LT-Band bzw. TZ-Band oder XR-Band. So können Sie anhand der Bedienungsanleitung des Beschriftungsgerätes schnell auf passende Artikel zugreifen, damit die Kassette auch in das Gerät passt.
Zur Auswahl innerhalb einer Produktgruppe
Innerhalb einer Produktgruppe können Sie neben der erforderlichen Breite des Bandes auch die entsprechenden Farben wählen, in denen gedruckt werden soll. Zudem kann das Trägermaterial aus Kunststoff, Papier oder Textil bestehen. Kunststoff ist besonders feuchtigkeitsbeständig und daher auch für den Außenbereich geeignet, um etwa Campingartikel zu kennzeichnen. Für den Innenbereich kann man auch Papier- oder Textilbänder verwenden. Teilweise sind Papierbänder auch zusätzlich an der Oberfläche laminiert.
Zusätzliche Auswahlkriterien
Das Beschriftungsband ist einfach klebend oder aber auch mit zusätzlichem Klebeeffekt für glatte Flächen erhältlich. Dennoch sollte sich das Etikett nach Verwendung rückstandslos lösen, um Umverpackungen nicht zu beschädigen.
|
|