Übersicht | "Erste-Hilfe-Tasche"Überbegriffe Zubehör |
|  |  |  |  |  |  | Bild | | | | Bestellen |  | |
|
|
€ 10,82* pro Stück |
| |
|
|
€ 12,57* pro Stück |
| |
|
|
€ 16,48* pro Stück |
| |
KFZ Verbandstasche rot (2 Angebote) Diese kompakte und praktische Verbandstasche in leuchtendem Rot bietet alles, was Sie im Notfall benötigen. Ideal für Autos, Motorräder und andere Fahrzeuge. Erfüllt die DIN 13164 Norm und ist plat... |
|
€ 12,09* pro Stück |
| |
|
|
€ 25,00* pro Stück |
| |
Erste-Hilfe-Tasche PRO, SÖHNGEN-Füllung gem.DIN 13157:2021, 18 l, 430x250x270mm (1 Angebot) Erste-Hilfe-Tasche PRO, SÖHNGEN-Füllung gem.DIN 13157:2021, 18 l, 430x250x270mm Erste-Hilfe-Tasche PRO, mit SÖHNGEN-Füllung gemäß ASR A4.3 (DIN 13157:2021), äußerstrobust, reiß- und abriebfest, Ref... |
|
€ 138,48* pro Stück |
| |
|
|
€ 20,46* pro Stück |
| |
|
|
€ 501,30* pro Stück |
| |
|
|
€ 62,32* pro Stück |
| |
|
|
€ 12,96* pro Stück |
| |
|
|
€ 16,41* pro Stück |
| |
|
|
€ 9,26* pro Stück |
| |
|
|
€ 5,15* pro Stück |
| |
|
|
€ 15,26* pro Stück |
| |
|
|
€ 92,68* pro Stück |
| |
 Weitere Informationen zum Thema Erste-Hilfe-Tasche | |  | Mit der Erste-Hilfe-Tasche alle Verbandmaterialen griffbereit halten
Beim Führen von Fahrzeugen, bei sportlichen Aktivitäten oder auch bei Ausflügen mit Kindern oder Kita-Gruppen sollten die Verantwortlichen im Notfall Erste Hilfe leisten können. Dazu sollte immer eine Notfall-Grundausstattung vorhanden sein. Dies kann in Form eines Erste-Hilfe-Sets, eines Verbandkoffers oder einer Erste-Hilfe-Tasche vorgehalten werden.
Eine solche Erste-Hilfe-Tasche muss die DIN-Norm 13167 haben. Bei größeren Taschen können Sie auch ergänzende Materialien hinzufügen wie zum Beispiel eine Beatmungsmaske und einen Atmungsbeutel sowie ein Blutdruckmessgerät (Manschette und Statuscode).
In betrieblichen Bereichen können Sie auch Taschen einsetzen, wenn diese den DIN-Normen entsprechen. Für kleinere Betriebe gilt die DIN-Norm 13157 und bei großen Firmen gilt die DIN-Norm 13169 (im Normalfall ein Ersthelfer-Notfallkoffer).
Die Taschen sollten unter anderem
- Heftpflaster
- Wundpflaster
- Verbandtücher
- Rettungsdecken
- Einmalhandschuhe und
- Scheren
enthalten.
Gesetzliche Bestimmungen
Die unterlassene Hilfeleistung wird im Paragrafen 323 C des Strafgesetzbuches geregelt und fordert jeden auf, bei Unglücksfällen und Gefahr Hilfe zu leisten. Laut Paragraf 35h StVZO muss ein Erste-Hilfe-Set bei jeder Fahrt mitgeführt werden, das entsprechendes Material nach DIN-Norm 13164 enthält, wie Sie es oben sehen können. Der Paragraf 34 des StGB schützt übrigens den sogenannten Ersthelfer bei der Hilfeleistung.
Hinweise zum eigenen Schutz
Grundsätzlich sollten Sie bei der Ersten Hilfe Einweghandschuhe tragen. Diese sollten Sie nach Möglichkeit Ihrer Handgröße anpassen (wenn mehrere Personen die Tasche benutzen, empfiehlt es sich, verschiedene Größen mitzuführen). Wichtig ist es auch, die Erste-Hilfe-Tasche regelmäßig zu kontrollieren. Hierbei gilt es insbesondere, die Pflaster und andere Materialien auf ihre Haltbarkeit zu überprüfen und gegebenenfalls mit Füllsätzen zu ersetzen.
|
|