Übersicht | "Erste-Hilfe-Schrank"Überbegriffe Zubehör |
|  |  |  |  |  |  | Bild | | | | Bestellen |  | |
|
|
ab € 45,88* pro Stück |
| |
|
|
ab € 127,89* pro Stück |
| |
CEDERROTH Erste-Hilfe-Station, bestückt (8910086) (19 Angebote) CEDERROTH Erste-Hilfe-Station, bestückt aus ABS-Kunststoff, beinhaltet viele Produkte für die am häufigsten vorkommenden Verletzungen am Arbeitsplatz, inkl. Soft Foam Pflasterspender Maße: (B)294 x... |
|
ab € 152,26* pro Stück |
| |
|
|
ab € 130,60* pro Stück |
| |
|
|
ab € 53,01* pro Satz |
| |
Verbandschrank HAMBURG-ROM leer (11 Angebote) Mit Sicherheitsschloss, zwei Schlüssel. Verbandschrank zweitürig, zwei Einlegeböden, zwei Schubladen, Türen mit je drei Ablageschalen. Die Inneneinrichtung kann durch ein Medikamentenfach, einen zu... |
|
ab € 94,18* pro Stück |
| |
|
|
ab € 48,39* pro Stück |
| |
|
|
ab € 50,74* pro Satz |
| |
|
|
ab € 36,80* pro Stück |
| |
|
|
ab € 61,35* pro Stück |
| |
|
|
ab € 132,62* pro Stück |
| |
WERO Verbandschrank DuoDoor, leer (1 Angebot) Zweitürig mit Zwischenböden auch in den Türen Epoxid-Kunstharzbeschichtung 2-türig mit zusätzlichem Stauraum in den Tür-Innenseiten Geeignet für „große Füllungen“ (DIN 13169, DIN 13157 Allround Plu... |
|
ab € 179,31* pro Stück |
| |
Erste-Hilfe-Schrank CURA (3 Angebote) 1-türiger, abschließbarer Kunststoffschrank für Erste Hilfe-Grundausstattung nach DIN 13157 oder DIN 13169. Verstellbare Inneneinrichtung, 3 Türablageschalen, 1 Schlüssel. Größe (B x T x H): 350 x ... |
|
ab € 40,39* pro Stück |
| |
|
|
ab € 128,63* pro Stück |
| |
Verbandschrank Heidelbergmit FüllungD13157,weiß (1 Angebot) Verbandschrank HEIDELBERG Ausführung: • Stahlblech • Eintürig • Umlaufende Dichtung • Verschließbar durch Sicherheitsschloss (zwei Schlüssel) • Ein Einlegeboden • Klappbares Ablagefach Maße: 302 mm... |
|
ab € 77,82* pro Stück |
| |
 Weitere Informationen zum Thema Erste-Hilfe-Schrank | |  | Erste-Hilfe-Schränke - Verbandmaterial schnell griffbereit
Mit einem Erste-Hilfe-Schrank haben Sie die Möglichkeit, den vorgeschriebenen Inhalt zur Leistung von Erste-Hilfe-Maßnahmen ordentlich und jederzeit griffbereit zu verwahren. An einer zentralen Stelle aufgestellt oder gehangen, ist der Erste-Hilfe-Schrank immer und für jedermann zugängig und bietet ein übersichtlich angeordnetes Spektrum an Verbandmaterialien, das im Notfall schnell zur Hand sein sollte. Er ist damit ein wichtiger Teil der Badeinrichtung.
Gefüllt oder Leer
Bei Neuanschaffung haben Sie die Möglichkeit, bereits komplett nach Norm bestückte Verbandschränke zu erwerben. Hierbei wird der Grundbedarf an Verbandmaterialien abgedeckt. Je nach Mitarbeiteranzahl und greifender DIN Norm muss der Füllsatz an Ihr Unternehmen angepasst sein.
Leere Schränke helfen Ihnen dabei, den optimalen Stauraum mit passenden Untergliederungen, Einlegeböden und Fächern bereitzustellen. Erste-Hilfe-Sets und komplette Füllsätze sind eine gute Ergänzung. Zudem kann ein leerer Erste-Hilfe-Schrank optimal nach Ihren Wünschen bestückt und gestaltet werden. Achten Sie auf ausreichenden Spielraum in der Fachanordnung und -größe.
Weniger Tiefe ist hier mehr
Im Gegensatz zu anderen Schränken besticht der Erste-Hilfe-Schrank durch eine geringere Tiefe. Dadurch wird erzielt, dass trotz ausreichendem Stauraum, jederzeit der perfekte Überblick gewährt bleibt. Außerdem ist der Schrank durch seine geringe Tiefe gut an zentralen Stellen, beispielsweise in Durchgängen, anzubringen.
Anpassungsfähig
Um Ihren speziellen Ansprüchen gerecht zu werden, ist es möglich erweiterbare Erste-Hilfe-Schränke zu erwerben. Diese ermöglichen das zusätzliche Einsetzen von Zwischenböden und Fächern sowie Schubkästen für Medikamente. Auch branchenspezifische Utensilien wie beispielsweise Augenspülflaschen und Brandsalben lassen sich so zielgerichtet und zentral unterbringen.
Signalgebend
Neben dem Inhalt ist auch das äußere Erscheinungsbild sehr wichtig. Der Erste-Hilfe-Schrank sollte ohne Zweifel als solcher wahrgenommen werden. Egal, ob mit einer Signalfarbgebung oder signalisierenden Symbolen gearbeitet wird, die Erkennbarkeit sollte nicht dem Zufall überlassen sein. Informieren Sie Ihre Mitarbeiter über den Standort, um im Notfall schnell Hilfe leisten zu können.
Verschlusssache
Der Erste-Hilfe-Schrank sollte, auch wenn der Inhalt schnell zur Hand sein muss, verschlossen gehalten werden. So behalten Sie über jede Entnahme immer den Überblick. Der Schlüssel muss aber unbedingt gut zugängig aufbewahrt werden. Hilfreich ist zudem eine Dokumentation der Entnahmen, welche aufzeigt, welcher Inhalt nachbestellt werden muss, um eine vollständige Bestückung aufrechtzuerhalten.
|
|