Kategorien
Konto
Anmelden / Registrieren
Warenkorb
 
 
 >  >  >  > Elektronenröhre

  Elektronenröhre  (133 Angebote unter 30.803.458 Artikeln)Zum Expertenwissen

Folgende Filter helfen, die Artikelliste für die Suche „Elektronenröhre“ nach Ihren Wünschen zu verfeinern:
Filtern: Preis vonbis  Wort 
Funktionen
☐
Übersicht

"Elektronenröhre"

Überbegriffe
Unterbegriffe
Anzeige
☐
☐
☐
☐
Bild
Bestellen
BTB Vertrieb 0 B 2 = 108 C 1 Elektronenröhre Spannungsregler 133 V 30 mA Polzahl: 7 Sockel: B7G Inhalt 1 St. (3 Angebote) 
BTB Vertrieb 0 B 2 = 108 C 1 Elektronenröhre Spannungsregler 133 V 30 mA Polzahl: 7 Sockel: B7G Inhalt 1 St. Elektronenröhre Obwohl elektronische Röhren, Röhrenfassungen und Zubehör seit ca. 35 Jah...
BTB Vertrieb
0 B 2 = 108 C 1
€ 9,11*
pro Stück
 
 Stück
Röhre 12AX7 | ECC83 (1 Angebot) 
Abbildung kann abweichen. Elektronenröhren Empfänger- und Spezialröhren. Wir unterhalten auch heute noch ein außergewöhnlich umfangreiches Sortiment für alle Anwendungsbereiche. In den nachfolgende...
J.J. Electronic
ECC83/12AX7
€ 35,87*
pro Stück
 
 Stück
BTB Vertrieb 12 BH 7 Elektronenröhre Doppeltriode 300 V 4 mA Polzahl: 9 Sockel: Noval Inhalt 1 St. (2 Angebote) 
BTB Vertrieb 12 BH 7 Elektronenröhre Doppeltriode 300 V 4 mA Polzahl: 9 Sockel: Noval Inhalt 1 St. Elektronenröhre Obwohl elektronische Röhren, Röhrenfassungen und Zubehör seit ca. 35 Jahren nicht ...
BTB Vertrieb
12 BH 7
€ 31,91*
pro Stück
 
 Stück
Röhre E80F (1 Angebot) 
Abbildung kann abweichen. N.A. Röhre E80F
k.A.
E80F
€ 45,12*
pro Stück
 
 Stück
BTB Vertrieb 12DW7/ECC832 Elektronenröhre Doppeltriode 100 V 0.5 mA Polzahl: 9 Sockel: Noval Inhalt 1 St. (3 Angebote) 
BTB Vertrieb 12DW7/ECC832 Elektronenröhre Doppeltriode 100 V 0.5 mA Polzahl: 9 Sockel: Noval Inhalt 1 St. Elektronenröhre Obwohl elektronische Röhren, Röhrenfassungen und Zubehör seit ca. 35 Jahren...
BTB Vertrieb
12DW7/ECC832
€ 26,25*
pro Stück
 
 Stück
BTB Vertrieb 2050 = 2050 W Elektronenröhre Thyratron 180 V 200 mA Polzahl: 8 Sockel: Oktal Inhalt 1 St. (2 Angebote) 
BTB Vertrieb 2050 = 2050 W Elektronenröhre Thyratron 180 V 200 mA Polzahl: 8 Sockel: Oktal Inhalt 1 St. Elektronenröhre Obwohl elektronische Röhren, Röhrenfassungen und Zubehör seit ca. 35 Jahren n...
BTB Vertrieb
2050 = 2050 W
€ 38,35*
pro Stück
 
 Stück
BTB Vertrieb 5 U 4 GB Elektronenröhre Dualgleichrichter 300 V 300 mA Polzahl: 5 Sockel: Oktal Inhalt 1 St. (3 Angebote) 
BTB Vertrieb 5 U 4 GB Elektronenröhre Dualgleichrichter 300 V 300 mA Polzahl: 5 Sockel: Oktal Inhalt 1 St. Elektronenröhre Obwohl elektronische Röhren, Röhrenfassungen und Zubehör seit ca. 35 Jahre...
BTB Vertrieb
5 U 4 GB
€ 34,53*
pro Stück
 
 Stück
BTB Vertrieb 572 B Elektronenröhre Leistungstriode 2400 V 250 mA Polzahl: 4 Sockel: UX-4 Inhalt 1 St. (3 Angebote) 
BTB Vertrieb 572 B Elektronenröhre Leistungstriode 2400 V 250 mA Polzahl: 4 Sockel: UX-4 Inhalt 1 St. Elektronenröhre Obwohl elektronische Röhren, Röhrenfassungen und Zubehör seit ca. 35 Jahren nic...
BTB Vertrieb
572 B
€ 119,04*
pro Stück
 
 Stück
BTB Vertrieb 5755 Elektronenröhre Sockel: Noval Inhalt 1 St. (2 Angebote) 
BTB Vertrieb 5755 Elektronenröhre Sockel: Noval Inhalt 1 St. Elektronenröhre Obwohl elektronische Röhren, Röhrenfassungen und Zubehör seit ca. 35 Jahren nicht mehr in der Massenproduktion eingesetz...
BTB Vertrieb
5755
€ 24,37*
pro Stück
 
 Stück
BTB Vertrieb 6 A C 7 Elektronenröhre Pentode 300 V 10 mA Polzahl: 8 Sockel: Oktal Inhalt 1 St. (3 Angebote) 
BTB Vertrieb 6 A C 7 Elektronenröhre Pentode 300 V 10 mA Polzahl: 8 Sockel: Oktal Inhalt 1 St. Elektronenröhre Obwohl elektronische Röhren, Röhrenfassungen und Zubehör seit ca. 35 Jahren nicht mehr...
BTB Vertrieb
6 A C 7
€ 10,84*
pro Stück
 
 Stück
BTB Vertrieb 6 L 6 GC = 6P3S Elektronenröhre Strahlpentode 250 V 72 mA Polzahl: 7 Sockel: Oktal Inhalt 1 St. (3 Angebote) 
BTB Vertrieb 6 L 6 GC = 6P3S Elektronenröhre Strahlpentode 250 V 72 mA Polzahl: 7 Sockel: Oktal Inhalt 1 St. Elektronenröhre Obwohl elektronische Röhren, Röhrenfassungen und Zubehör seit ca. 35 Jah...
BTB Vertrieb
6 L 6 GC = 6P3S
€ 20,60*
pro Stück
 
 Stück
BTB Vertrieb 807 = QE 06/50 Elektronenröhre Strahlpentode 400 V 140 mA Polzahl: 5 Sockel: 5pin Medium Inhalt 1 St. (3 Angebote) 
BTB Vertrieb 807 = QE 06/50 Elektronenröhre Strahlpentode 400 V 140 mA Polzahl: 5 Sockel: 5pin Medium Inhalt 1 St. Elektronenröhre Obwohl elektronische Röhren, Röhrenfassungen und Zubehör seit ca. ...
BTB Vertrieb
807 = QE 06/50
€ 31,52*
pro Stück
 
 Stück
BTB Vertrieb 811 A Elektronenröhre Leistungstriode 750 V 350 mA Polzahl: 4 Sockel: UX-5 Inhalt 1 St. (3 Angebote) 
BTB Vertrieb 811 A Elektronenröhre Leistungstriode 750 V 350 mA Polzahl: 4 Sockel: UX-5 Inhalt 1 St. Elektronenröhre Obwohl elektronische Röhren, Röhrenfassungen und Zubehör seit ca. 35 Jahren nich...
BTB Vertrieb
811 A
€ 58,36*
pro Stück
 
 Stück
BTB Vertrieb DF 91 = 1 T 4 Elektronenröhre Pentode 45 V 1.7 mA Polzahl: 7 Sockel: Miniatur Inhalt 1 St. (2 Angebote) 
BTB Vertrieb DF 91 = 1 T 4 Elektronenröhre Pentode 45 V 1.7 mA Polzahl: 7 Sockel: Miniatur Inhalt 1 St. Elektronenröhre Obwohl elektronische Röhren, Röhrenfassungen und Zubehör seit ca. 35 Jahren n...
BTB Vertrieb
DF 91 = 1 T 4
€ 9,18*
pro Stück
 
 Stück
BTB Vertrieb DK 91 Elektronenröhre Heptode 45 V 1.7 mA Polzahl: 7 Sockel: Miniatur Inhalt 1 St. (3 Angebote) 
BTB Vertrieb DK 91 Elektronenröhre Heptode 45 V 1.7 mA Polzahl: 7 Sockel: Miniatur Inhalt 1 St. Elektronenröhre Obwohl elektronische Röhren, Röhrenfassungen und Zubehör seit ca. 35 Jahren nicht meh...
BTB Vertrieb
DK 91
€ 10,27*
pro Stück
 
 Stück
vorwärts
Artikel pro Seite: 10   15   20   50   100    Seite: 1   2   3   4   5   6   7   8   9   vorwärts
Weitere Informationen zum Thema Elektronenröhre
^

Antik aber nicht antiquiert: die Elektronenröhre

Zwar arbeiten die meisten elektronischen Geräte heute mit Halbleitern. Trotzdem heißt das nicht, dass die Elektronenröhre ausgedient hat. Schon lange vor der Erfindung des Transistors stellte die Elektronenröhre das einzige Mittel dar, um elektronische Signale zu schalten und zu verstärken. Auch heute noch wird sie als aktives Bauelement in manchen Geräten zu diesem Zweck eingesetzt. Die Elektronenröhre besteht aus einem luftleeren Glaszylinder, in dem mehrere Elektroden eingebaut sind. Die Anzahl dieser Elektroden ist es auch, die verschiedene Typen von Elektronenröhren voneinander unterscheidet.

Die Funktion der Elektronenröhre

Im Wesentlichen besteht eine Elektronenröhre aus einem luftleeren Glaszylinder. In diesem befindet sich die Kathode, die durch eine Erwärmung Elektronen aussendet. Diese Elektronen gelangen zu einer weiteren Elektrode, der Anode. Diese einfachste Form einer Elektronenröhre wird als Diode bezeichnet. Der Elektronenstrom kann nur in einer Richtung von der Kathode zur Anode fließen. Der Elektronenfluss kann durch weitere in die Elektronenröhre eingebaute Elektroden beeinflusst werden. Hier kommt das Gitter ins Spiel. Wird an das Gitter eine elektrische Spannung angelegt, so beeinflusst diese den Elektronenfluss. Eine positive Spannung verstärkt den Elektronenfluss, während eine negative Spannung ihn bremst oder ganz verhindert. Eine Elektronenröhre mit einem Gitter wird als Triode bezeichnet.

Röhrentypen: Auf die Anzahl der Gitter kommt es an

Neben der Diode und der Triode gibt es noch weitere Arten von Elektronenröhren. Die Tetrode besitzt ein zusätzliches Schirmgitter und somit vier Elektroden, während die Pentode neben diesem Schirmgitter noch ein weiteres Gitter enthält, nämlich das Bremsgitter. Weitere Bauarten der Elektronenröhre sind die Hexode mit sechs Elektroden und die Heptode mit sieben Elektroden. Alle diese zusätzlichen Röhrentypen stellen Weiterentwicklungen der Triode dar, die bestimmte störende Eigenschaften dieses Röhrentyps beseitigen sollen. Dazu gehört beispielsweise die Neigung der Triode, sogenannte Eigenschwingungen zu erzeugen, die als störende elektromagnetische Strahlung von der Elektronenröhre ausgesendet wird. Die am meisten verwendeten Röhrentypen sind aber nach wie vor die Triode und die Pentode. Diese Elektronenröhren werden unter anderem in Radioempfängern und Verstärkern eingesetzt.

Weitere Arten von Elektronenröhren

Das sogenannte Thyratron ist eine mit Gas gefüllte Elektronenröhre, die extrem hohe elektrische Ströme schalten kann. Das in der Elektronenröhre befindliche Gas wird durch eine positive Ladung des Gitters entzündet. Dass hierdurch resultierende Plasma begünstigt dann den Elektronenfluss. Das Thyratron funktioniert wie eine steuerbare Gleichrichterdiode. Das Magnetron erzeugt starke elektromagnetische Mikrowellen im Hochfrequenzbereich. Es wird zum Beispiel in Mikrowellengeräten eingesetzt. Am häufigsten werden aber Empfänger- und Verstärkerröhren verwendet, die in Audioverstärkern und Radiogeräten zum Einsatz kommen.

Ähnlichkeitssuche: FACT®Finder von Omikron
* Preise mit Sternchen sind Nettopreise zzgl. gesetzlich gültiger MwSt.
UVP bedeutet „Unverbindliche Preisempfehlung“
Unser Angebot richtet sich ausschließlich an Unternehmen, Gewerbetreibende und Freiberufler.