Ein nachhaltiger Einkauf ist das A und O in der heutigen Zeit. Aus diesem Grund möchten wir die Produktinformationen für den Kunden verbessern und die Artikeldaten mit der Anzeige von Nachhaltigkeitssiegeln anreichern.
weiterlesen »Kennzeichnung
Übertragung der WEEE-Nummer
Die WEEE-Direktive regelt das Inverkehrbringen und die Rücknahme von Elektro- bzw. Elektronikgeräten in der EU.
weiterlesen »Gefahrstoffe Kennzeichnung nach GHS – allgemeine Informationen
Auf unserer Plattform gilt: Für die tatsächliche und rechtliche Richtigkeit und Vollständigkeit der Angaben, Abbildungen, Produktbeschreibungen und sonstigen Inhalte in dem überlassenen Katalog ist der Lieferant verantwortlich.
weiterlesen »Gefahrstoffe Kennzeichnung nach GHS – technische Umsetzung
Die Kennzeichnung der einzelnen Artikel/Gemische/Stoffe können Sie dem Sicherheitsdatenblatt (SDB) entnehmen. Unter Punkt 2 bzw. 2.2 (Einstufung gemäß Verordnung (EG) Nr. 1272/2008) ist die Kennzeichnung (Gefahren-Piktogramme, Signalwörter und Gefahrenhinweise) angegeben.
weiterlesen »Kennzeichnung nach LMIV
Die europäische Lebensmittel-Informationsverordnung (EU) Nr. 1169/2011 regelt EU-weit, welche Grundsätze und Anforderungen für die Informationen über Lebensmittel, insbesondere deren Kennzeichnung gelten.
weiterlesen »Kennzeichnung von Ladenetzteilen für Elektrogeräte
Die Europäische Union hat mit der Richtlinie (EU) 2022/2380 die sogenannte Funkanlagen-Richtlinie 2014/53/EU geändert, um die Interoperabilität von Funkanlagen und Zubehör wie Ladegeräten zu verbessern.
weiterlesen »