Verpflichtung zur Barrierefreiheit
Unite ist sich der Bedeutung der Barrierefreiheit für digitale Produkte und Dienstleistungen bewusst und erkennt die zentrale Rolle an, die das Barrierefreiheitsstärkungsgesetz (BFSG) spielt, um Menschen mit Behinderungen gleichberechtigten Zugang zu ermöglichen.
Obwohl Unite als Plattform ausschließlich Dienstleistungen für gewerbliche Kunden und nicht für Verbraucherinnen und Verbraucher anbietet und somit nicht direkt unter den Anwendungsbereich des BFSG fällt, betrachten wir Barrierefreiheit als integralen Bestandteil einer verantwortungsvollen und zukunftsfähigen digitalen Infrastruktur.
Zielsetzung und Herausforderungen
Unser Ziel ist es, die Unite-Plattform so zu gestalten, dass sie für alle Nutzerinnen und Nutzer, unabhängig von individuellen Fähigkeiten oder Einschränkungen, zugänglich und nutzbar ist. Auch wenn es praktisch herausfordernd ist, eine absolute Barrierefreiheit zu gewährleisten, setzen wir uns dafür ein, den Zugang zu den wesentlichen Funktionen unserer Website zu erleichtern und kontinuierlich an der Weiterentwicklung unseres Online-Dienstes zu arbeiten.
Dabei orientieren wir uns an etablierten Standards und Best Practices der digitalen Barrierefreiheit und streben eine fortlaufende Verbesserung der Nutzerfreundlichkeit an – nicht nur aus rechtlicher Verantwortung, sondern auch aus Überzeugung.
Entwicklung neuer Technologien
Wir verfolgen den Anspruch, ein inklusives und zugängliches Nutzererlebnis für alle Menschen zu schaffen. Um diesem Anspruch gerecht zu werden, überarbeiten wir unsere Benutzeroberfläche grundlegend:
Die bisherige Benutzeroberfläche fußt auf technischen Ansätzen, die den heutigen Standards für digitale Barrierefreiheit und Usability nur eingeschränkt entsprechen. Deshalb entwickeln wir eine moderne, von Anfang an auf Barrierefreiheit ausgelegte Benutzeroberfläche.
Unser Ziel ist es, zukünftige technologische Lösungen von Beginn an barrierearm zu konzipieren und so nachhaltige Verbesserungen für alle Nutzergruppen zu schaffen.
Aktuelle Maßnahmen zur Barrierefreiheit
Wir unterziehen unsere Plattform regelmäßig umfassenden AccessibilityChecks nach anerkannten Standards (u.a. WCAG 2.1 Level AA, EN 301 549) und führen sowohl automatisierte Prüfungen als auch manuelle Tests mit verschiedenen Assistenztechnologien durch. Unser Ziel ist eine uneingeschränkte Nutzbarkeit – unabhängig davon, mit welchen Hilfsmittel Nutzerinnen und Nutzer auf unsere Dienste zugreifen.
Alle wesentlichen Bereiche, von Navigation und Interaktion über Formularen bis hin zu Medieninhalten, werden kontinuierlich optimiert, um Barrieren abzubauen und echte Inklusion zu ermöglichen.
Kontakt und Feedback
Sollten Sie dennoch Schwierigkeiten beim Zugriff auf unsere Website haben, zögern Sie bitte nicht, uns per E-Mail unter userfeedback@unite.eu zu kontaktieren. Wir schätzen Ihr Feedback und arbeiten kontinuierlich daran, unsere Angebote für alle zugänglich zu machen.