Mit einem Tischwasserfilter Wasser schnell reinigen
Auch wenn in einigen Regionen Leitungswasser problemlos direkt getrunken werden kann, bietet sich die Filterung des Wassers vor dem Verzehr an. Ein entsprechender Wasserfilter kann hingegen das Wasser filtern. Dafür sorgt ein integrierter Aktivkohlefilter, der je nach Modell bis zu 90 Prozent der Schadstoffe, wie zum Beispiel Schwermetalle und Kalk aus dem Trinkwasser heraus filtert.
Wasserfilter können in Geräten (zum Beispiel in
Getränkeautomaten) bereits integriert sein. Sollen nur kleinere Wassermengen separat gereinigt werden, bieten sich Tischwasserfilter an, die ähnlich wie Filterkannen funktionieren und das Wasser sofort und schnell reinigen.
Wo werden Tischwasserfilter eingesetzt?
Eingesetzt werden Tischwasserfilter überall da, wo häufig großen Mengen an Wasser gereicht werden. Ob in der Gastronomie, wenn Wasserkrüge auf den Tischen platziert werden, um Tafelwasser anzubieten, in Unternehmen zur Bewirtung, Kaufhäusern, öffentlichen Einrichtungen oder Wellness-Bereichen. Auch in Krankenhäusern können Wasserfilter gut verwendet werden.
Warum verwendet man Tischwasserfilter?
Ob Ihr Kaffee oder Ihr Tee schmeckt, hängt nicht nur von der verwendeten Kaffee- oder Teesorte ab, es liegt zu einem großen Teil an der Qualität des Wassers. Wird das Wasser durch einen Filter gereinigt, kann dieses den Geschmack positiv beeinflussen, allerdings nur, wenn Sie die
Filterpatrone regelmäßig auswechseln. Von Vorteil sind Filter, die über Regler oder Anzeigen verfügen, die den regelmäßigen Kartuschenwechsel überwachen. Zudem haben Wasserfilter der Vorteil, dass Sie nicht zwingend auf Flaschenwasser zurückgreifen müssen, denn ein frisch gefiltertes Wasser aus der Leitung schmeckt ebenso gut, wie ein stilles Mineralwasser. Das gefilterte Wasser kann auch gut für die Verwendung von Haushaltsgeräten eingesetzt werden, da es beispielsweise die Verkalkung von Wasserkochern verhindert.