Übersicht | "Tank-Auffangwanne"Überbegriffe |
| | | | | | | | | | Bild | | | Breite | Tiefe | Höhe | | Bestellen | | |
|
Jungheinrich PROFISHOP VH-225079-YY |
|
k.A. |
|
ab € 685,49* pro Stück |
| |
|
|
|
|
|
ab € 795,53* pro Stück |
| |
|
|
|
|
k.A. |
ab € 1.278,25* pro Stück |
| |
|
|
1.200 mm 2.650 mm 1.300 mm 435 mm |
|
|
ab € 744,11* pro Stück |
| |
|
|
1.200 mm 2.650 mm 1.300 mm 435 mm |
|
|
ab € 709,18* pro Stück |
| |
|
Lacont Umwelttechnik P21-1603-B |
|
|
|
ab € 1.131,96* pro Stück |
| |
|
|
|
|
k.A. |
ab € 156,06* pro Stück |
| |
|
|
|
k.A. |
|
ab € 748,01* pro Stück |
| |
|
|
|
|
|
ab € 83,07* pro Stück |
| |
|
Lacont Umwelttechnik P21-2603-B |
|
|
|
ab € 964,08* pro Stück |
| |
|
|
|
|
k.A. |
ab € 688,36* pro Stück |
| |
|
|
|
k.A. |
|
ab € 1.057,06* pro Stück |
| |
|
Lacont Umwelttechnik P21-1601-B |
|
|
|
ab € 881,64* pro Stück |
| |
|
|
|
|
k.A. |
ab € 900,33* pro Stück |
| |
|
Lacont Umwelttechnik P21-2601-B |
|
|
|
ab € 730,67* pro Stück |
| |
Weitere Informationen zum Thema Tank-Auffangwanne | | | Die Tank-Auffangwanne als Hilfe bei Leckagen
Im Umgang mit umweltgefährdenden Gefahrstoffen ist neben der sicheren Lagerung und Ladungssicherung in den entsprechenden Behältern, Tanks und Containern und der Gefahrstoffkennzeichnung mittels Gefahrstoffetiketten darauf zu achten, dass die Gefahrstoffe nicht auslaufen. Für den umfassenden Umweltschutz und ein erhöhtes Maß an Sicherheit sieht die Betriebsausstattung, Lagerausstattung in Sammelstationen und in der Gefahrstoffstation die Ausstattung mit einer Tank- Auffangwanne vor. Im Falle von Lecks im Gefahrengut-Behälter wird mithilfe der Wanne das Risiko minimiert, dass leichtentzündliche, ätzende, reizende und krebserzeugende Substanzen freigesetzt werden.
Mehrstufige Sicherheitsvorkehrungen in vielen Einsatzbereichen
Grundsätzlich sind der Gefahrstofftank, Schmierstofftank und Entsorgungstank so konzipiert, dass flüssige, gasförmige und feste Gefahrstoffe weder auslaufen, noch sich verflüchtigen können. Um wasserrechtliche und brandschutzrechtliche Sicherheitsbestimmungen in der Kfz-Werkstatt, im Umgang mit Autochemie und industriellen Erzeugnissen der Mineralölwirtschaft einzuhalten, sollte eine Auffangwanne als sicherheitsrelevantes Zubehör unterhalb der Kraftstoff-Container eingesetzt werden.
Optimal bei der umweltgerechten Entsorgung – Haus- und Gebäudetechnik
Sowohl in der chemischen und Industrie, als auch im Rahmen der Haus- und Gebäudetechnik fallen bei der Entsorgung von Kühlmitteln aus Klimaanlagen und Klimageräten gefährliche Substanzen an. Um eine Umweltgefährdung durch diese chemischen Verbindungen sowie durch Lack zu vermeiden, sollte der entsprechende ASF-Behälter mit der Tank-Auffangwanne versehen werden. Soll die Lagerung von Erzeugnissen wie Kosmetika und Pharmazeutika fachgerecht und Platz sparend erfolgen, bietet sich der würfelförmig konzipierte IBC-Container als Gefahrguttank inklusive der IBC-Auffangwanne als zusätzliche Sicherheit vor dem Auslaufen von Flüssigkeiten an.
Wichtige Auswahlkriterien
Die Breite, Höhe, Tiefe sowie das Auffangvolumen richten sich nach den Platzverhältnissen im Lager und der Menge der anfallenden Gefahrstoffe. Abhängig vom Gefahrstoff kommt die Stellfläche aus Stahl, Edelstahl oder Polyethylen (PE) in Betracht. Polyethylen erweist sich gegenüber Säuren, Ölen und Laugen und weiteren nicht entzündlichen Medien als beständig, sodass die Wanne selbst keinerlei chemische Reaktionen in Verbindung mit den Chemikalien zeigt.
|
|