Übersicht | "Schuko-Winkelstecker"Überbegriffe |
|  |  |  |  |  |  | Bild | | | | Bestellen |  | |
|
|
€ 9,04* pro Stück |
| |
|
|
€ 2,0764* pro Stück |
| |
|
|
€ 1,79* pro Stück |
| |
|
|
€ 5,60* pro Stück |
| |
|
|
€ 1,9064* pro Stück |
| |
|
|
€ 5,24* pro Stück |
| |
|
|
€ 2,64* pro Stück |
| |
|
|
€ 5,10* pro Stück |
| |
|
|
€ 2,16* pro Stück |
| |
|
|
€ 4,90* pro Stück |
| |
|
|
€ 2,26* pro Stück |
| |
|
|
€ 1,79* pro Stück |
| |
|
|
€ 1,9082* pro Stück |
| |
|
MENNEKES Elektrotechnik 10818 |
€ 96,66* pro Stück |
| |
|
|
€ 2,02* pro Stück |
| |
 Weitere Informationen zum Thema schuko winkelstecker | |  | So finden Sie einen passenden Schuko-Winkelstecker
Der Schuko-Winkelstecker ist die abgewinkelte Form des Stecker-Typs F, der auch als CEE 7/4 angeboten wird. Es handelt sich um einen 230V- Netzstecker für Geräte der Schutzklasse I. Fingersicherheit bietet dieser durch vorauseilende Schutzkontakte und einen Kragen. Verwechselt wird der Stecker schnell mit dem Konturenstecker, der zwar über einen Kragen, aber nicht über Schutzkontakte verfügt und für Geräte der Schutzklasse II vorgesehen ist.
Einsatzbereiche für Schuko-Winkelstecker
In Abhängigkeit vom gewählten Modell liegt die technische Belastbarkeit von Winkelsteckern für gewöhnlich bei Kurzzeitlast um 16 Ampere und einer maximalen Leistung von 3680 Watt. Bei Langzeitlasten ist meist ein Maximum von 10 bis 12 Ampere einzuhalten. Der zulässige Spannungsbereich liegt bei 220 bis 240 Volt. Für den Außenbereich und Feuchträume gibt es mit Modellen der Schutzklassen IP 44, IP 54, IP 66, IP 67 oder IP68 spezielle Ausführungen. Einfache Ausführungen bieten als IP 20 Ausführungen einen Fingerschutz. Vorgesehen sind Schuko-Stecker für Geräte der Schutzklasse I. Durch die abgewinkelte Kabelausführung des Winkelsteckers eignet sich dieser – im Gegensatz zu Standard- Schuko-Steckern - insbesondere für Anwendungsfälle, in denen das Kabel nach oben, unten, links oder rechts weggeführt werden soll. Die möglichen Richtungen für die Kabelführung ergeben sich dabei durch die Ausführung und Montage der Steckdose. An Schuko-Steckdosen, die im Allgemeinen nicht verpolungssicher sind, kann durch Drehen des Steckers um 180 Grad Einfluss auf die Richtung der Kabelführung genommen werden.
Tipps und Hinweise zu Montage und Einsatz:
- Führen Sie Schuko-Winkelstecker nur in dafür vorgesehene Steckdosen ein.
- Achten Sie bei Steckern für Feucht- und Nassbereiche darauf, dass Dose und Stecker die benötigte Schutzklasse aufweisen.
- Die abgewinkelte Kabelführung sorgt dabei für eine ungünstige Kräfteverteilung bei Zugbelastung. Der Stecker kann bei Zug in der Steckdose verkanten. So kann eine erhöhte Belastung am Kabel bzw. am anderen Kabelende auftreten.
|
|