Übersicht | "Push-Mülleimer"Überbegriffe Zubehör |
| | | | | | | Bild | | | | Bestellen | | |
Abfallbehälter H760xØ410mm 50l gelb/silber (15 Angebote) mit Einwurfklappe, Kunststoff · Kopfteil abnehmbar, wird mit zwei Klemmverschlüssen befestigt · Behälter flüssigkeitsdicht, Inhalt ca. 50 l · Einwurfklappe silber · Ø 410 x H 760 mm · Gewicht ca. 3... |
VAR Fahrzeug- und Apparatebau 3564 |
ab € 37,61* pro Stück |
| |
|
|
ab € 56,24* pro Stück |
| |
|
|
ab € 55,79* pro Stück |
| |
|
|
ab € 37,27* pro Stück |
| |
|
|
ab € 247,24* pro Stück |
| |
|
helit innovative Büroprodukte H2401487 |
ab € 69,96* pro Stück |
| |
|
|
ab € 241,67* pro Stück |
| |
Abfallbehälter H760xØ410mm 50l blau/silber (15 Angebote) mit Einwurfklappe, Kunststoff · Kopfteil abnehmbar, wird mit zwei Klemmverschlüssen befestigt · Behälter flüssigkeitsdicht, Inhalt ca. 50 l · Einwurfklappe silber · Ø 410 x H 760 mm · Gewicht ca. 3... |
VAR Fahrzeug- und Apparatebau 3561 |
ab € 37,42* pro Stück |
| |
Push-Abfallbehälter aus Edelstahl, 30 Liter Volumen (6 Angebote) Push-Abfallbehälter aus Edelstahl, 30 Liter Volumen mit selbstschließender Edelstahl-Einwurfklappe und schlagfester, abnehmbarer Kunststoff-Haube ausgestattet Behälter aus rostfreiem EdelstahlTechn... |
|
ab € 43,97* pro Stück |
| |
|
|
ab € 37,20* pro Stück |
| |
|
|
ab € 243,10* pro Stück |
| |
|
|
ab € 94,51* pro Stück |
| |
|
|
ab € 50,09* pro Stück |
| |
|
|
ab € 44,15* pro Stück |
| |
|
|
ab € 242,28* pro Stück |
| |
Weitere Informationen zum Thema Push-Mülleimer | | | Schwingklappen-Eimer als dezente Helfer bei der Abfallentsorgung
Schwingklappen-Eimer sind Mülleimer, die einige wesentliche Vorteile aufweisen: Der Müll ist unsichtbar verstaut, Gerüche dringen – im Gegensatz zu einem Standard-Mülleimer kaum nach außen, die Abfallbehälter sind in etlichen unterschiedlichen Größen erhältlich und das Design ist häufig optisch sehr ansprechend. Der letzte Punkt ist vor allem für öffentlich zugängliche Bereiche im Unternehmen ein Vorzug. So lassen sich Push-Abfalleimer am Empfang, in Hotellobbys oder Gasträumen dezent integrieren, ohne den optischen Gesamteindruck zu beeinträchtigen.
Die Details von Schwingklappen-Eimern
Form und Bestandteile
Push-Abfallbehälter sind meist zylinderförmig gearbeitet, wobei das Oberteil oft kuppelartig gerundet ist. Die Abfallsammler bestehen aus einem Inneneimer mit Tragehenkel und dem Außeneimer; dieser ist aus einem Stück und besitzt zwei seitliche Griffmulden, mit denen er sich über den Inneneimer stülpen lässt. Im oberen Bereich ist die Klappe integriert, die sich mit leichtem Druck öffnen lässt und von selbst wieder schließt. Einige Modelle besitzen mehrere Klappen. Bei anderen befinden sich diese am oberen Ende der Abfalleimer, um die Bedienung zu erleichtern.
Material
Zum Großteil sind Abfallsammler mit Schwingklappen aus Metall, was sie optisch besonders attraktiv macht. Vereinzelt gibt es auch Modelle aus Kunststoff, die meist aus Ober- und Unterteil bestehen, der Deckel also abnehmbar ist. Metalleimer erhalten Sie aus Stahl, Edelstahl, Aluminium oder Kombinationen verschiedener Metalle. Die Schwingklappen bestehen nahezu immer aus rostfreiem Edelstahl, das sich gut reinigen lässt. Einige Modelle verfügen über einen feuerverzinktem Inneneimer oder einen pulverbeschichtetem Korpus.
Welche Eigenschaften der Schwingklappen-Eimer sind von Vorteil?
- Bei der Benutzung des Müllsammlers von Hand ist der Kontakt mit Keimen nicht zu vermeiden. Hier bieten sich Abfalleimer mit Pedal an, bei denen sich die Klappe auf Fußdruck öffnet.
- Empfehlenswert sind Bodenringe aus Kunststoff oder Gummi, die für einen sicheren Stand sorgen und den Fußboden vor Kratzern schützen.
- Sofern der Abfallsammler häufig transportiert wird, raten wir zu Fahrgestellen, die Sie bei einigen Herstellern als Zubehör erhalten.
- Müllbeutelhalter aus Gummi halten die Mülltüten fest an ihrem Platz.
Was es zu beachten gilt
Das Auswechseln der Müllbeutel ist bei einigen Modellen umständlich, da jedes Mal der Außeneimer abgenommen werden muss. Darüber hinaus lässt es sich in der Alltagshektik kaum vermeiden, dass Müll mit der Klappe in Kontakt kommt, da der Einwurf verhältnismäßig klein ist. Die Klappe muss daher häufig gereinigt werden.
|
|