Übersicht | "Phasenschiene"Überbegriffe Zubehör |
|  |  |  |  |  |  | Bild | | | | Bestellen |  | |
|
|
€ 7,61* pro Stück |
| |
|
|
€ 8,53* pro Stück |
| |
|
|
€ 48,76* pro Stück |
| |
|
|
€ 5,96* pro Stück |
| |
Phasenschiene Steg, ablängbar, 3P, 12 TE, 100A (16 Angebote) Phasenschiene Steg Acti 9. 3-polig, ablängbar, 12TE, Nennstrom 100A, Nennspannung 415V AC, Isolationsspannung (Ui) 500V. Farbton RAL 7016. Die Phasenschiene Steg erfüllt folgende Normen- IEC 60947-... |
Schneider Electric A9XPH312 |
€ 6,90* pro Stück |
| |
|
|
€ 10,6099* pro Meter |
| |
|
|
€ 67,79* pro Stück |
| |
|
|
€ 7,05* pro Stück |
| |
|
|
€ 26,06* pro Stück |
| |
|
|
€ 34,15* pro Stück |
| |
Doepke 09920118 Sammelschiene 10,4 cm (12 Angebote) Diese Komponenten für die Verdrahtung von Schutzschaltern in industriell, gewerblich und privat genutzten Elektroverteilern verringern den Installationsaufwand erheblich. Die fertig abgelängten Sam... |
|
€ 3,16* pro Stück |
| |
Stiftsammelschiene 1p, 990mm ablängbar, 1 x 16mm2 (3 Angebote) Diese Komponenten für die Verdrahtung von Schutzschaltern in industriell. gewerblich und privat genutzten Elektroverteilern verringern den Installationsaufwand erheblich. Die ablängbaren Sammelschi... |
|
€ 19,59* pro Stück |
| |
|
Schneider Electric R9XFH311 |
€ 5,23* pro Stück |
| |
|
|
€ 9,28* pro Stück |
| |
|
|
€ 80,84* pro Stück |
| |
 Weitere Informationen zum Thema Phasenschiene | |  | Sammelschienen für die professionelle Stromverteilung in Schaltschranksystemen
Die Sammelschiene versorgt die elektronischen Komponenten des Schaltschrankes mit der benötigten elektrischen Energie. Sie lässt sich individuell an die Anforderungen anpassen und erweitern. Die genormten und geprüften Sammelschienen werden als Verteilersysteme in vielen Varianten angeboten. Typische Werte für die Auswahl sind der Bemessungsstrom, der Querschnitt und die Phasenanzahl.
Sammelschienen im Überblick
Die Sammelschiene gewährleistet eine sichere und gezielte Energieverteilung im Schaltschranksystem. Sie ist eine modulare Schiene, die ankommende und abgehende Leitungen aufnimmt. Die Schiene verteilt die Anschlüsse zentral im Schaltschrank. Diese Vorteile bieten Sammelschienen:
- effiziente Stromverteilung,
- schnelle Montage der elektronischen Komponenten und
- gewährleistet eine gute Wärmeabfuhr.
Einige Schienen sind kurze Anschlussklemmen oder Phasenschienen. Für komplexere Verteilungsaufgaben eignen sich die Sammelschienen in Modulbauweise, die in mehrere Abschnitte unterteilt sind. Sie können getrennt geschaltet und unabhängig betrieben werden. Die Sammelschienensysteme lassen sich individuell für jeden Schaltschrank zusammenstellen und erweitern.
Normgerechte Dimensionierung der Sammelschienen
Die Sammelschienen gehen in ihrer Funktion und sicherheitsrelevanten Anforderungen über eine Mehrfachsteckdose weit hinaus. Sie müssen einigen Normen entsprechen und fachgerecht montiert sein. Ihre Dimensionierung erfolgt nach DIN 43771, die unter anderem die Lufttemperatur im Schaltschrankgehäuse und die Materialbeschaffenheit berücksichtigt. Die DIN VDE 0660 legt Anforderungen zur Sicherheit gegen Kurzschluss fest. Die Sammelschienen müssen entsprechend der DIN EN 61439-1 und -2 geprüft sein.
Auswahl nach Bemessungsstrom, Querschnitt und Anzahl der Phasen
Der Bemessungsstrom ist ein Maximalwert für die gesamte Länge der Sammelschiene. Er definiert den zulässigen Strom und kann in mehrere Stufen als Betriebsstrom unterteilt sein. Der Bemessungsstrom ist ein wichtiger Wert um die Verlustleistung der Sammelschiene zu bestimmen. Die Berechnung erfordert auch den Wechselstromwiderstand und die Gesamtlänge der Schiene. Der Wechselstromwiderstand basiert auf dem verwendeten Material und dem Querschnitt der Stromschiene. Die individuelle Berechnung berücksichtigt weitere technische Daten, die an das Gesamtsystem Schaltschrank angepasst werden müssen. Die Anzahl der Phasen entspricht der Anzahl unter Spannung stehender Leiter.
|
|