Transformator
Mit einem
Transformator – kurz
Trafo - bezeichnet man ein Gerät, das elektrische Energie zwischen zwei Stromkreisen mit Wechselspannung durch Induktion herauf- oder heruntertransformieren (erhöhen oder reduzieren) kann. Dabei stehen sich zwei Spulen auf einem Eisenkern gegenüber. Als Primärspule bezeichnet man die Spule, an der die Stromquelle angeschlossen ist. Die Sekundärspule ist die Spule, in die der Strom induziert wird. Das Magnetfeld der ersten Spule ändert sich durch den Wechselstrom, wodurch eine Wechselspannung mit gleicher Frequenz in der Sekundärspule induziert wird. Es gibt unterschiedliche Kernbauformen bei Transformatoren wie den Ringkern, Schnittbandkern oder gestapelten Blechkern.
In der
Elektrotechnik sind Transformatoren gar nicht mehr wegzudenken – man findet sie u. a. in
Netzteilen von
Handys,
PCs oder
Laptops oder in Bildröhren von
Fernsehern und
Bildschirmen. Beispiele für Trafos sind
Beleuchtungstrafo,
Klingeltrafo,
Sicherheitstrafo oder
Stromtrafo.
Sie suchen noch mehr?
Dann schauen Sie sich doch in unserer Kategorie
Elektronik, Elektrotechnik um und überzeugen Sie sich von unserem großen Angebot an beispielsweise
Leuchtmittel,
Sensoren,
Gleichrichter oder
Messtechnik sowie
Löttechnik. Der Bereich
Bau, Handwerk dürfte Sie sicher auch interessieren – hier halten wir für Sie
Maschinen,
Verbindungstechnik und
Werkzeuge bereit.