Übersicht | "Markierungspunkte"Überbegriffe Unterbegriffe |
|  |  |  |  |  |  | Bild | | | | Bestellen |  | |
|
|
€ 1,24* pro Stück |
| |
Avery Markierungspunkte, rot, permanent (20 Angebote) Die roten, selbstklebenden Markierungspunkte 3004 mit einem Durchmesser von 18 mm von AVERY ZWECKFORM sind ideal zum Kennzeichnen, Ordnen, Organisieren, Terminieren und Planen. 96 runde Klebepunkte... |
|
€ 1,24* pro Stück |
| |
|
|
€ 11,66* pro 1.000 Etiketten |
| |
|
|
€ 1,24* pro Stück |
| |
|
|
€ 1,26* pro Stück |
| |
|
|
€ 11,69* pro 1.000 Etiketten |
| |
|
|
€ 1,24* pro Stück |
| |
|
|
€ 1,26* pro Stück |
| |
|
|
€ 1,25* pro 416 Stück |
| |
|
|
€ 1,24* pro 270 Stück |
| |
|
|
€ 1,25* pro Stück |
| |
|
|
€ 1,25* pro 416 Stück |
| |
|
|
€ 1,24* pro Stück |
| |
|
|
€ 1,24* pro Stück |
| |
|
|
€ 1,25* pro Stück |
| |
 Weitere Informationen zum Thema Markierungspunkte | |  | Markierungspunkte - der einfache Weg zu Ordnung und Organisation
Markierungspunkte sind kleine farbige und selbstklebende Papier- oder Folienpunkte. Man kann sie einfach vom Trägerpapier lösen, um sie auf einen gewünschten Gegenstand anzubringen. Diese unkomplizierte Handhabung sorgt dafür, dass die Markierungspunkte so flexibel und vielseitig einsetzbar sind. Die so entstehende Markierung sorgt für einen schnellen Überblick. Langes Suchen unterbleibt und eine Zuordnungen und Sortierungen verschiedenster Dinge und Vorgänge erfolgt im Handumdrehen.
Verschiedene Varianten der Markierungspunkte
Papierpunkte
Markierungspunkte aus Papier bieten den Vorteil, dass sie mit jedem x-beliebigen Schreibgerät beschriftet werden können. Durch diese Möglichkeit können die Markierungen auf Karteikarten im Patientenregister, auf Ordnerrücken, zur farblichen Markierung der Regalreihe oder in der Logistik für die fertig kommissionierte Ware eingesetzt werden. Diese aus Papier bestehenden Punkte sind ideal für den Innenbereich geeignet und lassen sich im Zweifelsfall mit Wasser, von wasserfesten Oberflächen, wieder ablösen und entfernen.
Folienpunkte
Folienmarkierungspunkte sind geeignet, wenn es nach draußen geht. Kontrollen und die Prüfung von Wareneingängen unter freiem Himmel sind nur ein Einsatzbereich. Bereits bearbeitete Abschnitte lassen sich mit Markierungspunkten kennzeichnen, hierbei sorgen sie für mehr Überblick. Die Folienmarkierungspunkte halten der Witterung stand und sitzen auch bei einwirkender Feuchtigkeit noch fest auf dem Träger. Berücksichtigen Sie, dass Sie zur Beschriftung einen Folienmarker verwenden müssen.
Wiederablösbare Markierungspunkte
Besonders interessant sind Markierungspunkte, die leicht und ohne Hilfsmittel wiederablösbar sind, wenn der Punkt nicht dauerhaft angebracht werden soll. Vorrübergehende Kennzeichnungen bei Inventuren oder das Bekleben von Bewerbungsmappen in der Vorauswahl sind Beispiele für Bereiche, in denen Sie unbedingt auf spurlos entfernbare Klebepunkte zurückgreifen sollten. Werden Ordner im Archiv oder Bücher in der Bibliothek mit einem Farbpunkt in einen bestimmten Bereich eingeordnet, können permanent klebende Markierungspunkte verwendet werden.
Lassen Sie Farben sprechen
Die Wirkung und Symbolkraft der Farben ist für die Funktion von Markierungspunkten wichtig. Die einfachen farbig gestalteten Klebepunkte sollten hinsichtlich der farblichen Wirkung eingesetzt werden. Zuordnungen lassen sich durch farbliche Gestaltungen leicht nachvollziehen. Ordner mit offenen Forderungen oder Waren, die die Qualitätskontrolle nicht bestanden haben, können zur besseren Übersicht mit einem roten Markierungspunkt versehen werden. Vor allem gelb, grün und rot kann nach dem Ampelprinzip eingesetzt werden. Weitere Farben stehen zur Verwendung, wenn Sie die Arbeit und den Verantwortungsbereich einzelner Mitarbeiter kennzeichnen wollen. Nutzen Sie Markierungspunkte in unterschiedlichen Farben und setzen Sie diese gekonnt ein.
Präsentationselemente
Markierungspunkte spielen bei Präsentationen und Bewertungen eine wichtige Rolle. In Workshops, bei Auswertungen von Brainstormings und bei der gemeinsamen Erarbeitung von Konzepten können Markierungspunkte an der Moderatorentafel das Für oder Wider ausdrücken. Weiterführend kann eine Gewichtung und Priorisierung der einzelnen angepinnten Schritte durch Bekleben mit der passenden Farbe vorgenommen werden.
Rolle oder Bogen
Als Träger kommen Papierbögen oder -rollen zum Einsatz. Hierbei liegt es an der Anwendung, welche Form Sie wählen sollte. Im Büroalltag, in dem kleinere Mengen an Markierungspunkten zur Kennzeichnung von Unterlagen und Ordnern verwendet werden, sind Bögen die richtige Wahl. Sie lassen sich leicht verstauen. Rollen hingegen bieten besseren Zugriff auf die einzelnen Punkte, wenn schnell und zügig hintereinander geklebt werden soll und eine große Menge der Markierungselemente benötigt wird. Inventuren und Kommissionierungen sowie Warenkontrollen sind die Einsatzbereiche der Klebepunkten auf Rolle.
|
|