Übersicht | "Heizungsrosette"Überbegriffe |
|  |  |  |  |  |  | Bild | | | | Bestellen |  | |
|
|
€ 0,59158* pro Stück |
| |
Klemmrosetten | 28 mm | Kunststoff | Weiß | 4 Stück (1 Angebot) Klemmrosette weiß • Kunststoff • Durchmesser 65 mm • Innendurchmesser 28 mm • 4 Stück CORNAT-Zubehör Das CORNAT-Zubehör für den Sanitärbereich erfüllt alle erforderlichen DIN-Normen und gewährleist... |
|
€ 1,91* pro Stück |
| |
Stufenrosette doppelt | 10-18 mm | Weiß | 2 Stück (1 Angebot) Doppel-Stufen Klapprosette weiß • 2-teilig • Durch Abschneiden des kleineren Durchmessers auf nächst größeren erweiterbar • Rohrabstand mittig 50 mm • 2 Stück CORNAT-Zubehör Das CORNAT-Zubehör für ... |
|
€ 2,42* pro Stück |
| |
|
|
€ 2,19* pro Stück |
| |
|
Gerlach Zubehörtechnik RBS16 |
€ 0,1748* pro Stück |
| |
|
|
€ 0,63796* pro Stück |
| |
Doppel-Klapprosette | 15 mm | Weiß | 2 Stück (1 Angebot) Doppel-Klapprosette 15 mm • 2-teilig • Rohrabstand mittig 50 mm • 2 Stück CORNAT-Zubehör Das CORNAT-Zubehör für den Sanitärbereich erfüllt alle erforderlichen DIN-Normen und gewährleistet, bei fach... |
|
€ 2,01* pro Stück |
| |
|
|
€ 2,16* pro Stück |
| |
|
Gerlach Zubehörtechnik RBS22 |
€ 0,1748* pro Stück |
| |
|
|
€ 0,59158* pro Stück |
| |
|
|
€ 3,31* pro Stück |
| |
|
Gerlach Zubehörtechnik RBS28 |
€ 0,1738* pro Stück |
| |
|
|
€ 0,63796* pro Stück |
| |
Doppel-Klapprosette | 18 mm | Weiß | 2 Stück (1 Angebot) Doppel-Klapprosette 18 mm • 2-teilig • Rohrabstand mittig 50 mm • 2 Stück CORNAT-Zubehör Das CORNAT-Zubehör für den Sanitärbereich erfüllt alle erforderlichen DIN-Normen und gewährleistet, bei fach... |
|
€ 2,06* pro Stück |
| |
Klemmrosetten | 12 mm | Kunststoff | Weiß | 4 Stück (2 Angebote) Klemmrosette weiß • Kunststoff • Durchmesser 40 mm • Innendurchmesser 12 mm • 4 Stück CORNAT-Zubehör Das CORNAT-Zubehör für den Sanitärbereich erfüllt alle erforderlichen DIN-Normen und gewährleist... |
|
€ 2,27* pro Stück |
| |
 Weitere Informationen zum Thema Heizungsrosette | |  | Mit der Heizungsrosette den Übergang zum Heizungsrohr verschönern
Die Heiztechnik ist ein Oberbegriff für alles, was mit Wärme in Räumen zu tun hat. Hierzu gehört zum einen die Heizungstechnik, genauso wie der Anlagenbau zu der Wärmeverteilung als Teilbereich der Haustechnik sowie die Versorgung mit Brennstoffen. Heizungsrosetten werden dort benötigt, wo Heizkörper mit heißem Wasser über Rohrleitungen versorgt werden. Heizrosetten dienen als Einzelrosette nicht nur der Verschönerung der Übergänge von Rohr zur Wand oder zum Fußboden, sondern auch als Doppelrosette der Stabilisierung der Heizungsrohre, wenn sie parallel für einen Zufluss bzw. Abfluss von einer Heizung außerhalb der Wand verlegt werden. Da beide Rohre unterschiedliche Temperaturen abstrahlen, sind die Doppelrosetten mit einem Abstand zwischen den Öffnungen für die Rohre ausgestattet.
Zum Aufbau und zur Verwendung
In der Regel sind Einzelrosetten rund mit einer Öffnung in der Mitte gefertigt, während Doppelrosetten oft quaderförmig gestaltet sind, wobei zwei Öffnungen quer zur Längsachse vorhanden sind. Die Rosetten sind rund um die Öffnung nach unten gebogen, damit sie gut an die Wand bzw. auf den Boden gesetzt werden können, ohne dass Unebenheiten von der Lochbohrung störend sind. Die Heizungsrosetten gibt es darüber hinaus auch in speziellen Formen, wie etwa die außen herum oval gestaltete Doppelrosette für Heizungsrohre, die aus Boden oder Wand kommen. Die Rosetten sind in verschiedenen Ausführungen wählbar: eine Variante besitzt nur eine Öffnung, die andere dagegen besteht aus zwei Teilen um den Durchgang. Hier können die zwei Hälften durch einen Klapp-, Steck- oder Einhakmechanismus verbunden werden. Diese zweite Ausführung ist auch für einen nachträglichen Einbau geeignet und kann bei Beschädigungen auch getauscht werden.
Die Materialien der Heizungsrosette
Die Heizungsrosette gibt es aus unterschiedlichen Materialien und in unterschiedlichen Ausgestaltungen. Einzelrosetten gibt es aus Kunststoff, aus Metall wie Messing verchromt, Chrom, Edelstahl bzw. Aluminium in diversen Farben sowie aus Holz. Das gleiche gilt für Doppelrosetten. Es ist eine Frage des Geschmacks zu welchem Material letztendlich greift, denn die Heizungsrosette kann auch auf das räumliche Umfeld abgestimmt werden. So findet man in einem Bauernhaus wohl eher die Holzvariante, in einem Büro eher die Kunststoffausführung und im Luxusappartement wohl die Heizungsrosette aus Metall.
|
|