|  |  |  |  |  |  | Bild | | | | Bestellen |  | |
Geometrie-Dreieck m. Griff groß250mm tr (13 Angebote) WEDO® Geometrie-Dreieck, Hypotenuse 250 mm. Praktisches Zeichendreieck zum Planen und Konstruieren in Beruf, Ausbildung und Schule. Aus Kunststoff mit Facetten und Tuschenoppen. Die Kanten, Winkel ... |
|
€ 1,90* pro Stück |
| |
|
|
€ 0,72* pro Stück |
| |
|
|
€ 0,52* pro Stück |
| |
|
|
€ 1,33* pro Stück |
| |
|
|
€ 5,21* pro Stück |
| |
|
|
€ 1,67* pro Stück |
| |
Geometrie-Dreieck m. Griff klein160mm tr (5 Angebote) WEDO® Geometrie-Dreieck, Hypotenuse 160 mm. Praktisches Zeichendreieck zum Planen und Konstruieren in Beruf, Ausbildung und Schule. Aus Kunststoff mit Facetten und Tuschenoppen. Die Kanten, Winkel ... |
|
€ 1,46* pro Stück |
| |
Geo-Dreieck 16 cm mit Griff (1 Angebot) Geo-Dreieck 16 cm mit Griff Kunststoff Geometrie-Dreieck, 16 cm, mm-Teilung auf Facette, mit abnehmbarem Griff, farbig hinterlegte gegenläufige Gradskala, im Etui mit Aufhänger Artikeldetails Länge... |
|
€ 0,89* pro Stück |
| |
|
|
€ 1,84* pro Stück |
| |
RUMOLD Technisches Zeichendreieck, Art. 1158, transparenter Kunststoff, abnehmbarer Griff, Länge Hypotenuse 325 mm (13 Angebote) RUMOLD Technisches Zeichendreieck, Art. 1158, transparenter Kunststoff, abnehmbarer Griff, Länge Hypotenuse 325 mm Technisches Zeichendreieck, Art. 1158, mit abnehmbarem, von beiden Seiten einsetzb... |
|
€ 7,08* pro Stück |
| |
Geodreieck Geodreieck klein, im Kartonetui (4 Angebote) Geodreieck Geodreieck klein, Werkstoff: Kunststoff. übersichtliche, klare Gestaltung. Ausstattung Lineal: Griff vorhanden, Ausführung der Tuschekante: oberseitig, Ausführung des Tuschenoppens: ober... |
|
€ 1,44* pro Stück |
| |
|
|
€ 1,35* pro Stück |
| |
M+R Geometriedreieck, Acrylglas, Hypotenuse: 170mm, glasklar (6220005) (13 Angebote) M+R Geometriedreieck, Acrylglas, Hypotenuse: 170mm, glasklar gegenläufige Grad-Skala, rot hinterlegt, abnehmbarer Griff, im Etui, hochwerige Qualität (723180100) Die Abbildung zeigt eventuell ein ä... |
|
€ 1,63* pro Stück |
| |
|
|
€ 3,31* pro Stück |
| |
|
|
€ 1,30* pro Stück |
| |
 Weitere Informationen zum Thema Geodreieck | |  | Geodreieck - das Hilfsmittel für den Mathematikunterreicht
Zu den bereits in der Schule unverzichtbaren Hilfsmitteln gehört neben Zirkel oder Lineal auch das so genannte Geodreieck. Zwar stehen immer einige Schüler mit dem Zeichendreieck auf Kriegsfuß, es ist aber letztlich ein ebenso simples wie effektives Hilfsmittel für den Unterricht. Gerade im Bereich der Geometrie bildet das Dreieck die Grundlage für komplizierte und umfangreiche Darstellungen und Berechnungen.
Der Aufbau
Wie es der Name bereits sagt, handelt es sich beim Geodreieck um ein geometrisches Hilfsmittel in Form eines gleichschenkligen Dreiecks. Kennzeichnend für die Größe ist die Länge der Hypotenuse, also der unteren langen Seite, hierbei liegen die gebräuchlichsten Maße zwischen etwa 150 mm und ca. 320 mm. Da die Dreiecke während des Gebrauchs gelegentlich auch verschoben bzw. versetzt werden müssen, verfügen einige Modelle auch über ein Griffstück zur besseren Handhabung. Von den seitlichen Enden der Hypotenuse verläuft über die gesamte Distanz eines der wichtigsten Werkzeuge, der Winkelmesser für Winkel bis 180 Grad.
Material und Verarbeitung
Das für die Dreiecke verwendete Material ist in der Regel PVC bzw. Acryl, das – je nach Anforderung – entweder klar oder zur besseren Erkennbarkeit leicht eingefärbt wird (z. B. rauchgrau). Alle drei Kanten des Dreiecks sowie ein Großteil im Inneren sind mit Markierungen, Skalen oder Einstechpunkten für Zirkel versehen. Bei einfacheren Modellen sind diese Orientierungspunkte mit Farbe aufgedruckt, professionelle Geodreiecke dagegen verfügen über erhabene Vertiefungen, die einmal die Markierungen haltbarer machen und außerdem die Arbeit mit Farbe wie beispielsweise Tusche erleichtern. Der Zeichen-Profi spricht hier auch von Tuschenoppen.
Der Einsatz der Geodreiecke
Viele Menschen haben den ersten (und gleichzeitig meistens auch den letzten) Kontakt mit diesen Dreiecken im Laufe ihrer Schulzeit. Insbesondere beim Zeichnen oder Bestimmen von Winkeln und Loten ist das Dreieck unverzichtbar. Aber dort zeigen die symmetrischen Plastik-Helfer nur einen Bruchteil ihrer tatsächlichen Möglichkeiten. Überall, wo gezeichnet wird, gehören die Dreiecke zur Grundausstattung, insbesondere Architekten, Bauzeichner oder Konstrukteure haben die Dreiecke nahezu täglich in der Hand. Dabei sind professionelle Dreiecke in Verarbeitung, Möglichkeiten und Qualität wesentlich höher angesiedelt.
Andere Verwendungen
Schon die Tatsache, dass im Zeitalter von PC, Internet und GPS immer noch Geodreiecke verwendet werden, ist erstaunlich. Das gilt vor allem für die Berechnung von Entfernungen und Routen auf Land- oder Seekarten. Kein Buch und kein Film über beispielsweise U-Boote kommen ohne ein Geodreieck aus und daran hat sich bis heute nichts geändert. Zwar kennt man inzwischen auch virtuelle Dreiecke für den PC, aber die klassische Variante wird immer ihren festen Platz haben.
|
|