GASHEIZER mit Piezo-Zündung GH 40 M , 18 - 33 KW Wilms Flüssiggas-Heißluftgebläse in robuster Doppelmantel-Ausführung anschlußfertig mit Schlauch, Gasdruckregler und Schlauchbruchsicherung mit Trag...
Gasheizer REF 30 A 30 kW 1500 m³/h 75 Wkomplett mit Druckminderer, 1,5 m Gasschlauch und Notabschaltung · regulierbar von 21 kW bis 30 kW · Überhitzungsschutz · Weitere technische Eigenschaften Gew...
ENDERS Gas-Heizstrahl-Brenner Polo 2.0 Gas-Heizstrahl-Brenner Polo 2.0 • Brenner aus Edelstahl • Mit Zündsicherung und Kippsicherung • Schlankes und standfestes Gehäuse aus gebürstetem Edelstahl • ...
Der Gasheizer S ist manuell einzuschalten und verfügt über eine elektromechanische Flammenkontolle. Nach dem Ausschalten muss das Gerät wieder von Hand eingeschaltet werden. Für den harten Einsatz ...
Niederdruckregler Typ EN61-DS PS 16 bar (05 150-00) • Zum Anschluss an Gasflaschen, zur Druckregelung auf den Nenndruck des Gasgerätes • Überdrucksicherheitseinrichtung S2SR (ÜDS) zur Absicherung d...
Denn während klassische Heizgeräte mit Konvektionswärme arbeiten, bei der als Wärmeträger die umgebende Luft genutzt, erhitzt und dann im Raum verteilt wird, erzeugt die Heizplatte TIH 700 S ohne k...
Gasheizer • Ausführung Flüssiggas-Heißluftgebläse in robuster Doppelmantel-Ausführung, anschlussfertig mit Schlauch, Gasdruckregler und Schlauchbruchsicherung zum Beheizen von Räumen bei ausreichen...
Zur Verwendung mit Propangasflaschen mit 5/8 Zoll POL-Ventil. Gasschlauchanschluss mit G3/8-19-BSP-Außengewinde links. Ideal für Aufschweißbrenner, Lötlampen, Ringbrenner, Kochplatten, gewerbliche ...
Gasheizgeräte sind leichte, kompakte Heizungen für gut belüftete Räume oder das Freigelände. Sie erzeugen Wärme durch das Verbrennen von Flüssiggas und sind in der Regel nicht von elektrischem Strom abhängig. Gasheizer arbeiten sicher und zuverlässig.
Einsatzorte der Gasheizer
Die Gasheizer sind mobile Heizgeräte für den kurzzeitigen Einsatz. Sie können dort eingesetzt werden, wo ein ausreichender Luftaustausch stattfinden kann, insbesondere im Freiland, auf Baustellen, in offenen Ställen oder Gärtnereien. Geschlossene Räume oder Raumvolumen unter 100 Kubikmetern sind nicht für den Einsatz geeignet. Gasheizer sind gut zum Trocknen, Enteisen oder als kurzfristige Heizung, so sind sie meist auf Winterbaustellen zu finden. Ihre kompakte Bauweise eignet sich optimal für die mobile Verwendung. Sie ist dank ihres geringen Gewichtes leicht zu transportieren. Gasheizer sind mit einem Tragegriff ausgestattet.
Eine weitere beliebte Alternative ist ein Gasheizstrahler.
Ausstattung der Gasheizer
Gasheizer sind kleine mobile Heizgeräte, die mit Flüssiggas angetrieben werden. Diese Tatsache erfordert solide Sicherheitsmaßnahmen, die Gasgeräte mit folgenden Eigenschaften erfüllen:
thermoelektrische Zündsicherung
automatische Gasabschaltung
Überhitzungsschutz
Piezozündung
Schlauchbruchsicherung
Das Prüfzeichen CE 0085
Das europäische Prüfzeichen CE 0085 bescheinigt die Qualität und Sicherheit des Gasheizers. Diese Geräte entsprechen den gesetzlich vorgeschriebenen Ansprüchen an die Sicherheit. Gasheizer erzeugen Wärme, indem sie Gas kontrolliert verbrennen lassen. Durch einen Luftstrom wird die hohe Temperatur nach außen geleitet. Der Einsatz von Flüssiggas bedarf einiger Sicherheitseinrichtungen. Hierzu gehört eine Schlauchbruchsicherung, die im gewerblichen Bereich Pflicht ist. Sie unterbindet ein unkontrolliertes Ausströmen von Gas, sobald es zu einem Schlauchschaden kommt.
Die thermoelektrische Zündsicherung verhindert Explosionen. Während die Flamme brennt, ist die Sicherung geöffnet. Erlischt das Feuer, schließt auch die Sicherung selbsttätig. Die Piezozündung ist eine komfortable Möglichkeit, das Gas zu entzünden. Statt mit einem Feuerzeug oder ähnlichen gefährlichen Varianten entflammt die Piezozündung eigenständig das Gas auf Schalt- oder Hebeldruck. Der Überhitzungsschutz des Gasheizers schaltet das Gerät automatisch ab, sobald es eine voreingestellte Temperatur überschreitet. Diese Sicherheitseinrichtungen unterbinden den unkontrollierten Gasaustritt und die Explosionsgefahr. Voraussetzung hierfür ist ein hochwertiges Gerät nach CE 0085 und die regelmäßige Wartung.
Sicherheitshinweise
Ein hochwertiger und gut gewarteter Gasheizer arbeitet in der Regel sicher und ohne Gasgeruch. Sollte ein Gasgeruch wahrnehmbar sein, ist von einer Störung auszugehen. In diesem Fall sollte die Gaszufuhr schnellstens geschlossen werden. Während der Geruch wahrzunehmen ist, darf nicht geraucht noch Funken erzeugt werden. Der ohnehin bei einem Gasheizer nötige hohe Luftaustausch sollte bei einer Störung nach Möglichkeit noch weiter verstärkt werden.