Übersicht | "Einschleifpaste"Überbegriffe |
|  |  |  |  |  |  | Bild | | | | Bestellen |  | |
Spez.-Einschleifpaste Nr. 320, Öllösl., 220 ml (1 Angebot) Spezial-Einschleifpaste Eigenschaften: • Verdünn- und entfernbar mit Öl, Petroleum oder Benzin Einsatzbereiche: • Für Feinstschliff, Läpp- und Justierarbeiten. Auch für Kunststoff geeignet |
|
€ 22,25* pro Stück |
| |
Spez.-Einschleifpaste Nr. 600, Öllösl., 220 ml (1 Angebot) Spezial-Einschleifpaste Eigenschaften: • Verdünn- und entfernbar mit Öl, Petroleum oder Benzin Einsatzbereiche: • Für Feinstschliff, Läpp- und Justierarbeiten. Auch für Kunststoff geeignet |
|
€ 27,15* pro Stück |
| |
Spez.-Einschleifpaste Nr. 90, Öllösl., 220 ml (1 Angebot) Spezial-Einschleifpaste Eigenschaften: • Verdünn- und entfernbar mit Öl, Petroleum oder Benzin Einsatzbereiche: • Für Feinstschliff, Läpp- und Justierarbeiten. Auch für Kunststoff geeignet |
|
€ 22,40* pro Stück |
| |
TEROSON VR 2200 100ML DE 142228 Ventileinschleifpaste (3 Angebote) TEROSON VR 2200, grobkörnige und feine, graue, Ventileinschleifpasten auf der Basis von wasserlöslichem Syntheseöl und Elektrokorundschleifmitteln. Beide Pasten befinden sich in einer Dose mit getr... |
|
€ 24,10* pro Stück |
| |
Spez.-Einschleifpaste Nr. 400, Öllösl., 220 ml (1 Angebot) Spezial-Einschleifpaste Eigenschaften: • Verdünn- und entfernbar mit Öl, Petroleum oder Benzin Einsatzbereiche: • Für Feinstschliff, Läpp- und Justierarbeiten. Auch für Kunststoff geeignet |
|
€ 27,06* pro Stück |
| |
Spez.-Einschleifpaste Nr.1200, Öllösl., 220 ml (1 Angebot) Spezial-Einschleifpaste Eigenschaften: • Verdünn- und entfernbar mit Öl, Petroleum oder Benzin Einsatzbereiche: • Für Feinstschliff, Läpp- und Justierarbeiten. Auch für Kunststoff geeignet |
|
€ 36,97* pro Stück |
| |
Spezial Einschleifpaste öllösl. 800, Kör 14-2 (2 Angebote) Spezial-Einschleifpaste Eigenschaften: • Verdünn- und entfernbar mit Öl, Petroleum oder Benzin Einsatzbereiche: • Für Feinstschliff, Läpp- und Justierarbeiten. Auch für Kunststoff geeignet |
|
€ 26,97* pro Stück |
|
 Weitere Informationen zum Thema Einschleifpaste | |  | Einschleifpaste für einen sauberen Ventilsitz
Einschleifpaste kommt immer dann zum Einsatz, wenn es darum geht, metallische Oberflächen zu glätten. Ein typisches Einsatzgebiet ist das Nachschleifen von Ventilen und anderen metallischen, dichten Verschlüssen. Es wird damit auch zur Behandlung von Kraftfahrzeugen verwendet.
Eigenschaften von Einschleifpaste
Einschleifpaste besteht aus einem cremeartigen Fluid, welches feste Schleifbestandteile enthält. Die Größe der Schleifpartikel entscheidet in diesem Kontext über die Schleiffähigkeit, bzw. darüber, wie viel von der zu bearbeitenden Oberfläche abgetragen werden kann. Die Hersteller geben die Schleiffähigkeit mittels der Korngröße der Schleifpartikel an. Diese Korngröße wird in Mikrometer angegeben. Je größer die Korngröße, desto höher ist die Schleiffähigkeit der Einschleifpaste. Diese Angaben reichen von 1-5 Mikrometern für sehr feine Einschleifpasten bis hin zu sehr groben Pasten mit über 150 Mikrometern Korngröße. Wichtige Eigenschaft von Einschleifpasten ist das rückstandslose Entfernen von der geschliffenen Metalloberfläche. In der Regel sind die Pasten mit Öl verdünnbar, bzw. mit Öl, Petroleum oder Benzin entfernbar.
Typisches Einsatzgebiet: Nachschleifen des Ventilsitzes
Beim Überholen eines Motors ist eine wichtige Arbeit das Neufräsen des Ventilsitzes, denn Die Ein- und Auslassventile eines Motors müssen perfekt abdichten, um eine hohe Kompression und somit die höchstmögliche Leistung erzielen zu können. Durch Erhitzung, Verkoken oder falschen Ventilsitz können Ventile undicht werden. Die führt zu einem Leistungsverlust und einem erhöhten Kraftstoffverbrauch durch eine nicht mehr effektive Kraftstoffverbrennung. Wird der Ventilsitz neu gefräst, dann wird Material abgetragen, was dazu führt, dass das Ventil nicht mehr ordentlich aufsitzt und abdichtet. Der Ventilsitz muss folglich vor dem Einschleifen neu und korrekt eingestellt werden.
Einschleifpaste zum perfekten Nacharbeiten des Ventilsitzes
Das Einschleifen der Ventile garantiert eine Anpassung der neu bearbeiteten Oberfläche und der Ventiloberfläche, um eine optimale Abdichtung zu gewährleisten. Hierzu wird die Einschleifpaste auf die Ventilsitze und die Ventilsitzflächen gestrichen. Am Ventilkopf wird ein Saugnapf angebracht, welcher per Hand oder per z.B. Bohrmaschine in Umdrehung gebracht wird. Diese Drehbewegung erzeugt das mechanische Abschleifen der Oberfläche. Dies geschieht zunächst mit einer groben, anschließend mit einer feinen Einschleifpaste, bis die Oberfläche im Ventilkopf-Auflagebereich quasi blank poliert ist. Die Dichtheit des neu verschliffenen Ventils wird mittels Einfüllen von Benzin oder Spiritus in die Vorkammer geprüft. Wenn keine Flüssigkeit durch das Ventil austreten kann, dann ist der Sitz optimal. Das Ventil selbst hat mithilfe der Einschleifpaste den Ventilsitz perfekt auf seine Form angepasst, die Oberfläche des Ventilkopfes und des Ventilsitzes ist nun wieder glatt. Dies sorgt für einen optimalen Ventilschluss und somit eine optimale Leistungsausbeute.
|
|