Übersicht | "Einschlagbodenhülse"Überbegriffe |
|  |  |  |  |  |  | Bild | | | | Bestellen |  | |
|
Alberts Deutschland 211240 |
€ 13,43* pro Stück |
| |
Einschlag-Bodenhülse, für Vierkantholzpfosten, feuerverzinkt, 91x91/750 mm (16 Angebote) Einschlag-Bodenhülse für Vierkantholzpfosten, Material: Stahl roh, Oberfläche: feuerverzinkt, zum Einschlagen, Topflänge: 91 mm, Topfbreite: 91 mm, Topfhöhe: 150 mm, Gesamtlänge: 750 mm, Anzahl Löc... |
Alberts Deutschland 211288 |
€ 9,54* pro Stück |
| |
|
|
€ 18,02* pro Stück |
| |
|
|
€ 5,89* pro Stück |
| |
|
Simpson Strong-Tie 5701953359201 |
€ 20,21* pro Stück |
| |
Einschlag-Bodenhülse, für Vierkantholzpfosten, feuerverzinkt, 91x91/900 mm (16 Angebote) Einschlag-Bodenhülse für Vierkantholzpfosten, Material: Stahl roh, Oberfläche: feuerverzinkt, zum Einschlagen, Topflänge: 91 mm, Topfbreite: 91 mm, Topfhöhe: 150 mm, Gesamtlänge: 900 mm, Anzahl Löc... |
Alberts Deutschland 211301 |
€ 10,53* pro Stück |
| |
|
Simpson Strong-Tie 5701953362775 |
€ 15,888* pro Stück |
| |
|
|
€ 6,74* pro Stück |
| |
SIMPSON Einschlag-Bodenhülse 90x 90x750 (4 Angebote) SIMPSON Einschlag-Bodenhülse 90x 90x750 Die Einschlagbodenhülsen sind zur Realisierung kleinerer oder temporärer Leichtbaustrukturen wie z.B. Gartenzäunen vorgesehen. Produktvorteile: schnelle und ... |
|
€ 17,84* pro Stück |
| |
|
|
€ 12,61* pro Stück |
| |
|
|
€ 14,15* pro Stück |
| |
|
Alberts Deutschland 658601 |
€ 14,40* pro Stück |
| |
Sperrpfosten Ø 60 mm, 1000 mm, verzinkt und beschichtet, mit Ösen, gelb-schwarz mit Einschlag-Bodenhülse (3 Angebote) CrashStop®, Sperrpfosten mit Ösen, verzinkt und beschichtet, rund, gelb-schwarz, Ø 60 mm, Höhe 1000 mm, mit Einschlag-Bodenhülse |
|
€ 72,55* pro Stück |
| |
Einschlagbodenhülse tzn 101 f. Rundholz E-NORMpro (9 Angebote) Einschlag-Bodenhülse für Rundholz, feuerverzinkt • Mit 2 Löchern, Loch-Ø 10,5 mm • Materialstärke: 2,0–2,3 mm Hersteller: Einkaufsbüro Deutscher Eisenhändler GmbH, EDE Platz 1, 42389 Wuppertal, DE,... |
|
€ 6,13* pro Stück |
| |
Einschlag-Bodenhülse, für Vierkantholzpfosten, feuerverzinkt, 101x101/900 mm (15 Angebote) Einschlag-Bodenhülse für Vierkantholzpfosten, Material: Stahl roh, Oberfläche: feuerverzinkt, zum Einschlagen, Topflänge: 101 mm, Topfbreite: 101 mm, Topfhöhe: 150 mm, Gesamtlänge: 900 mm, Anzahl L... |
Alberts Deutschland 211318 |
€ 12,70* pro Stück |
| |
 Weitere Informationen zum Thema Einschlagbodenhülse | |  | Einschlagbodenhülsen für besten Halt
Einschlagbodenhülsen werden vorrangig im Zaunbau eingesetzt. Sie sind spitz zulaufend und lassen sich daher leicht in den Boden einbringen. Der vorhandene Topf nimmt nach dem Einschlagen den Pfosten auf und sorgt dafür, dass dieser fest im Boden verankert ist, ohne dass mühselig Fundamente gegossen werden müssen. Der Aufwand wird, bei einem festsitzenden Ergebnis, so gering wie nur möglich gehalten. Überall dort, wo Stützen oder Pfähle im losen Boden befestigt und später eventuell wieder entfernt werden sollen, sind die Hülsen ein willkommener Helfer.
Topfform und lichte Weite bei Einschlagbodenhülsen
Als Topf wird der obere Bereich der Einschlagbodenhülse bezeichnet. Dieser nimmt später den Zaunpfosten oder das Rohr auf. Bei der Topfform ist zwischen runden und eckigen Varianten zu unterscheiden. Hinzu kommt, dass Sie die lichte Weite, also die Innenabmessungen des Topfes, genau berücksichtigen müssen. Wählen Sie die lichte Weite immer so nah wie möglich an den Pfostenabmessungen. Die nächstgrößere Variante ist immer die richtige Wahl. Durch diese Art der Anpassung gewährleisten Sie, dass Ihr Pfahl in die Einsteckbodenhülse passt und wenig Spielraum erhält. Stabilität und ein gerader Stand werden so ohne Zusatzbefestigungen möglich.
Wichtig ist, dass Sie bei der Auswahl der Bodenhülse auch die Art der Topfeinbringung beachten. Bleibt der Topf über der Erdoberfläche, ist es erforderlich, dass der Einschlagteil ausreichend tief nach unten geht und der Topf höher gewählt wird. Dies ist nötig, da die Last und die Kräfte überirdisch stärker wirken und kein Boden für die Seitenstabilisierung vorhanden ist. Bei versenkten Töpfen greifen die stabilisierenden Kräfte des Umfeldes und sorgen dafür, dass auch bei geringeren Tiefen ausreichende Stützwirkungen erfolgen.
Die Einschlagtiefe
Berücksichtigen Sie bei der Gesamtlänge der Einschlagbodenhülse die Untergrundbeschaffenheit. Um zu ermitteln, wie weit die Bodenhülse in die Erde eingebracht wird, ist es wichtig, von der Gesamthöhe die Topfhöhe abzuziehen. In schweren Böden kann eine geringere Einschlagtiefe gewählt werden Tiefen ab 350 mm können schon ausreichend sein. Bei weichen, sandigen Böden ist auf Grund der geringen Stabilität, die der Boden der Hülse bietet, eine größere Einschlagtiefe von Bedeutung, damit eine ausreichende Festigkeit erzielt wird.
Befestigungsmöglichkeiten am Boden
Während sich einige Einschlagbodenhülsen ganz auf die Bodenstruktur und ihre Form verlassen, um ausreichende Festigkeit herzustellen, verwenden andere Bodenhülsen zusätzliche Verankerungen. Hierzu wird am oberen Topfrand ein Rahmen mit Löchern angebracht. Der Topf wird bei dieser Variante mit in der Erde versenkt. Die Einschlagbodenhülse kann dann mit Krampen zusätzlich in der Erde verankert werden. Wird die Einschlagbodenhülse in der Mitte von Betonbefestigungen eingebracht, kann durch diese Zusatzplatte eine Verankerung mit Schrauben im Beton erfolgen.
Pfahlhalterung
Je nach Höhe des Pfostens ist natürlich auch die Höhe des Topfes zu wählen. Je größer der Anteil an eingeschobenem Pfosten ist, desto sicherer ist die Verankerung. Um eine zusätzliche Sicherung zu erzeugen, gibt es Einschlagbodenhülsen mit seitlichen Löchern im Topf. Diese ermöglichen ein Festschrauben des Pfostens. Besonders bei der Verwendung von Holzpfählen macht diese Zusatzverankerung Sinn.
Neigbare Einschlagbodenhülsen erlauben es, den eingesetzten Pfahl samt Topf bei Bedarf umzulegen und später wieder fest aufzurichten. Dadurch ist der Pfosten auch schnell aus dem Weg, wenn es mal eng wird, ohne dass die Konstruktion entfernt werden muss.
Verwendetes Material
Bei den auf die Bodenhülse wirkende Kräfte kommen nur Metalle als Material in Frage. Sie sollten unbedingt eine feuerverzinkte Einschlagbodenhülse wählen, damit Umwelteinflüsse wie Feuchtigkeit und die Beschaffenheit des Bodens das Material nicht beschädigen und verwittern lassen. Zusätzlich ist eine Materialstärke von mindestens 2 mm empfehlenswert, um den einwirkenden Kräften zu trotzen.
|
|