Für jeden Bereich den passenden Aschenbecher
Rauchen ist in öffentlichen Gebäuden und in geschlossenen Räumen wie Gaststätten, die von der
Allgemeinheit genutzt werden, verboten. Das Nichtraucherschutzgesetz greift mittlerweile in allen
Bundesländern, allerdings gibt es Ausnahmeregeln. Dennoch müssen Raucher in extra vorgesehene
Räumlichkeiten oder ins Freie ausweichen.
Welcher Ascher soll es sein?
Aschenbecher gibt es in vielfältigen Ausführungen. So unterscheidet man beispielsweise zwischen
Modellen für den Innen- und Außenbereich oder Tisch- und Standaschern. Für welches Modell
Sie sich entscheiden, hängt in erster Linie von Ihren Bedürfnissen ab. Welche Möglichkeiten
es gibt, möchten wir Ihnen mit dem folgenden Text kurz darstellen.
Aschenbecher für den Tisch
Zu den Tischaschern gehören
Stapelascher, Drehascher oder Windascher. Sie gibt es in
vielfältigen Formen und Farben, meist bestehen sie aus Glas, Kunststoff oder Edelstahl.
In speziellen Einkerbungen kann man die Zigarette ablegen, so kann diese nicht auf den
Tisch fallen und die Tischdecke beschmutzen.
Besonders praktisch ist der Drehaschenbecher, der über einen
Drehmechanismus verfügt und so Asche und Zigarettenreste in das Innere des Aschers leitet.
Dadurch sind sie nicht mehr sichtbar und der Ascher wirkt sauber. Bei
Windaschern verhindert der speziell
geformte Deckel das Herauswehen der Asche.
Standascher für den Außenbereich
Mit einem Standascher sorgen Sie für ein sauberes Firmengelände,
ordentliche Parks oder Einkaufspassagen. Wichtig bei der Wahl des Standaschers ist sowohl
das Material als auch das Gewicht. Schließlich steht der Standascher meist bei Wind und Wetter
draußen und sollte daher witterungs- und korrosionsbeständig sein.
Man unterscheidet zwischen freistehenden wie zum Beispiel dem Kugelascher
und fest verankerten Aschern wie z. B. Halbrundascher. Vorteil der freistehenden Variante ist,
dass Sie den Aschenbecher bei Bedarf problemlos umstellen bzw. bei Geschäftsschluss wieder
reinräumen können, um so möglichem Diebstahl vorzubeugen.
Fest an einem Pfosten, einer Wand oder am Boden verankerte Modelle können Sie nicht ohne
Weiteres umstellen, wodurch Sie möglichem Diebstahl vorbeugen.
Kombinierter Ascher
Kombinationen aus Mülleimer und Standascher werden
häufig in Parks, auf Parkplätzen und in Einkaufspassagen eingesetzt.
Achten Sie beim Kombiascher unbedingt auf getrennte
Auffangbehälter, damit es nicht zu Schwelbränden kommt. Müll und Zigarettenstummel finden
den richtigen Platz ohne Umwege. Die Auffangbehälter sollten groß genug sein, um genügend
Müll und Zigarettenabfälle aufzunehmen.
Speziallösungen
Immer häufiger verwendet werden beispielsweise Raucherstehtische.
Damit gemeint sind große, freistehende Tische, bei denen mittig ein Großraumascher integriert ist.
Diese Speziallösung ist aus Edelstahl gefertigt und dadurch wetterfest, die Tischplatte
besteht meist aus Granit.
Geraucht wird zu jeder Jahreszeit, ob es stürmt, schneit oder die Sonne scheint. Um Rauchern
einen idealen Witterungsschutz zu bieten, empfiehlt sich ein Raucherunterstand.
Diese meist freistehende Raucherkabine ist von allen Seiten gut einsehbar und großzügig gestaltet.
Im Inneren befindet sich ein Großraumascher, der bis zu 4.000 Zigaretten aufnehmen kann.
Raucherunterstände gibt es für vier, zwölf oder mehr Personen. Je nach Modell können sie für
den Außen- als auch für den Innenbereich verwendet werden.
Piktogramme und Werbeartikel
Arbeiten Sie mit Piktogrammen,
um dem Raucher zu zeigen, wo seine Zigarettenreste hin sollen.
Symbole haben eine auffordernde Wirkung und sind für uns Signalgeber.
Nutzen Sie den Aschenbecher auch zu Werbezwecken.
Mit einer entsprechenden Werbefolie beklebt,
hinterlassen Sie gezielt Eindruck. Sie erwecken Aufmerksamkeit. Falls Sie die Werbefläche nicht
selbst nutzen möchten, vermieten Sie die Werbefläche und schaffen Sie sich eine zusätzliche
Einnahmequelle.
Brandschutz
Achten Sie bei Standaschern auf feuerfestes Material oder zumindest feuerfeste Einsätze.
Quarzsilbersand erhöht die Sicherheit. Dieser Sand erstickt
die Glut von Zigarettenstummeln. Kippen landen nicht mehr zwischen trockenen Pflanzen und Laub,
sondern gezielt im Standascher.