Übersicht | "Temperaturbegrenzer"Überbegriffe |
|  |  |  |  |  |  | Bild | | | | Bestellen |  | |
|
|
ab € 49,00* pro Stück |
| |
Temperaturbegrenzer 50 °C ... 300 °C 1 Wechsler (1 Angebot) Temperaturbegrenzer, Typ=602031/81-640-000-00-2000-40-10-6-20-13-, Regeltemperatur max.=300 °C, Regeltemperatur min.=50 °C, Schaltspannung – AC=400 V, Schaltspannung – DC=230 V, Schaltstrom – AC=16... |
JUMO 602031/81-640-000-00-2000-40-10-6-20-13- |
ab € 201,27* pro Stück |
| |
Jumo Temperaturbegrenzer 24V 701160/8-0153-001-25 (7 Angebote) Jumo Temperaturbegrenzer 24V 701160/8-0153-001-25 Ausführung des elektrischen Anschlusses Schraubanschluss, Bemessungssteuerspeisespannung Us bei AC 60 Hz 20 ... 30V, Bemessungssteuerspeisespannung... |
|
ab € 324,37* pro Stück |
| |
|
|
ab € 52,62* pro Stück |
| |
|
|
ab € 45,24* pro Stück |
| |
Temperaturbegrenzer 230V 701160/8-0153-001-23 (7 Angebote) Temperaturbegrenzer 230V 701160/8-0153-001-23Der freiprogrammierbare elektronische Temperaturbegrenzer / -wächter nach DIN EN 14597 kann auf Hutschiene montiert werden. Die Spannungsversorgung betr... |
|
ab € 323,25* pro Stück |
| |
Temperaturbegrenzer TW/TB 08 7011708-0153-1001-23 (6 Angebote) Temperaturbegrenzer TW/TB 08 7011708-0153-1001-23Die freigrogrammierbare Temperaturbegrenzereinrichtung nach DIN EN 14597 im Format 48 x 96 mm ist ausgelegt für einen Spannungsversorgungsbereich vo... |
|
ab € 349,86* pro Stück |
| |
Jumo 60003287 Temperaturbegrenzer (7 Angebote) Hohe Anwendungsflexibilität und modernste Anschlusstechnik sind die wesentlichen Ausstattungsmerkmale dieser Thermostaten-Baureihe. Das Thermostatgehäuse ist für alle gebräuchlichen Montagearten wi... |
|
ab € 71,58* pro Stück |
| |
|
|
ab € 22,29* pro Stück |
| |
|
JUMO Setup-Programm 701150 |
ab € 55,70* pro Stück |
| |
Temperaturbegrenzer Martens TB225-0-0-0-00 (1 Angebot) Temperaturbegrenzer und -wächter Zertifiziert nach EN 14597 Spannungsversorgung: 18...230 V AC/DC Eingang: universal (Pt100; Thermoelement J/K/N/S; Strom; 0-10 V/4-20 mA) Ausgänge: 2 x Relais/1 x a... |
|
ab € 381,07* pro Stück |
| |
|
|
ab € 8,92* pro Stück |
| |
|
|
ab € 6,98* pro Stück |
| |
Temperaturbegrenzer Martens TB225-0-0-0-00-SIL (1 Angebot) Temperaturbegrenzer und -wächter Zertifiziert nach EN 14597 und EN 61508 (SIL2) Spannungsversorgung: 18...230 V AC/DC Eingang: universal (Pt100; Thermoelement J/K/N/S; Strom; 0-10 V/4-20 mA) Ausgän... |
Martens TB225-0-0-0-00-SIL |
ab € 398,24* pro Stück |
| |
|
|
ab € 8,44* pro Stück |
| |
 Weitere Informationen zum Thema Temperaturbegrenzer | |  | Der Temperaturbegrenzer für Sicherheit und Qualität
In der Regeltechnik für Gebäude oder auch bei Prozessen, in denen es aus Gründen der Sicherheit oder auch Qualität erforderlich ist, das Produkt oder die Umwelt vor zu hohen Temperaturen zu schützen, werden Temperaturbegrenzer als Temperaturschalter genutzt. Die Schaltung bzw. Signalweitergabe erfolgt in Verbindung mit Einzelkreis- oder Mehrkreisreglern. Ein anderer Begriff für Temperaturbegrenzer ist zum Teil auch Grenzwertgeber.
Zur Funktionsweise von Temperaturbegrenzern
Temperaturbegrenzer werden im Rahmen der Prozessautomatisierung verwendet, um eine unabhängige Grenzwertabschaltung im Gegensatz zu zu hohen oder zu niedrigen Temperaturen vorzunehmen. In der Regel werden je nach Modell vom Temperaturbegrenzer verschiedene Eingangssignale unterstützt. Dabei kann es sich handeln um
Die Hauptanwendungsbereiche
Neben der Bedienung von Gebäudeleitsystemen in der Haustechnik sind Temperaturbegrenzer überwiegend im Einsatz, wenn es um die Regulierung elektrischer (industrieller) Öfen oder aber um Medizin- bzw. Laboranwendungen geht. Auch dort, wo thermische Prozesse überwacht werden müssen und im Störungsfall der der Prozess in einen sicheren Betriebszustand überführt werden muss, sind Temperaturbegrenzer im Einsatz.
Aufgabenbereiche, Beispiele
Je nach Modell können Temperaturbegrenzer nicht nur zur Überwachung von Heiz-, sondern auch Kühlprozessen eingesetzt werden, falls Temperaturabweichungen sonst zu Schäden führen; im Einzelnen
- nach DIN 4751 bei Wärmeerzeugungsanlagen mit Vorlauftemperaturen bis 120 Grad Celsius,
- Heißwasseranlagen mit Vorlauftemperaturen von mehr als 110 Grad Celsius entsprechend DIN 4752,
- Wärmeübertragungsanlagen mit organischen Wärmeträgern entsprechend DIN 4754 bzw.
- Ölfeuerungsanlagen nach DIN 4755.
Überlegungen vor der Anschaffung
Auf alle Fälle muss der Temperaturbegrenzer dazu in der Lage sein, das entsprechende Signal des Temperaturfühlers entgegenzunehmen und auszuwerten. Insoweit fungiert der Begrenzer auch als Empfänger, der selbst geregelt werden kann. Daher findet man meist ein Aufputzmodell vor, welches entweder via Batterien oder Standardstromanschluss betrieben wird. Eine weitere Verbindung zu diversen Steuergeräten kann je Modell erforderlich sein, etwa wenn Lüfter bzw. Ventilatoren in Heizungsanlagen oder Klimasystemen direkt angesteuert werden müssen.
|
|