Übersicht | "Senklot"Überbegriffe Zubehör |
|  |  |  |  |  |  | Bild | | | | Bestellen |  | |
|
|
€ 26,54* pro Stück |
| |
Senklot (2 Angebote) Senklot - Gewicht: 250 g, - Material: Stahl Form zylindrische Form |
Conmetall - Celle COXT792101 |
€ 2,42* pro Stück |
| |
Senklot-Satz mit Schnur | 200 g | 6 m (2 Angebote) perfekt geeignet für den Einsatz auf der Baustelle gut sichtbare Schnur als Orientierungshilfe für verschiedenste Einsätze zur Ermittlung und zum Ausrichten von senkrechten Linien längliche Form mi... |
|
€ 8,74* pro Satz |
| |
|
HAROMAC Werkzeugfabrik 38116200 |
€ 9,99* pro Stück |
| |
|
|
€ 7,01* pro Stück |
| |
|
HAROMAC Werkzeugfabrik 38116400 |
€ 13,42* pro Stück |
| |
|
HAROMAC Werkzeugfabrik 38115300 |
€ 11,01* pro Stück |
| |
Senklot, Stahl, zylindrisch 200gr (15 Angebote) Fliesenlegerlote aus Stahl zylindrische Form fein geschliffen mit Messingkopf mit zentrischer Schnurführung Größe 200 |
HAROMAC Werkzeugfabrik 38111200 |
€ 7,50* pro Stück |
| |
Senklot, Stahl, zylindrisch 300gr (16 Angebote) Fliesenlegerlote aus Stahl zylindrische Form fein geschliffen mit Messingkopf mit zentrischer Schnurführung Größe 300 |
HAROMAC Werkzeugfabrik 38111300 |
€ 10,91* pro Stück |
| |
|
HAROMAC Werkzeugfabrik 38110075 |
€ 5,54* pro Stück |
| |
Senklot 0,225 kg (10 Angebote) Produktbeschreibung: Lot aus lackiertem Messing längliches Profil mit Befestigungsmutter austauschbare Spitze aus gehärtetem Stahl Lieferumfang: Ersatzspitze |
|
€ 14,38* pro Stück |
| |
SENKLOT - FLACH - MIT BLOCK - 1 kg (1 Angebot) SENKLOT - FLACH - MIT BLOCK - 1 kgDasSENKLOT-FLACH-MITBLOCK-1000gisteinunverzichtbaresWerkzeugfürpräziseMarkierungenvonsenkrechtenLinieninverschiedenenAnwendungen.ObbeimTapezieren,beimAufhängenvonB... |
|
€ 29,30* pro Stück |
| |
|
|
€ 3,62* pro Stück |
| |
|
HAROMAC Werkzeugfabrik 38116300 |
€ 11,18* pro Stück |
| |
Senklot Birnenform 250g (2 Angebote) Senklot 250 g • Stahl • Rostgeschützt • Birnenform • Schnurlänge 10 m Wenn Sie Wert auf kompromisslos gute Qualität legen, dann geht am CONNEX-Sortiment kein Weg vorbei. Hochwertige Materialien, so... |
|
€ 2,56* pro Stück |
| |
 Weitere Informationen zum Thema Senklot | |  | Senklote zeigen die Senkrechte
Ein Senklot gehört zur Grundausstattung vieler Werkzeugkoffer und Messinstrumenten-Sets und findet beispielweise in der Vermessungstechnik seinen Einsatz. Mit seiner Hilfe lässt sich die Senkrechte finden und den gewünschten Punkt markieren. Durch die große Auswahl von Materialien, Schnurlängen und Gewichten kann das Senklot an seine spezifischen Aufgaben angepasst werden. Sie reichen von Maurerbedarf und Innenausbau bis hin zum Brückenbau. Weitere Markiergeräte in der Vermessungstechnik, aber auch im Bau und Handwerk sind beispielsweise die Maurerschnur, der Plattenanreißer oder der Schlagschnurroller.
Im professionellen Anwendungsbereich
Das Werkzeug wurde bereits vor 5000 Jahren zur Vermessung der Senkrechten verwendet. Seit dem Bau der Pyramiden hat das Senklot viele Namen bekommen. Einige sind auch heute noch bekannt. Hierzu zählen: Senkblei, Lotleine, Lot, Bleilot, Richtblei und Handlot. Diese Namen lassen Rückschlüsse auf die verwendeten Materialien und die Handhabung zu.
Ausloten, richten und die Senkrechte finden - das sind die Aufgaben eines Senklotes. Sein Anwendungsbereich geht weit über den Bau einer Mauer hinaus. Senklote finden ihren professionellen Einsatzbereich
- im Innenausbau für Treppen, Tapeten oder Fliesen,
- bei Uhren- und Waagenbauern,
- in Zimmereibetrieben und in der Landwirtschaft,
- bei Architekten, Ingenieuren, Brücken- und Brunnenbauern und
- überall dort, wo die Senkrechte gefunden werden soll.
Diese Aufzählung ist nicht vollständig, denn in vielen Bereichen werden weiterentwickelte Senklote verwendet. Sie erfüllen grundsätzlich den gleichen Zweck, sind jedoch um zusätzliche Funktionen erweitert.
Materialien, Längen und Gewichte
Senklote sind Messinstrumente, die trotz ihrer weitreichenden Einsatzmöglichkeiten, immer aus ähnlichen Elementen bestehen. Im Grund genommen ist es ein Gewicht, das an einer Schnur hängt. So einfach dieser Zusammenstellung ist, so effektiv wirkt das Lot auch. Das Lotgewicht ist symmetrisch geformt und nach unten spitz zulaufend. Einige Senklote sind mit einer verstärkten Spitze ausgestattet. Sie erhält die Funktion auch wenn das Lot zu fest auf den Boden auftrifft. Für den Messvorgang muss das Senklot frei schwingen können. Das Lotgewicht hängt an einer Schnur. Je schwerer das Lotgewicht ist, umso schneller kommt es zur Ruhe und umso zügiger lässt sich die Senkrechte feststellen. Der Lotkörper kann aus Messing, Bronze, Eisen oder Stahl gefertigt sein. Diese Metalle haben eine hohe Dichte, sind also bei kleinen Abmaßen bereits recht schwer. Auch lassen sie sich gut zu symmetrischen Körpern formen. Jedes Senklot zeigt gleichermaßen die Senkrechte an.
|
|