Übersicht | "Miniatur-Printrelais"Überbegriffe |
|  |  |  |  |  |  | Bild | | | | Bestellen |  | |
|
|
€ 5,01* pro Stück |
| |
|
|
€ 4,92* pro Stück |
| |
Relais mit Steckanschlüssen, LED-Anzeige und Freilaufdiode, 4 Wechsler 7 A, Spule 24 V DC (21 Angebote) Miniatur-Steckrelais 4 Wechsler für 7 A / 250 V AC, Kontaktmaterial AgNi, Spulendaten: 24 V DC, 1 W, 600 Ohm, blockierbare Handbetätigung und LED und Freilaufdiode (+an A1/13, Standardpolarität), R... |
|
€ 5,45* pro Stück |
| |
|
TE Connectivity V23154D 721F104 |
€ 108,50* pro Stück |
| |
|
|
€ 5,10* pro Stück |
| |
Relais, 1 Wechsler, 24 V (DC), 2.75 kΩ, 5 A, 400 V (AC), bistabil, 5-1415390-1 (1 Angebot) Abbildung kann abweichen. Miniatur-Printrelais Typ TE Connectivity/Schrack PE bistable. In bistabiler Ausführung, mit 1 Wechsler; Nennspannung: 250 VAC, Nennstrom: 5,0 A, Schaltleistung: max. 1250 ... |
|
€ 6,80* pro Stück |
| |
|
|
€ 3,0455* pro Stück |
| |
Relais mit Print- und Flachsteckanschlüssen, 1 Schließer 16 A, Spule 12 V DC sensitiv (2 Angebote) Leistungs-/Printrelais mit Faston 250, 1 Schließer für 16 A / 250 V AC, 3 mm Kontaktöffnung, 3 mm Kontaktöffnung, Kontaktmaterial AgCdO, Spulendaten: 12 V DC, 0,36 W, 400 Ohm, Relaisschutzart: RT I... |
|
€ 7,07* pro Stück |
| |
Relais, 1 Wechsler, 12 V (DC), 685 Ω, 5 A, 440 V (AC), monostabil, 1393219-6 (1 Angebot) Abbildung kann abweichen. Miniatur-Printrelais Typ TE Connectivity/Schrack PE. Lötstraßenfest, sensitiv, monostabil, geringe Bauhöhe; Kontaktart: 1 Wechsler (Einfachkontakt), Kontaktmaterial: AgNi ... |
|
€ 3,51* pro Stück |
| |
|
|
€ 8,48* pro Stück |
| |
|
|
€ 5,45* pro Stück |
| |
|
|
€ 7,004* pro Stück |
| |
|
Durakool DG85C-7011-75-1012 |
€ 6,03* pro Stück |
| |
Relais, 1 Wechsler, 24 V (DC), 2.725 kΩ, 5 A, 400 V (AC), monostabil, 1-1393219- (1 Angebot) Abbildung kann abweichen. Miniatur-Printrelais Typ TE Connectivity/Schrack PE. Lötstraßenfest, sensitiv, monostabil, geringe Bauhöhe; Kontaktart: 1 Wechsler (Einfachkontakt), Kontaktmaterial: AgNi ... |
|
€ 3,67* pro Stück |
| |
|
|
€ 5,04* pro Stück |
| |
 Weitere Informationen zum Thema Miniatur-Printrelais | |  | Klein aber vielseitig: Miniatur-Printrelais für gedruckte Schaltungen
Auch in gedruckten Schaltungen mit einer hohen Bauteiledichte und beengten Platzverhältnissen werden gerne Printrelais eingesetzt, die elektrische Lastströme von geringen Steuerströmen galvanisch getrennt schalten können. Dass diese Bauteile klein sind, heißt noch lange nicht, dass sie in ihren möglichen Einsatzgebieten dadurch eingeschränkt wären. Ganz im Gegenteil. Relais in Miniaturbauformen für den Einsatz direkt in gedruckten Schaltungen sind recht vielseitig verwendbar. Viele Ausführungen erlauben auch das Schalten mehrerer völlig voneinander getrennter Stromkreise mit einem einzigen Steuerstrom. Überall dort, wo es auf hohe Schaltfrequenzen und eine hohe Anzahl von möglichen Schaltvorgängen ankommt, werden gerne auch elektronische Relais in Miniaturbauformen eingesetzt. Diese Elementen der Elektrotechnik arbeiten verschleißfrei und völlig lautlos.
Printrelais in verschiedenen Bauformen
Am häufigsten kommen Miniaturrelais zum Einsatz, welche direkt in gedruckte Schaltungen eingelötet werden. Sie besitzen Anschlüsse im gängigen Rastermaß, sodass sie sich auch für den Einsatz in einfacheren selbst entwickelten Schaltungen eignen. Abhängig von den gegebenen Platzverhältnissen sind diese Relais in verschiedenen Bauformen erhältlich. Dadurch ist es möglich, das richtige Relais für die jeweilige Schaltung passend auszuwählen. In einigen Fällen kann es auch sinnvoll sein, gesockelte Relais zu verwenden. Hierfür stehen nicht nur die passenden Relais zur Verfügung, sondern auch gleich die passenden Sockel, die sich einfach und problemlos in gedruckten Schaltungen einsetzen lassen. In rauen Umgebungen kommt es jedoch nicht nur auf die Bauform an sich an. Hier spielt auch die Widerstandsfähigkeit der Relais eine entscheidende Rolle. Die meisten der angebotenen Relais sind gekapselt aufgebaut und dadurch sehr unempfindlich gegenüber Schmutz und Staub. Die Empfindlichkeit der Relais gegenüber äußeren Einflüssen ist auch in der sogenannten Relaisschutzart definiert, die mit dem Buchstaben RT beginnt, gefolgt von einer Ziffer von 0 bis V. Je höher diese Schutzklasse ist, desto unempfindlicher ist das Relais gegen äußere Einflüsse.
Die Anzahl der (Schalt-) Kontakte
Je nach Anwendungsgebiet müssen verschiedene Anzahlen von unterschiedlichen Stromkreisen durch einen Steuerstrom geschaltet werden. Dazu besitzen die angebotenen Relais verschiedene Anzahlen von Schaltkontakten, mit deren Hilfe diese Schaltvorgänge durchgeführt werden. Hierbei wird unterschieden zwischen Öffner-, Schließer- und Wechslerkontakten, die unabhängig voneinander verschiedene Stromkreise schalten können.
Spulenspannungen und Kontaktspannungen der Miniaturrelais
Die sogenannte Spulenspannung ist die Spannung, mit welcher die Relaisspule angesteuert werden muss, um den Schaltvorgang auszulösen. Hierbei kommt es nicht nur auf die Höhe dieser Spannung an, sondern auch auf die Stromart bzw. Spannungsart. Bestimmte Relais dürfen nur mit einer Gleichspannung (DC) angesteuert werden. Andere Relais hingegen benötigen Wechselspannungen in bestimmter Höhe (AC), um die Magnetspule anzusteuern. Bei der Kontaktspannung handelt es sich um die maximale elektrische Spannung, die von den Schaltkontakten des Relais geschaltet werden können. Diese Spannung und die entsprechende maximale Stromstärke sollten keinesfalls überschritten werden. Auch ist darauf zu achten, ob es sich bei diesen Spannungen um Gleichspannungen oder Wechselspannungen handelt.
|
|