Kategorien
Konto
Anmelden / Registrieren
Warenkorb
 
 

  Mikrofone  

Wählen Sie aus folgendem Sortiment
„Mikrofone“
Überbegriffe
Monomikrofone
Die einfachste Version eines Mikrofons.
Stereomikrofone
Damit bezeichnet man Mi­krofone mit zwei Empfangs­kanälen.
Verwendung, Bauform
Faustmikrofone
Das bekannteste Mikrofon im Berreich des CB-Funks.
Gesangsmikrofone
Das Mikrofon für einen guten Bühnenauftritt.
Grenzflächenmikrofone
Ideal für Besprechungen und Konferenzen.
Großmembran­mikrofone
Das Profimikrofon für Stu­dioaufnahmen.
Instrumentenmikrofone
Sound von Instrumenten direkt auf Band oder Fest­platte aufzeichnen.
Kameramikrofone
Können an der Kamera be­festigt werden und bieten eine bessere Klangqualität als eingebaute Mikrofone.
Krawattenmikrofone
Spezielle Art von Lavalier­mikrofonen, die an der Kra­watte befestigt werden, um freies Reden zu ermögli­chen.
Lavaliermikrofone
Kleine, tragbare Mikrofone, die meist an der Kleidung, z. B. am Kragen oder an der Brust, befestigt werden, um freies Reden zu ermögli­chen.
Messmikrofone
Ideal für den Akustikcheck.
Richtmikrofone
Richtmikrofone sind kleine längliche Mikrofone mit ei­ner besonderen Richtcha­rakteristik.
Tischmikrofone
Finden häufig Einsatz an Terminals, mit integrierter Sprechtaste.
Gürtelverstärker
Wird oft in Kombination mit Lavalier- oder Headsetmi­krofonen verwendet, um bei Reden Bewegungsfreiheit zu gewährleisten.
Funkmikrofonanlage
System, das ein oder meh­rere Mikrofone mit einem Empfänger verbindet, um Audiosignale kabellos zu übertragen
Zubehör
DI-Box
Wandelt asymmetrische in symmetrische Audiosignale um, um Instrumentensigna­le für die Verbindung mit einem Mischpult oder Ver­stärker vorzubereiten.
Mikrofonkabel
Spezielles Kabel, um ein Mikrofon mit einem Misch­pult, Verstärker oder einer Aufnahmeausrüstung zu verbinden.
Windschutz für Mikrofon
Verhindert störende Geräu­sche bei Außenaufnahmen und Wind.
Mikrofonkapsel
Ist ein Bauteil von Konden­satormikrofonen.
Mikrofonkupplung
Werden benötigt, um Mikro­fonkabel zu verlängern.
Mikrofonstecker
Verbindet das Mikrofonkabel mit einem Audioeingang, z. B. an einem Mischpult oder einem Verstärker.
Mikrofonstativ
Ein stabiles Stativ, wenn möglich mit Teleskoparm, sollte bei Studioaufnahmen oder Auftritten nicht fehlen.
Mikrofonhalter
Vorrichtung, die ein Mikro­fon sicher hält und es in der gewünschten Position fixiert.
Popschutz
Wird vor dem Mikrofon plat­ziert, um Plosivlaute (wie bei den Buchstaben P und B) zu dämpfen, die beim Sprechen unangenehme, harte Geräusche erzeugen können.
Mikrofonbuchse
Wird verwendet, um das Mi­krofon mit einem Audioge­rät, wie einem Mischpult oder einem Verstärker, zu verbinden.
* Preise mit Sternchen sind Nettopreise zzgl. gesetzlich gültiger MwSt.
UVP bedeutet „Unverbindliche Preisempfehlung“
Unser Angebot richtet sich ausschließlich an Unternehmen, Gewerbetreibende und Freiberufler.