Eine Magnettasche hat vielfältige Einsatzbereiche
Mit einer Magnettasche können Sie Informationsblätter beispielsweise in
Gemeindeschaukästen oder an Mitarbeiterinformationstafeln befestigen, Übersichtspläne zur Aufteilung von Campingplätzen, Messe- oder Lagerhallen aufhängen, Präsentationen gestalten oder schlicht über Öffnungszeiten, Notfall- oder Raumnummern informieren. Hieran sehen Sie bereits, dass Sie eine Magnettasche mit vielen Formaten und mit unterschiedlichen Fassungsvermögen wählen können. Für den Außenbereich bewährt hat sich eine zusätzliche Regenschutzklappe oder Klemmschiene, damit die Schrift nicht verwischt. Oben offene Einstecktaschen sind am besten für den Innenbereich geeignet.
Unterschiedliche Befestigungsarten bei der Magnettasche
Wenn Sie Ihre Ausdrucke in den Taschen befestigen wollen, ist es sinnvoll, vorher mit einem kleinen Handmagnet zu testen, ob der Untergrund geeignet ist. Metalle für den Außenbereich werden häufig oberflächenbehandelt, um den Witterungsbedingungen stand zu halten. Entsprechende Oberflächenveredlung kann zur Folge haben, dass magnetische Eigenschaften verloren gehen. War der Test positiv, wählen Sie zwischen Folien mit eingearbeiteten Magnetstreifen im Rücken, magnetischen Kopfleisten oder entsprechenden Klemmleisten. Je nach Gewicht des Aushangs und Beschaffenheit des Untergrundes kann es von Vorteil sein, wenn zusätzliche Befestigungsmöglichkeiten im Sortiment enthalten sind oder ergänzt werden können.
Vorteile der Magnettaschen
Eine Magnettasche lässt sich entweder bei Bedarf, wie etwa einer einmaligen Firmenbesichtigung, mit einem Handgriff auf- und später wieder abhängen, ohne dass man für Schrauben und Dübel Löcher bohren muss, die die Wand verschandeln. Die Datenblätter sind ebenso schnell getauscht. Für Präsentationen schützen die
Mappen die Grafiken, Aufzählungen, Pläne und Bilder vor Knicken beim Transport oder Verschmutzungen durch häufiges Berühren.
Farben dienen der guten Orientierung
Magnetmappen aus leuchtenden Farben mit einer durchsichtigen Frontfolie ziehen den Blick des Kunden auf die Information. Auch an
Informationstafeln können Themen nach Farben sortiert werden. In diesem Fall haben die Folienhüllen am Rand farbliche Markierungen. Raumbeschriftungen oder Wegbeschreibungen werden auch gerne in
Hüllen untergebracht, die am Rand die Firmenfarben aufweisen. Das vermittelt neben einem ordentlichen Ausdruck zusätzlich einen professionellen Eindruck für den Betrachter.