Übersicht | "Laborgeschirrspülmaschine"Überbegriffe Zubehör |
|  |  |  |  |  |  | Bild | | | | Bestellen |  | |
|
|
€ 99,47* pro Stück |
| |
|
|
€ 760,83* pro Stück |
| |
|
|
€ 21.494,94* pro Stück |
| |
|
|
€ 65,78* pro Stück |
| |
|
|
€ 756,24* pro Stück |
| |
|
|
€ 20.162,47* pro Stück |
| |
|
|
€ 424,98* pro Stück |
| |
|
|
€ 20.614,05* pro Stück |
| |
|
|
€ 20.475,06* pro Stück |
| |
|
|
€ 6.985,94* pro Stück |
| |
|
|
€ 7.449,31* pro Stück |
| |
|
|
€ 1.630,47* pro Stück |
| |
|
|
€ 6.674,93* pro Stück |
| |
|
|
€ 7.428,26* pro Stück |
| |
|
|
€ 330,45* pro Stück |
| |
 Weitere Informationen zum Thema Laborgeschirrspülmaschine | |  | Mit Reinigungs- und Desinfektionsautomaten medizinische Hilfsmittel professionell reinigen
Reinigungs- und Desinfektionsautomaten dienen der Aufbereitung medizinischer Artikel. Wie andere Reinigungssysteme auch, werden die Automaten in Krankenhäusern und Arztpraxen eingesetzt, um verunreinigte Instrumente zu reinigen und zu desinfizieren. Die Automaten sterilisieren die Instrumente und Gerätschaften nicht. Diese Aufgabe übernehmen Autoklaven.
Reinigung und Desinfektion gemäß EN ISO 15883
Die Reinigung und die Desinfektion medizinischer Geräte sind in der Norm EN ISO 15883 geregelt. Sie umfasst mehrere Teilbereiche, von denen der Waschvorgang im Automaten nur einen Bereich darstellt. Ihm ist eine individuelle Vorbereitung des Reinigungsgutes vorausgestellt. Das Reinigungsgut muss gegebenenfalls zerlegt oder per Ultraschall vorgereinigt werden.
Beispielsweise sorgen Injektordüsen innerhalb des Automaten dafür, dass Hohlkörper-Instrumente gesäubert und wiederaufbereitet werden können. Mit ihnen lassen sich unter anderem Absaugkanülen reinigen. Die Düsen werden in die Injektorschienen oder in die passenden Verteiler eingeschraubt. Andere kleine, medizinische Instrumente können in Korbeinsätzen oder größeren Waschkörben platziert werden. Diese fungieren innerhalb des Automaten als Kleinteilebehälter.
Sterilisieren und Verpacken als Schritt nach der Reinigung
Nach der Reinigung und Desinfektion schließt sich die Prüfung jeder Gerätschaft an. Die Prüfung entscheidet darüber, ob das medizinische Gerät erneut eingesetzt werden kann oder ob Schäden sichtbar sind. Anschließend kann das Gerät verpackt und sterilisiert werden.
Auswahlkriterien nach Reinigungsgut
Der Reinigungs- und Desinfektionsautomat übernimmt eine sehr wichtige Funktion in der Hygiene von Krankenhäusern und Arztpraxen. Seine Funktion reicht dabei weit über die einer handelsüblichen Spülmaschine hinaus. Dieses Spezialgerät ist ein bedeutender Grundstein in der Qualitätssicherung medizinischer Instrumente.
Den Aufgaben kann der Reinigungs- und Desinfektionsautomat nur nachkommen, wenn er auf die individuelle Zusammenstellung des Reinigungsgutes angepasst ist. Dies geschieht beim Kauf und vor jedem Spülgang.
Qualitätssicherung für gleichbleibenden Standard
Einen essenziellen Bereich in der Qualitätssicherung nehmen die regelmäßigen Prüfungen ein. Der Reinigungs- und Desinfektionsautomat muss nach der Aufstellung einer Inbetriebnahmeprüfung unterzogen werden. Ihr schließen sich tägliche, chargenbezogene und periodische Prüfungen an. Eine beständige Überwachung der Reinigungsleistung erhält den hohen Reinigungsstandard dauerhaft. Sie trägt zur Sicherheit des medizinischen Personals und der Patienten bei.
|
|