Übersicht | "Klemmzylinder"Überbegriffe |
|  |  |  |  |  |  | Bild | | | | Bestellen |  | |
|
|
€ 304,85* pro Stück |
| |
|
|
€ 136,51* pro Stück |
| |
|
|
€ 134,50* pro Stück |
| |
|
|
€ 186,92* pro Stück |
| |
|
|
€ 166,36* pro Stück |
| |
|
|
€ 187,50* pro Stück |
| |
|
|
€ 170,00* pro Stück |
| |
|
|
€ 191,27* pro Stück |
| |
|
|
€ 157,98* pro Stück |
| |
|
|
€ 188,99* pro Stück |
| |
|
|
€ 64,77* pro Stück |
| |
|
|
€ 237,97* pro Stück |
| |
|
|
€ 95,32* pro Stück |
| |
|
|
€ 238,16* pro Stück |
| |
|
|
€ 135,76* pro Stück |
| |
 Weitere Informationen zum Thema Klemmzylinder | |  | Klemmzylinder - Pneumatische Zylinder zur Klemmbefestigung
Der Klemmzylinder ist ein spezieller Antrieb für pneumatische Anlagen. Er klemmt, hält oder bremst Werkstücken während der Bearbeitung. Der Klemmzylinder ist in verschiedenen Varianten erhältlich.
Klemmzylinder im Überblick
Der Klemmzylinder ist ein pneumatischer Antrieb zum
- Klemmen,
- Halten und
- Bremsen.
Er wird in professionellem Bereich eingesetzt, um andere Bauteile zu fixieren. Der Klemmzylinder kann diese Teile einspannen, auf einer Position fixieren oder ihre Bewegung dämpfen. Der hauptsächliche Einsatzbereich des Klemmzylinders ist das Klemmen. In dieser Variante kann der Pneumatikzylinder Werkstücke halten, die mit Press-Einsetzwerkzeugen bearbeitet werden. Der Klemmzylinder eignet sich auch für die Kombination mit Hebeeinheiten. Seine Einsatzmöglichkeiten umfassen alle betrieblichen Bereiche, in denen Werkstücke zur Bearbeitung temporär fixiert werden sollen.
Einfache und doppelte Wirkungsweise
Die einfache und doppelte Wirkungsweise des Klemmzylinders ist von dem jeweiligen Antrieb der Kolbenstange im Vor- oder Rückhub abhängig. Der Vorhub ist meist bei allen gebräuchlichen Pneumatikzylindern mit einer Druckluftzufuhr gesteuert. Die einströmende Druckluft sorgt für die Bewegung der Kolbenstange aus dem Zylinderkörper heraus. Die einfachwirkenden Klemmzylinder übertragen ihre Kraft hubabhängig. Im Vorhub wirkt die Druckluft, der Rückhub wird durch die einwirkende Gewichtskraft oder eine mechanische Feder bewerkstelligt. Die Feder ist im Zylinderkörper montiert. Über eine Auslassöffnung strömt die Druckluft aus dem Zylinder. Der doppeltwirkende Klemmzylinder hat einen druckluftgesteuerten Vor- und Rückhub. Seine Kraft wirkt hubunabhängig.
Tipps für die Auswahl
Der Klemmzylinder ist durch seinen Kolbendurchmesser, die Kolbenfläche, Hublänge und den Betriebsdruck charakterisiert. Diese Merkmale ermöglichen eine individuelle Auswahl für die vorhandene oder geplante Anlage vor Ort. Einige Klemmzylinder ermöglichen eine Klemmung im Vor- und auch im Rückhub. Mit einer Einheit zum Feststellen ist die Fixierung der Zylinderstellung über einen längeren Zeitraum möglich. Während dieser Dauer bleibt die Klemmung auch bei wechselnden Kräften stabil. Die Befestigung kann am Zylinderfuß, den Seitenteilen oder von oben erfolgen. Die meisten Klemmzylinder sind Kompaktzylinder mit einer reduzierten Baugröße. Sie ermöglichen den Einsatz auch in beengten Platzverhältnissen.
|
|