Fußmattenrahmen sorgen für eine ansprechende Optik ohne Stolperfallen
Schmutzfangmatten und andere Fußmatten halten große Teile an losen, groben oder feuchten Verunreinigungen zurück. Sie sind für viele Einsatzfelder geeignet, zum Beispiel in Eingängen, vor Haustüren, Terrassen oder Balkonen. Damit die Fußmatten nicht verrutschen, sind praktische Fußmattenrahmen erhältlich. Diese sorgen für eine elegante Optik, halten die Matte – egal, ob
Bürstenmatte,
Kokosmatte oder
Edelstahlmatte - am gewünschten Platz und verhindern mit abgeflachten Übergängen das Stolpern.
Metall als bevorzugter Werkstoff
Fußmattenrahmen bestehen überwiegend aus hochwertigen Metallen. Aluminium, Edelstahl oder Messing sind widerstandsfähig, optisch ansprechend und leicht zu reinigen. Darüber hinaus sind Holzrahmen in diversen Farben erhältlich.
Verschiedene Systeme
Kombinationen aus Matte und Rahmen
Bei diesen Produkten ist die Matte mit dem Rahmen fest verbunden. Der Rahmen besteht in der Regel aus einem schrägen Edelstahlprofil, die Matte aus Edelstahlstegen mit Kunststoff-, Bürsten-, Filz- oder Rips-Inlay. Diese hochwertigen Matten eignen sich beispielsweise gut für repräsentative Eingangsbereiche.
Winkelrahmen
Sofern Sie Ihre Matte fest verlegen möchten, benötigen Sie einen Winkelrahmen. Dieser schützt die Kanten des umliegenden Bodenbelags. Dabei spielt es keine Rolle, ob die Matte im Innen- oder Außenbereich liegen soll. Der Winkelrahmen ist zum Teil im Boden verankert, der andere Teil liegt über der Erde und nimmt die Schmutzfangmatte auf. Winkelrahmen sind in verschiedenen Größen mit einer Einbautiefe von rund 15 bis 35 cm erhältlich. Sie eignen sich für verschiedene Matten aus Gummi, Kokos, Kunststoff oder Edelstahl.
Anlaufkanten
Wenn Sie die Schmutzfangmatte einfach lose auflegen möchten, empfehlen sich Anlaufkanten, vor allem bei sehr hohen Matten. Es handelt sich dabei um ein angeschrägtes Aluminiumprofil, das die Stolpergefahr erheblich reduziert. Dafür sorgen ebenso Gummileisten, die die Matte am gewünschten Platz halten. Die Anlaufprofile sind in unterschiedlichen Höhen von rund 14 bis 25 mm und Breiten von 50 bis 60 mm verfügbar.
Angenehmer Nebeneffekt bei allen Systemen ist die edle Optik des Rahmens, die selbst eine gewöhnliche Schmutzfangmatte aufwertet.
Hinweise für Kauf und Verlegung von Fußmattenrahmen
- Bitte achten Sie beim Kauf auf zueinander passende Produkte. Die Fußmatten sollten nicht nur die geeigneten Breite und Tiefe aufweisen; auch die richtige Höhe ist von Bedeutung. In den Artikelbeschreibungen sind diese Informationen enthalten.
- Bei allen Systemen ist bei der Verlegung ein ausreichend fester und gerader Untergrund wichtig.