Übersicht | "Drehhocker"Überbegriffe Unterbegriffe Zubehör |
|  |  |  |  |  |  | Bild | | | | Bestellen |  | |
|
ASSMANN Electronic DA-90422 |
ab € 92,42* pro Stück |
| |
|
|
ab € 59,13* pro Stück |
| |
|
|
ab € 91,55* pro Stück |
| |
|
|
ab € 195,42* pro Stück |
| |
|
|
ab € 130,49* pro Stück |
| |
|
|
ab € 178,05* pro Stück |
| |
Lotz Arbeitshocker 3861 Drehhocker atollblau 54-72 cm (8 Angebote) Arbeitshocker Modell 3861 Superweicher, trotzdem strapazierfähiger Drehhocker mit poliertem Aluminium-Fußkreuz. Der praktische Drehhocker passt in jedes Büro oder Labor. Durch die Farbenvielfalt kö... |
Lotz Lagertechnik 3861.1-08 |
ab € 127,22* pro Stück |
| |
|
|
ab € 138,06* pro Stück |
| |
|
|
ab € 199,20* pro Stück |
| |
|
Interstuhl Büromöbel 9127-2000 |
ab € 111,23* pro Stück |
| |
Topstar Bürodrehstuhl "Sitness 40", blau (77400055) (7 Angebote) Topstar Bürodrehstuhl "Sitness 40", blau Bezug: 100 % Polyester, ergonomischer Orthositz mit Body-Balance-Tec-Gelenk, stufenlose Sitzhöhenverstellung, höhen- und tiefenverstellbare Rückenlehne, Sta... |
|
ab € 131,87* pro Stück |
| |
|
|
ab € 194,33* pro Stück |
| |
Lotz Arbeitshocker 3861 Drehhocker feuerrot 54-72 cm (8 Angebote) Arbeitshocker Modell 3861 Superweicher, trotzdem strapazierfähiger Drehhocker mit poliertem Aluminium-Fußkreuz. Der praktische Drehhocker passt in jedes Büro oder Labor. Durch die Farbenvielfalt kö... |
Lotz Lagertechnik 3861.1.04 |
ab € 127,86* pro Stück |
| |
|
|
ab € 147,51* pro Stück |
| |
|
Interstuhl Büromöbel 9408-2000 |
ab € 135,70* pro Paket |
| |
 Weitere Informationen zum Thema Drehhocker | |  | Drehhocker bieten schnelle Sitzgelegenheiten für viele Situationen
Der Drehhocker in seiner ursprünglichen Form ist – wie alle Hocker - eine einfache Sitzgelegenheit mit drehbarer Sitzfläche ohne Rücken- oder Armlehnen. Moderne Hocker können aber zur Unterstützung einer rückenfreundlichen Sitzhaltung mit kleinen, niedrigen Rückenlehnen ausgestattet sein.
Vorteile und Einsatzbereiche
Die Einsatzgebiete für den Drehhocker sind zahlreich. Er findet seinen Platz unter Tischen und in Ecken. Wird er benötigt, kann er schnell hervorgeholt werden und dient als flexibler, zusätzlicher Sitzplatz oder Sitzgelegenheit für zwischendurch an Arbeitsplätzen mit überwiegend stehender Tätigkeit. Der Drehhocker ist verbreitet in der Arztpraxis, im Krankenhaus, im Labor und in der Werkstatt anzutreffen. Im Büro ergänzt er das Angebot an zusätzlichen Sitzplätzen und in seiner höheren Version findet er seinen Platz als Barhocker in der Gastronomie.
Die Beschaffenheit
Charakteristisch für einen Drehhocker ist die drehbare Sitzfläche. Wer auf dem Hocker sitzt, kann sich bequem in jeder Richtung seinem Werkstück oder seinen Nachbarn zuwenden. Drehhocker für den Arbeitsbereich sind darüber hinaus meist durch Federn oder Spindeln höhenverstellbar und passen sich somit der individuellen Größe ihrer Benutzer an. Um die hohen Ansprüche an einen ergonomisch optimierten Arbeitsplatz zu erfüllen, sind Drehhocker mit besonderen Federungen ausgestattet oder mit einer Auto-Motion-Technik. Diese Technik unterstützt das dynamische Sitzen, indem die Sitzfläche des Drehhockers jeder Bewegung folgt. Drehhocker verfügen meist über eine zentrale Säule mit einem Teller- oder Sternenfuß und sind wahlweise mit Gleitfüßen oder Rollen ausgestattet. Über die Drehbewegung und die unterschiedliche Höhenwahl gewährleisten sie also auch eine horizontale Bewegungsfreiheit.
Im professionellen Einsatz
Werden Hocker als Arbeitshocker genutzt, müssen die Vorschriften über Arbeitsschutz und Arbeitssicherheit sowie die Anforderungen an ergonomisch optimierte Arbeitsplätze erfüllen. Bei Laborhockern ist es beispielsweise wichtig, dass ihre Oberfläche chemikalien- und säureresistent ist. Werkstatthocker sollten in jedem Fall höhenverstellbar sein, damit mit ihnen an jeder Arbeitsfläche gearbeitet werden kann.
|
|