Übersicht | "Brandschutzmörtel"Überbegriffe |
|  |  |  |  |  |  | Bild | | | | Bestellen |  | |
Staudt TROMEX-Brandschutzmörtel, Eimer, 20 kg (1 Angebot) Merkmale: kombinierbar mit Brandschutzkitt (8204 - 8207), BSK Brandschutzkissen, Staudt Brandschutzkissen, Staudt Nachinstallationskeilen bzw. Staudt Brandschutzkitt zum Abschotten von Kabeldurchfü... |
|
ab € 61,67* pro 20 Kilogramm |
| |
Brandschutzmörtel für Kombischott 10kg (7 Angebote) Mörtel zum Erstellen von Kabel- und Kombiabschottungen in massiven Wänden und Decken. Geeignet zum Pumpen, Pressen und zum Handeinbau. 10 kg Trockenmörtel ergeben bei Zugabe von ca. 3 Litern Wasser... |
|
ab € 43,84* pro Stück |
| |
|
|
ab € 155,48* pro Stück |
| |
Brandschutzmörtel für Kombischott 20kg (6 Angebote) Mörtel zum Erstellen von Kabel- und Kombiabschottungen in massiven Wänden und Decken. Geeignet zum Pumpen, Pressen und zum Handeinbau. 20 kg Trockenmörtel ergeben bei Zugabe von ca. 6 Litern Wasser... |
|
ab € 51,99* pro Stück |
| |
Staudt TROMEX-Brandschutzmörtel, Eimer, 8 kg (1 Angebot) Merkmale: kombinierbar mit Brandschutzkitt (8204 - 8207), BSK Brandschutzkissen, Staudt Brandschutzkissen, Staudt Nachinstallationskeilen bzw. Staudt Brandschutzkitt zum Abschotten von Kabeldurchfü... |
|
ab € 30,76* pro 8 Kilogramm |
| |
Brandschutzmörtel S90, 3kg BSM0003 (7 Angebote) Brandschutzmörtel S90, 3kg BSM0003Brandschutz Kabelabschottung Mörtel S90 3kg. Brandschutz Mörtel zur Herstellung von Kabelabschottungen der Feuerwiderstandklasse S90 nach DIN 4102, dient zum Schli... |
|
ab € 17,12* pro Stück |
| |
Brandschutzmörtel S90, 6kg BSM0006 (7 Angebote) Brandschutzmörtel S90, 6kg BSM0006Brandschutz Kabelabschottung Mörtel S90 6kg. Brandschutz Mörtel zur Herstellung von Kabelabschottungen der Feuerwiderstandklasse S90 nach DIN 4102, dient zum Schli... |
|
ab € 33,58* pro Stück |
| |
|
FLAMRO Brandschutz-Systeme 01167000 |
ab € 17,08* pro Stück |
| |
|
|
ab € 21,91* pro 25 Kilogramm |
|
 Weitere Informationen zum Thema Brandschutzmörtel | |  | Brandschutzmörtel als wichtiger Baustoff zur Verbesserung der Sicherheit
Brandschutzmörtel wird in Neubauten und bei der Altbausanierung zur Verbesserung des Brandschutzes (baulicher Brandschutz) eingesetzt. Es handelt sich dabei um einen Baustoff mit extremer Widerstandskraft, der sowohl auf Beton und Mauerwerk als auch Stahl haftet. Anrühren und Verarbeiten lässt er sich in der Regel mit allen gängigen Mischpumpen und Spritzmaschinen, auch ein Verarbeiten von Hand ist möglich. Der Einsatz von Brandschutzmörtel ist hauptsächlich in öffentlichen Gebäuden erforderlich, da hier besonders hohe Anforderungen an die Sicherheit gelten.
Schützt Kabel und Rohre im Brandfall
Dieser spezielle Mörtel wurde entwickelt, um Leitungen vor Bränden zu schützen. Er wird überwiegend an Wand- und Deckenführungen verarbeitet und verbessert damit die Feuerwiderstandsdauer von Rohren, Kabeln und Kabeltragsystemen. Bei Feuer- und Rauchentwicklung wirkt er raumabschließend und temperaturabbauend, ist zudem spritzwasserfest und bleibt selbst unter der Einwirkung von Löschwasser intakt. Eine weitere Besonderheit ist, dass weder beim Abbinden noch unter Feuereinwirkung schwindet. Manchmal ist es nötig, je nach Beschaffenheit, den Putzgrund vorzubehandeln, bevor der Mörtel aufgetragen werden kann. Einige Sorten lassen sich auch als Ausgleichsmörtel unter Bohlen anwenden, wie es im Holzrahmenbau oft der Fall ist. Um eine Kabelnachbelegung zu ermöglichen, können Installationskeile eingesetzt werden.
Der Einsatz von Brandschutzmörtel ist zulassungspflichtig
Um die hohen Anforderungen zu erfüllen, werden die Herstellung des Brandschutzmörtels sowie seine Verarbeitung vom Institut für Brandtechnik streng überwacht. Der Mörtel selbst muss den Vorgaben der DIN 4102 beziehungsweise der europäischen Norm EN 1366 entsprechen, das gleiche gilt für die ordnungsgemäße Verarbeitung am Bau. Erhältlich ist der Mörtel in den Feuerwiderstandsklassen S30, S60, S90, S120 und S180. Diese Werte geben an, wie lange die Wand im Falle eines Brandes mindestens standhält. Bei einem Brandschutzmörtel nach Feuerwiderstandsklasse S 60 wären das mehr als 60 Minuten.
|
|