Der Bonspieß – ein praktischer Helfer in Kassenbereichen
Der Bonspieß erweist sich beispielsweise als Element der Ladenausstattung neben der
Kasseneinrichtung als praktischer Helfer. Bons bzw. Quittungen oder auch andere Belege können durch einfaches Aufspießen fest fixiert werden. So ist er beispielsweise in kleinen Bekleidungsgeschäften von Vorteil oder auch in kleineren Spielwarenläden. Charakteristisch für den Bonspieß ist, dass der älteste Beleg ganz unten zu finden ist und die Bons nach oben hin aktueller werden. So kann er je nach Modell in Bistros, im Café, in der Eisdiele und anderen Gastronomie-Einrichtungen zum Einsatz kommen, um nicht nur Bons, sondern zum Beispiel im Küchenbereich Bestellungen darauf zu fixieren. Als Barartikel bewährt sich der Bonspieß zudem, weswegen er ebenfalls dort nicht fehlen sollte. Auch Pfandmarken können während einer Veranstaltung darauf aufgespießt werden, damit diese nicht abhandenkommen. Als Büroausstattung ist der Bonspieß des Weiteren empfehlenswert, um eine lose Bons übersichtlich zu ordnen, wobei stets der älteste Bon unten ist und die Bons nach oben hin aktueller werden.
Bonspieß ist nicht gleich Bonspieß – Unterschiede bei den Modellen
Bonspieße können beispielsweise über einen Holzfuß verfügen, der sich optimal den rustikalen Bereich integriert. Andere Varianten sind dagegen komplett aus Edelstahl gefertig. Gleichermaßen empfehlenswert sind Varianten, die über einen Fuß aus Kunststoff verfügen, der eingefärbt sein kann. Des Weiteren können die Bonspieße mit einer unterschiedlichen Anzahl von Spießen versehen sein, wenn das Aufkommen von Bons größer ist oder anderweitig eine Sortierung vorgenommen werden soll.
Auch die Bonspieß-Spitzen können variieren
Sind die Spitzen der Bonspieße geschärft, ist ein einfaches und zügiges Aufspießen gewährleistet. Daher sollte bei der Auswahl darauf Wert gelegt werden. Auch im Durchmesser können sich die Spitzen unterscheiden, sodass kleinere oder größere Löcher beim Fixieren entstehen. Gleichermaßen sind Unterschiede in den Höhen zu erkennen. Besonders lange Spitzen ermöglichen es, dass eine große Menge von Zetteln, Bons oder anderen Belegen darauf Platz findet. Als äußerst empfehlenswert erweisen sich zudem Modelle, die über einen flexiblen Spieß verfügen, der sich bei starkem Druck verbiegt. Solche Varianten beugen einer Verletzungsgefahr vor.