Übersicht | "Babyphone"Überbegriffe Zubehör |
|  |  |  |  |  |  | Bild | | | | Bestellen |  | |
Philips AVENT SCD630 (6 Angebote) Philips AVENT SCD630 - Babyphon - drahtlos - 8.9 cm (3.5") LCD Monitor - 1 Kamera(s) |
|
ab € 134,42* pro Stück |
| |
Beurer BY 84 (8 Angebote) Beurer BY 84 - Babyphon - 864 MHz - 2-Kanal |
|
ab € 47,75* pro Stück |
| |
|
|
ab € 104,77* pro Stück |
| |
|
|
ab € 91,43* pro Stück |
| |
|
|
ab € 23,03* pro Stück |
| |
|
|
ab € 138,21* pro Stück |
| |
Albrecht Bambini 29870 Babyphone Analog 446 MHz (4 Angebote) Albrecht Bambini Babysitter, Paar mit Nachtlicht, Standlader, Akkus und Mikrofon BM1 Sanftes Nachtlicht (Babygerät) in 3 Stufen Optische Geräuschpegelanzeige (Elterngerät) Automatische und manuelle... |
|
ab € 80,20* pro Stück |
| |
|
|
ab € 36,27* pro Stück |
| |
|
|
ab € 35,03* pro Stück |
| |
|
|
€ 2,93* pro 2 Stück |
| |
Batterie kompatibel mit AUDIOLINE BABYCARE V100 (1 Angebot) geeignet für: AUDIOLINE BABYCARE V100 Produktart: Batterie original Batteriezellentyp: AlMn Spannung: 1.5 V Kapazität: 1.200 mAh Gesetzliche Hinweise: Batterien und Akkus gehören nicht in den Hausm... |
|
ab € 12,38* pro Stück |
| |
Topcom KS-4248 Digitales Vidoe-Babyphone (1 Angebot) Mit dem Topcom KS-4248 Baby-Videomonitor haben Sie ein sicheres Gefühl, nachdem Sie Ihr Baby ins Bett gebracht haben. Durch die hervorragende Tonqualität und das große Digitaldisplay wissen Sie ste... |
|
ab € 169,67* pro Stück |
| |
Albrecht Bambini 29871 Babyphone Analog 446 MHz (2 Angebote) Albrecht Bambini Babysitter, Einzelgerät mit Nachtlicht, Standlader, Akku und Mikrofon BM1 Erweiterung für Ihr Albrecht Bambini Babyphone-Set Automatische und manuelle Reichweitenkontrolle Sanftes ... |
|
ab € 49,26* pro Stück |
| |
|
|
€ 4,19* pro Stück |
| |
Topcom KS-4249 Digitales Video-Babyphone (1 Angebot) Der Topcom KS-4249 Baby-Videomonitor liefert ein perfektes Bild des gesamten Kinderzimmers. Dank der erweiterten Möglichkeiten des Babymonitors brauchen Sie sich nicht mehr um den Schlaf Ihres Kind... |
|
ab € 178,36* pro Stück |
| |
 Weitere Informationen zum Thema Babyphone | |  | Das Babyphone lässt Eltern gut schlafen
Damit Babys und Kleinkinder optimal versorgt sind, können Eltern sowie Erzieher in Kindertagesstätten und Pflegeeinrichtungen aus einer Vielzahl an Babybedarf wählen. Schutzeinrichtungen wie ein Türklemmschutz, eine Backofensicherung oder auch ein Bettgitter stellen in diesem Fall lebenswichtige Helfer dar. Auch ein Babyphone kann die Sicherheit von Kindern erhöhen. Ein Babyphone überträgt mittels eines Senders Geräusche und Laute aus dem Kinderzimmer an ein zweites Empfangsteil. Je nach Modell kann auch ein digitales Bild aus dem Zimmer des Kindes empfangen beziehungsweise gesendet werden. So haben Eltern die Möglichkeit, ihr Kind zu beobachten oder zu überwachen, ohne dass sie sich direkt in der Nähe des Kindes befinden.
Was sollten Sie beim Kauf eines Babyphones beachten?
Babyphone werden nicht nur zu Hause verwendet, auch wenn Familien mit Kind auf Reisen gehen. Für Hotels oder Ferienunterkünfte bietet es sich daher an, ein Babyphone zum Ausleihen als Service anzubieten. Aber egal, ob für zu Hause oder auf Reisen, es gibt einige Kriterien beim Kauf zu beachten.
- Die Reichweite für den Empfang des gesendeten Geräusches oder Bildes hängt von einigen Faktoren ab beispielsweise von der maximalen Entfernung. Diese wird aber auch von den vor Ort befindlichen Gegebenheit beeinflusst, wie zum Beispiel die Stärke oder das Material der Wände.
- Je nach Modell sind verschiedene Übertragungswege gegeben. Sie haben die Möglichkeit zwischen analogem Funk, der jedoch sehr anfällig auf Signalstörungen ist, oder digitalem Funk, der sehr gut in der Klangqualität ist. Des Weiteren gibt es Modelle, bei denen Sender und Empfänger an das Stromnetz angeschlossen werden. Das schränkt den Benutzer allerdings ein, da er stets auf eine Steckdose angewiesen ist, hat aber dennoch den Vorteil, dass das Kind keinen Funkwellen ausgesetzt ist.
- Wenn Sie sich für ein Modell mit Reichweitenüberwachung entscheiden, erhalten Sie ein kurzes Signal, wenn sich das Gerät außerhalb der Reichweite befindet.
- Die Tonqualität hängt nicht nur von der Übertragungsart, sondern auch von der Qualität der Lautsprecher und des Mikrofons ab.
- Einige Modelle verfügen über eine Gegensprechfunktion. Hierbei spielt es keine Rolle, welches der beiden Teile man als Sender oder als Empfänger verwendet. Diese Variante bietet sich bei älteren Kindern an, dann können die Eltern nachfragen, ob es den Kindern gut geht.
- Achten Sie beim Kauf auf die Akkulaufzeit. Je nachdem, ob Sie ein Modell mit Ton oder Bild wählen, benötigt das Gerät entsprechende Energie. Hierbei ist ein Babyphone-Akku sinnvoll. Entscheiden Sie sich allerdings für ein Modell mit Stromnetz, müssen Sie sich keine Gedanken über die Akkulaufzeit machen.
Worauf sollten Sie bei der Verwendung eines Babyphones achten?
Erwerben Sie ein Modell mit Funkübertragung, sollten Sie beachten, dass das Babyphone aufgrund der Übertragung von Elektrosmog mindestens mit zwei Metern Entfernung zum Kind aufgestellt werden sollte. Achten Sie außerdem auf das Gütesiegel „Blauer Engel“. Dieses gewährleistet eine geringe Schadstoffbelastung in der Geräteverarbeitung sowie eine niedrige elektromagnetische Strahlenbelastung.
|
Haben Sie Hinweise, Verbesserungs- oder Korrekturvorschläge zum Ratgebertext Babyphone, dann informieren Sie uns bitte per Formular. |