 |  |  |  | Übersicht | "DVIKabel"Überbegriffe Unterbegriffe Zubehör |
|  |  |  |  |  |  | Bild | | | | Bestellen |  | |
|
|
€ 6,84* pro Stück |
| |
DIGITUS DVI-Anschlusskabel (22 Angebote) DVI-Anschlusskabel Full HD, Dual-Link Dieses digitale, Full HD taugliche DVI-Kabel (Dual Link), dient dem Anschluss von Audio-Video-Geräten mit DVI(24+1) Schnittstelle, wie beispielsweise PC, Noteb... |
ASSMANN Electronic AK-320101-030-S |
€ 5,23* pro Stück |
| |
DeLOCK 2m DVI-I DVI-Kabel Schwarz (6 Angebote) Dieses Kabel von Delock dient als Anschlusskabel für diverse DVI Geräte, wie z.B. Monitor etc. - Anschlüsse: DVI-I 24+5 Stecker > DVI-I 24+5 Stecker; - Stecker mit Schrauben; - Drahtquerschnitt: AW... |
|
€ 10,78* pro Stück |
| |
|
|
€ 20,97* pro Stück |
| |
InLine® DVI-D Anschlusskabel Premium, digital 24+1 Stecker / Stecker, Dual Link, 7,5m (5 Angebote) DVI-D Anschlusskabel Premium, InLine®, digital 24+1 Stecker auf 24+1 Stecker, Dual Link ideal für alle DVI Verbindungen inklusive HDTV, SetTop Boxen, etc. überträgt die volle Bandpreite, unkomprimi... |
|
€ 20,43* pro Stück |
| |
DIGITUS DVI-Anschlusskabel (16 Angebote) DVI-Anschlusskabel Full HD, Dual-Link Dieses digitale, Full HD taugliche DVI-Kabel (Dual Link), dient dem Anschluss von Audio-Video-Geräten mit DVI(24+1) Schnittstelle, wie beispielsweise PC, Noteb... |
ASSMANN Electronic AK-320101-100-S |
€ 13,88* pro Stück |
| |
|
|
€ 7,07* pro Stück |
| |
DIGITUS DVI-Anschlusskabel (17 Angebote) DVI-Anschlusskabel Full HD, Dual-Link Dieses digitale, Full HD taugliche DVI-Kabel (Dual Link), dient dem Anschluss von Audio-Video-Geräten mit DVI(24+1) Schnittstelle, wie beispielsweise PC, Noteb... |
ASSMANN Electronic AK-320101-050-S |
€ 6,06* pro Stück |
| |
|
|
€ 16,00* pro Stück |
| |
|
|
€ 6,00* pro Stück |
| |
|
|
€ 7,10* pro Stück |
| |
|
|
€ 2,99* pro Stück |
| |
LogiLink 2m DVI-D DVI-Kabel Schwarz (8 Angebote) Hochwertiges DVI-D Anschlusskabel; - Übertragung von Video Daten; - Kabel mit 2x Ferritkern; - Doppelt gesch; - Genormt nach UL-20276; - Kabelstärke: AWG 28. |
|
€ 5,08* pro Stück |
| |
DIGITUS DVI-Anschlusskabel (19 Angebote) DVI-Anschlusskabel Full HD, Dual-Link Dieses digitale, Full HD taugliche DVI-Kabel (Dual Link), dient dem Anschluss von Audio-Video-Geräten mit DVI(24+1) Schnittstelle, wie beispielsweise PC, Noteb... |
ASSMANN Electronic AK-320101-020-S |
€ 4,25* pro Stück |
| |
|
|
€ 8,42* pro 2 Meter |
| |
 Weitere Informationen zum Thema DVIKabel | |  | Digitale Video- und Audiosignalübertragung mit dem DVI-Standard
Im Marktsegment der digitalen Übertragung von Audio- und Videosignalen hat sich der DVI-Standard (Digital Visual Interface) fest etabliert. Sowohl an Personal Computern und deren Peripherie wie TFT-Displays als auch in der Unterhaltungselektronik bei Fernsehern trifft man häufig DVI-Anschlüsse an.
Der DVI-Standard erlaubt dabei die Übertragung sowohl analoger als auch digitaler Signale und bietet daher nicht nur mehr Flexibilität als ältere, rein analoge Standards wie VGA und SCART, sondern bei digitalen Signalen aufgrund wegfallender Konvertierungen in den jeweiligen Geräten auch eine bessere Bildqualität.
Grundlegende Merkmale des DVI-Standards
Der DVI-Standard ist - weil analog und digital nutzbar - von einer außerordentlichen Steckervielfalt gekennzeichnet. Es sind DVI-I-Steckkontakte gebräuchlich, die sowohl analoge als auch digitale Signale übertragen, und DVI-D-Stecker, die ausschließlich digitale Signale transferieren. Weiterhin findet man bei Adaptern für die VGA-Schnittstelle noch DVI-A-Stecker, die keine digitalen Signale übertragen können.
Single- und Dual-Link-Technologie
Auch die Anzahl der beschalteten Kontakte variiert stark: So sind DVI-Stecker in so genannter Single-Link- und Dual-Link-Technologie erhältlich. Die Single-Link-Stecker steuern einen Datenkanal an und erlauben damit übliche Auflösungen bis zu 1600 x 1200 Punkten (UXGA), die Dual-Link-Verbindungen dagegen gestatten aufgrund eines zweiten Datenkanals eine deutlich höhere Bandbreite und damit noch höhere Auflösungen.
DVI-I
|

|
18+5 Kontakte (18 digitale Signalleitungen und fünf analoge)
|

|
24+5 Kontakte (25 digitale Signalleitungen und fünf analoge)
|
DVI-D
|

|
18+1 Kontakte (18 digitale Signalleitungen und eine analoge)
|

|
24+1 Kontakte (24 digitale Signalleitungen und eine analoge)
|
DVI-A
|

|
12+5 Kontakte
|
Single-Link-Verbindungen besitzen im DVI-I-Standard meist 18+5 Kontakte (18 digitale Signalleitungen und fünf analoge), während Dual-Link-Stecker 24+5 Kontakte aufweisen. Die für die rein digitale Signalübertragung vorgesehenen DVI-D-Steckkontakte weisen in Single-Link-Technologie 18+1 Pins auf, in der Dual-Link-Variante 24+1 Pins. Die für rein analoge Übertragungen vorgesehen DVI-A-Bauform verfügt über 12+5 Kontakte.
Als Ausnahmefall gilt eine abgewandelte DVI-D-Bauform mit lediglich 12+1 Pins, bei der keine DDC-Daten vom Monitor an den Personal Computer übertragen werden, so dass das Betriebssystem nicht erkennen kann, welcher Monitor angeschlossen ist. Werden solche Steckverbindungen genutzt, müssen Auflösung und Farbtiefe des Monitorbildes auch bei Plug and Play-Betriebssystemen manuell eingestellt werden.
Kompatibilität bei DVI
Der DVI-Standard ist in seiner digitalen Ausprägung auch zum Nachfolge-Standard HDMI aufwärtskompatibel, so dass sich mit Hilfe von Adaptersteckern DVI-fähige Geräte gemeinsam mit HDMI-geeigneten Komponenten betreiben lassen. Umgekehrt können auch DVI-Komponenten mit dem analogen VGA-Standard harmonieren, sofern DVI-I-Varianten eingesetzt werden. Bedingt durch die Konvertierung analoger und digitaler Signale bietet die Kombination DVI-I auf VGA nicht mehr eine so gute Bildqualität wie ein rein digitales Signal. Der Qualitätsverlust macht sich jedoch bei modernen Komponenten lediglich bei sehr hohen Auflösungen jenseits von 1600 x 1200 Punkten und damit einhergehend hohen Farbtiefen sichtbar bemerkbar.
Verfügbare DVI-Komponenten
Neben Grafikkarten mit DVI-Anschluss und verschiedenen Adaptervarianten von DVI auf HDMI und DVI auf VGA sind auch Signalsplitter zum Betrieb mehrerer Monitore an einer Signalquelle sowie Verlängerungskabel und Verstärker verfügbar. Diese sind für die verschiedenen DVI-Standards jeweils in Single-Link- wie auch Dual-Link-Technologie erhältlich.
Empfehlungen zum Kauf und zur Nutzung von DVI-Komponenten
- Aufgrund der verwirrenden Vielfalt an Steckverbindungen empfiehlt es sich in den meisten Fällen, zu DVI-I-Komponenten zu greifen, die eine erhöhte Flexibilität bieten. Damit sind auch mittelfristig Investitionen gesichert.
- Sofern Sie zwischen den angeschlossenen Geräten mehr als zehn Meter Entfernung zu überbrücken haben, sollten Sie einen Extender (Verstärker) zum Aufbau einer DVI-Verbindung nutzen, da die Signalqualität ab etwa acht bis zehn Metern Kabellänge deutlich sichtbar nachlässt.
- Verwenden Sie, um die beste Bildqualität zu erhalten, nur DVI-Kabel mit Ferritkernen an den Enden, um Signalstörungen durch äußere Einflüsse zu vermeiden.
- Vermeiden Sie beim Aufbau längerer DVI-Verbindungen mehrere Zwischenstecker, da an diesen die Signaldämpfung besonders hoch ausfällt und daher das Bildsignal deutlich schwächer wird.
- Vergoldete Steckerkontakte helfen auch bei DVI-Steckern mit, die Signalübertragung ohne störende Dämpfungen und Widerstände zu gewährleisten.
- Achten Sie bei Nutzung von DVI-D-Steckern darauf, dass diese auch die DDC-Spezifikation unterstützen, da Sie ansonsten die Monitoreinstellungen am Rechner manuell vornehmen müssen.
|
|
|  | |  |