Das HPE Alletra 5030 Dual Controller Array Bundle wurde entwickelt, um die anspruchsvollen Speicheranforderungen von Unternehmen zu erfüllen. Mit der Unterstützung von 24 Geräten oder Modulen und der Nutzung der Serial Attached SCSI 3-Schnittstelle bietet es hohe Datenübertragungsgeschwindigkeiten und Speicherkapazität. Dieses System ist so konzipiert, dass es unter einer Vielzahl von Umgebungsbedingungen zuverlässig funktioniert, mit einem Betriebstemperaturbereich von 10°C bis 35°C und einer Luftfeuchtigkeit von 8 bis 90% (nicht kondensierend), was die Anpassungsfähigkeit an unterschiedliche Betriebsumgebungen gewährleistet. Ein weiteres Merkmal des HPE Alletra 5030 ist die erweiterte Konnektivität mit vier Ethernet 1Gb / 10Gb (iSCSI) Schnittstellen, die flexible und schnelle Netzwerkverbindungen ermöglichen. In Kombination mit der Einhaltung zahlreicher internationaler Standards, einschließlich FCC, RoHS und UL, stellt das HPE Alletra 5030 eine vielseitige und sichere Wahl für Unternehmen auf der ganzen Welt dar. Darüber hinaus sorgt die Integration von zwei internen Hot-Plug-Netzteilen für Stromredundanz und minimale Ausfallzeiten, was den kontinuierlichen Betrieb und die Datenverfügbarkeit unterstreicht. HPE Alletra 5030 Dual Controller Array Bundle - Festplatten-Array - 84 TB - 24 Schächte (SAS-3) - HDD 4 TB x 21 - SAS 12Gb/s (extern) - Rack - einbaufähig - 4U Weitere Informationen: Allgemein | Gerätetyp | Festplatten-Array |  | Gehäusetyp | Rack - einbaufähig - 4U | Herstellergarantie | Service und Support | Begrenzte Garantie - Zubehör - 1 Jahr ¦ Update als neue Release-Fassung - Software - 90 Tage | Verschiedenes | Kennzeichnung | FCC Klasse A zertifiziert, UL, cUL, NOM, CCC, IC Class A, WEEE, FCC Part 15 B Class A, BSMI Class A, KC, EN 60950-1 Second Edition, VCCI V-3 Class A ITE, NOM-019-SCFI-1998, VCCI Class A, CNS 13438(95) Class A, EAC, CITC, EN 50581:2012, RCM, RoHS 2011/65/EU, BIS, IEC 60950-1:2005 Second Edition, CoC, EN 55024:2010, EN 55022:2010, AS/NZS CISPR22:2009+A1:2010, CISPR 22:2008, CNS 14336-1:99, EN 55032:2012, ICES-003 issue 6 Class A, CISPR 32:2012, sDoC, TP TC 004/2011, TP TC 020/2011, Am1: 2009 + Am2: 2013, CISPR 24:2010+A1:2015, NBTC, EN 60950-1:2006+A11:2009+A1:2010+A12:2011+A2:2013, TCVN 7189: 2009, UL/IEC 60960-1 Second Edition Am1 + Am2, NBTC TS 4001-2550, IS 13252 (PART 1):2010 +A1:2013 + A2:2-15, SANS IEC 60950-1, MoEc | Stromversorgung | Stromversorgungsgerät | 2 x internes Netzteil - Hot-Plug |  | Max. unterstützte Anzahl | 2 | Umgebungsbedingungen | Min Betriebstemperatur | 10 °C |  | Max. Betriebstemperatur | 35 °C |  | Zulässige Luftfeuchtigkeit im Betrieb | 8 - 90% (nicht kondensierend) | Massenspeicher-Controller | Typ | RAID |  | Installierte Anzahl | 2 |  | Schnittstellentyp | SAS 12Gb/s | Systemanforderungen | Erforderliches Betriebssystem | IBM AIX, HP-UX, Microsoft Windows Server, Red Hat Enterprise Linux, CentOS, Ubuntu, Oracle Solaris, Oracle Linux, SUSE Linux Enterprise, Microsoft Windows Hyper-V Server, Citrix, VMware vSphere | Massenspeicher-Controller (2.) | Installierte Anzahl | 2 | Festplatte | Typ | HDD |  | Schnittstellen Typ | SAS 12Gb/s |  | Kapazität | 21 x 4 TB | Abmessungen und Gewicht | Breite | 43.9 cm |  | Tiefe | 89 cm |  | Höhe | 17.58 cm |  | Gewicht | 65 kg | Massenspeicher | Array-Gesamtkapazität | 84 TB |  | Externe Schnittstelle für HDD-Array | SAS 12Gb/s | Gehäuse | Anzahl unterstützter Peripheriegeräte/Module | 24 |  | Unterstützte Laufwerke | SAS-3 | Erweiterung/Konnektivität | Schnittstellen | 4 x Ethernet 1Gb / 10Gb (iSCSI) ((iSCSI) / Management) |
|