Kategorien
Mein Mercateo
Anmelden / Registrieren
Warenkorb
 
 

Blindniete Alu/Stahl Flachrundkopf 3 x 25


Menge:  Packung  
Produktinformationen:
Blindniete Alu/Stahl Flachrundkopf 3 x 25
Blindniete Alu/Stahl Flachrundkopf 3 x 25
Blindniete Alu/Stahl Flachrundkopf 3 x 25
Blindniete Alu/Stahl Flachrundkopf 3 x 25
Blindniete Alu/Stahl Flachrundkopf 3 x 25
Artikel-Nr.:
     6GQDQ-1433473
Hersteller:
     SFS Group
Herst.-Nr.:
     1433473
EAN/GTIN:
     4007081300223
Suchbegriffe:
Blindniet DIN 7337
Blintniete DIN 7337
DIN 7337
DIN 7337 Blindniet
GESIPA-Blindniete gewährleisten ein dauerhaft sicheres zusammenfügen verschiedener, auch empfindlicher Materialien. Blindniettechnik aus dem Hause GESIPA ist aus vielen modernen Industrie-Produktionen, in denen Verbindungstechnik erforderlich ist,


aufgrund ihrer Wirtschaftlichkeit und Vielseitigkeit nicht mehr wegzudenken. In ihr vereinen sich Vorzüge wie die Überwindung von eingeschränkter Bauteil-Zugänglichkeit,


dauerhaft sicheres Zusammenfügen verschiedenster, auch empfindlicher Materialien und auf Wunsch sogar die Dokumentation des Setzprozesses. Technisch betrachtet besteht der Blindniet aus zwei Komponenten, dem Hohlniet und dem Nietdorn. Während beim Schrauben, Clinchen und Stanznieten etc. das Bauteil immer beidseitig erreichbar sein muss,


ist das wirklich Besondere am Blindniet, dass nur eine einseitige Bauteil-Zugänglichkeit erforderlich ist.


Während des Setzvorganges wird der Nietdorn mit den Futterbacken des Setzgerätes gezogen und verformt dabei den Hohlniet bis zum vordefinierten,


festen Sitz im Bauteil. Schließlich reißt der Nietdorn an der vorgesehenen Stelle, der Sollbruchstelle, ab und der Restdorn kann dem Recycling zugeführt werden.


Der Restnietdorn ist der im Hohlniet verbleibende Teil des Nietdorns und kann je nach Anwendungsfall eine zusätzliche Sicherungsfunktion übernehmen. Für jeden Anwendungsfall der perfekte Verbinder, da es Blindniete in den verschiedensten Ausprägungen, Materialien, Formen, Längen und auch Farben gibt.


Je nach Aufgabe, die ein Blindniet erfüllen soll, kann bei GESIPA zwischen einem ab Lager lieferbaren Standardmodell oder


einem speziell für einen Anwendungsfall konzipierten Blindniet gewählt werden. Eine Faustregel für die Ermittlung der Nietschaftlänge lautet: Materialstärke + Nietschaftdurchmesser = Nietschaftlänge GESIPA-Blindniete – Begrifflichkeiten


- Der Blindniet besteht aus zwei Teilen: dem Hohlniet und dem Nietdorn.


- Der Hohlniet besteht aus dem Setzkopf und dem Hohlnietschaft


- Der Setzkopf befindet sich auf der Verarbeitungsseite und ist in Durchmesser und Form variabel. Es gibt ihn in den Varianten Flachrundkopf, Senkkopf und Großkopf.


  Der Nietschaft ist in Abhängigkeit der zu vernietenden Material - stärke in verschiedenen Längen erhältlich.


- Der Nietdorn hat die Aufgabe, den Nietschaft zu verformen. Er enthält die Sollbruchstelle. Hier reißt der Nietdorn nach abgeschlossener Verformung des Nietes ab.


- Der Restnietdorn ist der im Hohlniet verbleibende Anteil des Nietdornes. Der Restdorn ist der Anteil des Nietdorns,


  welcher mittels Blindniet-Setzgerät vom gesetzten Niet abgerissen wird.
Weitere Informationen:
Zolltarifnummer (TARIC):
83082000
Durchmesser des Bohrers:
3.1 mm
max. Klemmbereich:
22.0 mm
min. Klemmbereich:
17.0 mm
Werkstoff der Hülse:
Aluminium-Legierung
Werkstoff des Stiftes:
Stahl, verzinkt
spreizend möglich:
Nein
Lieferantenproduktbezeichnung:
Blindniete Alu/Stahl Flachrundkopf 3 x 25
GTIN:
4007081300223
Herstellerartikelnummer:
1433473
Hersteller-Name:
SFS Group Germany GmbH
Lieferantenname:
SFS Group Germany GmbH
Lieferantenartikelnummer:
1433473
Marke:
GESIPA
Normnummer (Formbuchstabe):
-
Produkttypbezeichnung:
Standard Alu/Stahl
Werkstoff (in Anlehnung an Norm):
-
Artikelbezeichnung:
Blindniete Alu/Stahl Flachrundkopf 3 x 25
zusätzlicher Online-Verweis:
www.gesipa.com
Gewicht der Artikeleinzelverpackung:
31,8 g
Gewichtsanteil Pappe der Artikeleinzelverpackung:
31,8 g
Gewichtsanteil Styropor der Artikeleinzelverpackung:
0
Lieferantenproduktbeschreibung:
GESIPA-Blindniete gewährleisten ein dauerhaft sicheres zusammenfügen verschiedener, auch empfindlicher Materialien. Blindniettechnik aus dem Hause GESIPA ist aus vielen modernen Industrie-Produktionen, in denen Verbindungstechnik erforderlich ist, aufgrund ihrer Wirtschaftlichkeit und Vielseitigkeit nicht mehr wegzudenken. In ihr vereinen sich Vorzüge wie die Überwindung von eingeschränkter Bauteil-Zugänglichkeit, dauerhaft sicheres Zusammenfügen verschiedenster, auch empfindlicher Materialien und auf Wunsch sogar die Dokumentation des Setzprozesses. Technisch betrachtet besteht der Blindniet aus zwei Komponenten, dem Hohlniet und dem Nietdorn. Während beim Schrauben, Clinchen und Stanznieten etc. das Bauteil immer beidseitig erreichbar sein muss, ist das wirklich Besondere am Blindniet, dass nur eine einseitige Bauteil-Zugänglichkeit erforderlich ist. Während des Setzvorganges wird der Nietdorn mit den Futterbacken des Setzgerätes gezogen und verformt dabei den Hohlniet bis zum vordefinierten, festen Sitz im Bauteil. Schließlich reißt der Nietdorn an der vorgesehenen Stelle, der Sollbruchstelle, ab und der Restdorn kann dem Recycling zugeführt werden. Der Restnietdorn ist der im Hohlniet verbleibende Teil des Nietdorns und kann je nach Anwendungsfall eine zusätzliche Sicherungsfunktion übernehmen. Für jeden Anwendungsfall der perfekte Verbinder, da es Blindniete in den verschiedensten Ausprägungen, Materialien, Formen, Längen und auch Farben gibt. Je nach Aufgabe, die ein Blindniet erfüllen soll, kann bei GESIPA zwischen einem ab Lager lieferbaren Standardmodell oder einem speziell für einen Anwendungsfall konzipierten Blindniet gewählt werden. Eine Faustregel für die Ermittlung der Nietschaftlänge lautet: Materialstärke + Nietschaftdurchmesser = Nietschaftlänge GESIPA-Blindniete – Begrifflichkeiten - Der Blindniet besteht aus zwei Teilen: dem Hohlniet und dem Nietdorn. - Der Hohlniet besteht aus dem Setzkopf und dem Hohlnietschaft - Der Setzkopf befindet sich auf der Verarbeitungsseite und ist in Durchmesser und Form variabel. Es gibt ihn in den Varianten Flachrundkopf, Senkkopf und Großkopf.   Der Nietschaft ist in Abhängigkeit der zu vernietenden Material - stärke in verschiedenen Längen erhältlich. - Der Nietdorn hat die Aufgabe, den Nietschaft zu verformen. Er enthält die Sollbruchstelle. Hier reißt der Nietdorn nach abgeschlossener Verformung des Nietes ab. - Der Restnietdorn ist der im Hohlniet verbleibende Anteil des Nietdornes. Der Restdorn ist der Anteil des Nietdorns,   welcher mittels Blindniet-Setzgerät vom gesetzten Niet abgerissen wird.
Herstellerproduktfamilie:
74410010000102
Herstellerproduktbeschreibung:
GESIPA-Blindniete gewährleisten ein dauerhaft sicheres zusammenfügen verschiedener, auch empfindlicher Materialien. Blindniettechnik aus dem Hause GESIPA ist aus vielen modernen Industrie-Produktionen, in denen Verbindungstechnik erforderlich ist, aufgrund ihrer Wirtschaftlichkeit und Vielseitigkeit nicht mehr wegzudenken. In ihr vereinen sich Vorzüge wie die Überwindung von eingeschränkter Bauteil-Zugänglichkeit, dauerhaft sicheres Zusammenfügen verschiedenster, auch empfindlicher Materialien und auf Wunsch sogar die Dokumentation des Setzprozesses. Technisch betrachtet besteht der Blindniet aus zwei Komponenten, dem Hohlniet und dem Nietdorn. Während beim Schrauben, Clinchen und Stanznieten etc. das Bauteil immer beidseitig erreichbar sein muss, ist das wirklich Besondere am Blindniet, dass nur eine einseitige Bauteil-Zugänglichkeit erforderlich ist. Während des Setzvorganges wird der Nietdorn mit den Futterbacken des Setzgerätes gezogen und verformt dabei den Hohlniet bis zum vordefinierten, festen Sitz im Bauteil. Schließlich reißt der Nietdorn an der vorgesehenen Stelle, der Sollbruchstelle, ab und der Restdorn kann dem Recycling zugeführt werden. Der Restnietdorn ist der im Hohlniet verbleibende Teil des Nietdorns und kann je nach Anwendungsfall eine zusätzliche Sicherungsfunktion übernehmen. Für jeden Anwendungsfall der perfekte Verbinder, da es Blindniete in den verschiedensten Ausprägungen, Materialien, Formen, Längen und auch Farben gibt. Je nach Aufgabe, die ein Blindniet erfüllen soll, kann bei GESIPA zwischen einem ab Lager lieferbaren Standardmodell oder einem speziell für einen Anwendungsfall konzipierten Blindniet gewählt werden. Eine Faustregel für die Ermittlung der Nietschaftlänge lautet: Materialstärke + Nietschaftdurchmesser = Nietschaftlänge GESIPA-Blindniete – Begrifflichkeiten - Der Blindniet besteht aus zwei Teilen: dem Hohlniet und dem Nietdorn. - Der Hohlniet besteht aus dem Setzkopf und dem Hohlnietschaft - Der Setzkopf befindet sich auf der Verarbeitungsseite und ist in Durchmesser und Form variabel. Es gibt ihn in den Varianten Flachrundkopf, Senkkopf und Großkopf.   Der Nietschaft ist in Abhängigkeit der zu vernietenden Material - stärke in verschiedenen Längen erhältlich. - Der Nietdorn hat die Aufgabe, den Nietschaft zu verformen. Er enthält die Sollbruchstelle. Hier reißt der Nietdorn nach abgeschlossener Verformung des Nietes ab. - Der Restnietdorn ist der im Hohlniet verbleibende Anteil des Nietdornes. Der Restdorn ist der Anteil des Nietdorns,   welcher mittels Blindniet-Setzgerät vom gesetzten Niet abgerissen wird.
Länge:
92 mm
Kopfform:
Flachrundkopf
Ausgabe der Maßnorm:
-
min. Klemmlänge:
17.0 mm
max. Klemmlänge:
22.0 mm
Durchmesser des Kopfes:
6.5 mm
Gefahrstoff:
Keine gefährlichen Stoffe enthalten
Weitere Suchbegriffe: DIN 7337 Blindniete, Blindniete DIN EN ISO 15977, Blindniete ISO 15977, DIN EN ISO 15977, ISO 15977, Standard-Blindniete, blindniet din 7337 gesipa, blindniete din en iso 15977, blindniet din 7337 flachrundkopf, Blindniet, Blindniete, Maschinenelement, Befestigungsmittel, Niet, Niete, Nieten, Alu, Alu/Stahl
Angebote (8)
Lagerstand
Mind.-Menge
Einheit
Versand
Staffelpreis
Einzelpreis
^
11 Tage
unbekannt
250
pro Stück
Frei Haus
ab € 0,07655*
€ 0,10985*
1
pro Packung
€ 4,00*
ab € 18,04*
€ 24,70*
Lager 6GQDQ
unbekannt
1
pro Packung
€ 5,95*
ab € 18,465*
€ 24,705*
5 Tage
1
1
pro Packung
€ 4,30*
ab € 19,355*
€ 26,3025*
1
pro Packung
€ 4,80*
ab € 20,525*
€ 27,245*
Menge:  Packung  
Preise: Lager 6GQDQ
Bestellmenge
Netto
Brutto
Einheit
1 Packung
€ 24,705*
€ 29,39895
pro Packung
ab 50 Packungen
€ 20,425*
€ 24,30575
pro Packung
ab 100 Packungen
€ 19,665*
€ 23,40135
pro Packung
ab 500 Packungen
€ 18,805*
€ 22,37795
pro Packung
ab 1000 Packungen
€ 18,575*
€ 22,10425
pro Packung
ab 2500000 Packungen
€ 18,465*
€ 21,97335
pro Packung
1 Packung enthält 250 Stück (ab € 0,07386* pro Stück)
Lagerstand: Lager 6GQDQ
Versand: Lager 6GQDQ
Lassen Sie sich detailliertere Lagerstands-Informationen anzeigen.
Bestellwert
Versand
ab € 0,00*
€ 5,95*
ab € 220,00*
Frei Haus
Rückgaberechte für diesen Artikel: Lager 6GQDQ
Zeitraum:innerhalb von 60 Tagen
Verpackungszustand:Originalverpackung ungeöffnet, ohne Beschädigung
Warenzustand:unbenutzt
Rücksendekosten:trägt der Kunde
Bearbeitungsgebühr:25% des Warenwertes
Die Gewährleistungsfrist laut AGB bleibt unabhängig der angegebenen Rückgaberechte bestehen.
* Preise mit Sternchen sind Nettopreise zzgl. gesetzlich gültiger MwSt.
UVP bedeutet „Unverbindliche Preisempfehlung“
Unser Angebot richtet sich ausschließlich an Unternehmen, Gewerbetreibende und Freiberufler.