Kategorien
Tipp: suchen Sie direkt nach: gutekunst zugfedern
Konto
Anmelden / Registrieren
Warenkorb
 
 
 >  >  > Zugfedern

  Zugfedern  (5.692 Angebote unter 30.805.765 Artikeln)Zum Expertenwissen

Folgende Filter helfen, die Artikelliste für die Suche „Zugfedern“ nach Ihren Wünschen zu verfeinern:
Filtern: Preis vonbis  Wort 
Funktionen
☐
Übersicht

"Zugfedern"

Überbegriffe
Anzeige
☐
☐
☐
☐
Bild
Bestellen
Zugfedern 17320 Abm. (Ø x L) 5.5 mm x 20.2 mm Inhalt 5 St. (2 Angebote) 
Zugfedern 17320 Abm. (Ø x L) 5.5 mm x 20.2 mm Inhalt 5 St. Zugfedern Abm. (Ø x L) 5.5 mm x 20.2 mm Ausstattung: Länge: 20,2 mm · Durchmesser: 5,5 mm · Drahtstärke: 0,5 mm. Technische Daten: Produkt...
k.A.
17320
€ 5,88*
pro Packung
 
 Packung
HAZET Zugfeder Montage-Werkzeug 4964-1A ∙ Länge: 162 mm (12 Angebote) 
Anwendung: Aus- und Einbau der Handbremsbacken-Zugfedern (Scheibenbremse hinten) Zughaken mit T-Griff An z. B. MERCEDES-BENZ Pkw sowie Sprinter VW Crafter Bj. 2006 → 2016 und LT 1996 → 2006 Ergonom...
Hazet
4964-1A
€ 18,75*
pro Stück
 
 Stück
RS PRO Zugfeder Stahl L.: 50mm x Aussenø 10mm, Draht ø 0.9mm 24N Federhärte 0.23N/mm (2 Angebote) 
Material = Stahl Freie Länge = 50mm Erweiterte Länge max. = 142.20mm Außendurchmesser = 10mm Drahtdurchmesser = 0.9mm Vorspannung = 24N Federhärte = 0.23N/mm Verlängerungsfedern aus Saitendraht
RS Pro
751865
€ 1,004*
pro Stück
 
 Stück
FEDERZSORTI147 Zugfeder-Sortiment, 147 Stück, Ø 5 - 19 mm (3 Angebote) 
FEDERZSORTI147 Zugfeder-Sortiment, 147 Stück, Ø 5 - 19 mm
LANDEFELD
FEDERZ SORTI 147
€ 221,55*
pro Stück
 
 Stück
RS PRO Zugfeder Stahl L.: 66.2mm x Aussenø 13mm, Draht ø 1.2mm 42.2N Federhärte 0.32N/mm (2 Angebote) 
Material = Stahl Freie Länge = 66.2mm Erweiterte Länge max. = 178.20mm Außendurchmesser = 13mm Drahtdurchmesser = 1.2mm Vorspannung = 42.2N Federhärte = 0.32N/mm RS PRO V19
RS Pro
751922
€ 1,347*
pro Stück
 
 Stück
Knipex
97 59 20
€ 3,29*
pro Stück
 
 Stück
Zugfeder Länge=200+300, F=100N Edelstahl, rostfrei A2 1.4310 blank, nachbehandelt (12 Angebote) 
Zugfeder für VH/VHF Versorgungseinheiten, mit deutscher Öse. Fmax.= 100 N L0 = 200 mm Ln = 500 mm (bei Fmax.) Material: VA ø 3,0 mm
OBO BETTERMANN
6109829
€ 12,41*
pro Stück
 
 Stück
KNIPEX 97 59 30 Zugfeder für 97 53 4/5/8/9/14 dünn (Griff) (12 Angebote) 
97 59 30 Zugfeder Zugfeder für 97 53 4/5/8/9/14 dünn (Griff).
Knipex
97 59 30
€ 3,20*
pro Stück
 
 Stück
Knipex
97 59 21
€ 3,30*
pro Stück
 
 Stück
Z-1,00X06,0X048,4-03-180-1.4310, Gutekunst Zugfeder (2 Angebote) 
Z-1,00X06,0X048,4-03-180-1.4310, Zugfeder, Fabrikat: Gutekunst
Gutekunst
RZ-100AAI
€ 10,0411*
pro Stück
 
 Stück
KNIPEX 95 39 08 S Zugfedersatz für seitliche Montage 95 36 25/28 (11 Angebote) 
95 39 08 S Zugfedersatz für seitliche Montage 95 36 25/28 Ersatzteil.
Knipex
95 39 08 S
€ 3,63*
pro Stück
 
 Stück
KNIPEX 97 59 31 Zugfeder für 97 53 4/5/8/9/14 dick (Kopf) (14 Angebote) 
97 59 31 Zugfeder Zugfeder für 97 53 4/5/8/9/14 dick (Kopf).
Knipex
97 59 31
€ 3,14*
pro Stück
 
 Stück
Zugfeder NR. 72 (1 Angebot) 
-
Klauke
WE.3286
€ 15,12*
pro Stück
 
 Stück
REMS 290020 Zugfeder (2 Angebote) 
REMS Zugfeder (290020)
REMS
290020
€ 3,54*
pro Stück
 
 Stück
Zugfedern | 12,0 x 74,0 x 1,5 mm | Verzinkt | DIN 17223 B | 4 Stück (1 Angebot) 
• 12,0 x 74,0 x 1,5 mm • Material: verzinkt • Verpackungsinhalt: 4 Stück • Gefertigt nach DIN 17223 B
Connex
KY6600047
€ 5,20*
pro Packung
 
 Packungen
vorwärts
Artikel pro Seite: 10   15   20   50   100    Seite: 1   2   3   4   5   6   7   8   9   10   11   ..   380   vorwärts
Weitere Informationen zum Thema Zugfedern
^

Zugfedern ermöglichen das Nachgeben und Zusammenziehen

Zugfedern sind eine besondere Form der Federn. Federn, wie zum Beispiel Schenkelfedern oder Druckfedern, sind technische Bauteile, die unter Belastung nachgeben und sich bei Aufhebung der Belastung wieder zusammenziehen und zwischen verschiedensten Bauteilen zu einem Kraftschluss führen, Maschinenteile bewegen oder eine Rückstellkraft erzeugen. Bei Zugfedern besteht die Belastung im Ziehen, weshalb die Zugfedern sehr häufig neben einem spiralförmig gewickelten Korpus am Ende der Federspirale je eine gebogene Öse besitzen.

Verwendungsbeispiele

Zugfedern verbinden beispielsweise den Ständer eines Fahrrades mit dem Rahmen oder bewegen einen Fußbremshebel des Motorrads wieder in die Ausgangslage zurück. Zudem können Zugfedern auch Cuttermesser dazu bringen, dass die scharfe Klinge in den Griff hineingezogen wird, wenn die Belastung des Schneidens beim Abrutschen verlorengeht. Zugfedern steuern auch bei elastischen Kupplungen, Ventilen oder Bremsen einen Teil der Bewegung. Sie spielen daher nicht nur in der Konstruktionsplanung, sondern auch im Maschinen- und Anlagenbau sowie in der Fahrzeugbranche eine große Rolle.

Das Hookesche Gesetz: Wieviel halten Zugfedern aus?

Nach dem Hookeschen Gesetz (nach dem Erfinder Robert Hooke aus dem Jahre 1676) gilt, dass die von einer Feder ausgeübte Kraft im Verhältnis zur Länge steht. Je länger Zugfedern sind, desto mehr Kraft haben sie.

Wichtige Parameter

Die maximale Längenausdehnung der Zugfedern wird mit Lm abgekürzt. Im Vergleich des Durchmessers eines Federdrahtes kommt dem stärkeren Draht auch eine höhere Kraft der Zugfedern zugute, weshalb der Drahtdurchmesser (d) angegeben wird. Der Durchmesser der Zugfedern spielt ebenfalls eine Rolle, wobei der Außendurchmesser mit De bezeichnet wird. Zugfedern können in Hülsen nur gut arbeiten, wenn sie ausreichend Platz haben. Die Größe einer Hülse wird mit H klassifiziert. Fm ist eine Abkürzung für die maximale Kraft, die man auf die Zugfedern ausüben kann, und R bedeutet Federrate, was den Widerstand der Feder während der Ausdehnung bezeichnet.

Das Material

Häufig bestehen Zugfedern aus Federstahl (Edelstahl, rostfreier Stahl, Pianodraht) oder einer Legierung wie etwa Berylliumkupfer. Es können aber auch Gummi oder Gase zum Einsatz kommen oder auch sehr belastbarer, glasfaserverstärkter Kunststoff.


Ähnlichkeitssuche: FACT®Finder von Omikron
* Preise mit Sternchen sind Nettopreise zzgl. gesetzlich gültiger MwSt.
UVP bedeutet „Unverbindliche Preisempfehlung“
Unser Angebot richtet sich ausschließlich an Unternehmen, Gewerbetreibende und Freiberufler.