Kategorien
Konto
Anmelden / Registrieren
Warenkorb
 
 
 >  >  >  >  > Redox-Messgerät

  Redox-Messgerät  (125 Angebote unter 30.765.214 Artikeln)Zum Expertenwissen

Folgende Filter helfen, die Artikelliste für die Suche „Redox-Messgerät“ nach Ihren Wünschen zu verfeinern:
Filtern: Preis vonbis  Wort 
Funktionen
☐
Übersicht
Anzeige
☑
☐
Anzahl Angebote
☐
Artikelmerkmale
☐
Vergleichspreis
Artikelübersicht
vorwärts
Artikel pro Seite: 10   15   20   50   100    Seite: 1   2   3   4   5   6   7   8   9   vorwärts
Weitere Informationen zum Thema Redox-Messgerät
^

Redoxmessgeräte für die einfache Kontrolle der Redox-Spannung

Redoxmessgeräte kommen überall dort zum Einsatz, wo man Redoxreaktionen überwachen und kontrollieren will. Die messtechnische Erhebung erfordert die genaue Kenntnis der Temperatur und des pH-Wertes der wässrigen Lösung. Wesentliche Anwendungsbereiche finden sich überall dort, wo Wasserqualitäten überwacht werden müssen. Trink- und Abwasseraufbereitungen und die Wasserqualität in Schwimmbädern hängen eng mit dem Redoxspannung zusammen, da diese auch einen wesentlichen Einfluss auf die Bakterienentwicklung hat. Weitere Anwendungen sind alle Prozesse, in denen sich das Redoxpotential ändern kann, im Pharmabereich, in der Biotechnologie und in der Lebensmittelhygiene.

Dreifachmessung mit Redoxmessgeräten

Günstig ist es, ein Gerät zu erwerben, das sowohl die Redoxspannung, die Temperatur als auch den pH-Wert in einem Arbeitsschritt ermittelt. So bekommen Sie einen genauen Überblick über die wichtigsten, chemischen Indikatoren der vorhandenen wässrigen Lösung. Wichtig bei der Messung ist es, dass nahezu kein elektrischer Strom fließt, da über die verwendeten Sensoren die Spannungsabweichung Aufschluss über die vorhandene Redoxspannung gibt und die Ausweisung des Messergebnisses möglich macht. Durch die Messung aller drei Faktoren werden alle Parameter ermittelt, die einen Einfluss auf die Reaktion und das Redoxpotential haben.

Die Messbereiche

Damit das gewählte Gerät immer einsetzbar ist, müssen Sie einen ausreichenden Messbereich für alle zu messenden Parameter wählen. Nur wenn die zu überprüfende Lösung bei allen zu messenden Parametern im Messbereich liegt, ist es möglich, auch jeden Wert exakt auszuweisen.

pH-Wert: Empfehlenswert ist ein Messbereich zwischen -2 und 16; mit diesem Messbereich werden fast alle üblich vorkommenden pH-Werte die in den unterschiedlichsten Prozessen vorkommenden abgedeckt.

Redox-Messbereich: Mit einem Messbereich von ± 2000 mV sind Sie für die meisten Anwendungen gut gerüstet. Hier können Sie ein sehr breites Spektrum abdecken.

Temperaturmessbereich: Hier kommt es auf die zu erwartende Temperatur im Prozess an, dieser Bereich sollte in einem möglichst großen Reserverspektrum gewählt werden, um das Messgerät auch bei Temperaturabweichungen noch vollumfänglich nutzen zu können.

Die Auflösung und Messgenauigkeit

Eine hohe Auflösung macht es für Sie möglich, selbst geringste Abweichungen, die entstehen, zu registrieren. Hier müssen Sie genau analysieren, welche einzelnen Größenabweichungen für Sie wichtig sind. Grundlegend sind bei komplexen Reaktionen folgende Auflösungen empfehlenswert:
  • Temperatur 0,1 °C
  • pH-Wert 0,1
  • Redox 1mV
Auch die Messgenauigkeit spielt eine wesentliche Rolle. Je höher Sie die Auflösung wählen, umso größer sollte auch die Messgenauigkeit sein. Durch geringe Messwertabweichungen während der Messung und eine hohe Auflösung können Sie die Veränderungen in den Prozessen genauestens kontrollieren.

Die Sonde von Redoxmessgeräten

Die angeschlossene Sonde muss fähig sein, die geforderten Parameter zu ermitteln. Zudem muss sie robust und gegen chemische Einflüsse resistent gehalten sein. Edelstahl ist hier das beste Material, das Sie einsetzen können. Wichtig ist es, nach jeder Messung eine Reinigung der Sonde. Besonders empfehlenswert ist eine autoklavierbare Sonde. Ein unterseitiger Anschluss der Sonde an das Redoxmessgerät ermöglicht ein optimales Handling. Zum Anschließen des Gerätes kommt ein Elektrodenanschlusskabel zum Einsatz.

Hold- und Speicherfunktion

Um ermittelte Messwerte festzuhalten, ist es wichtig, dass sowohl ein gut ablesbares Display vorhanden ist, als auch eine Holdfunktion und eine ausreichende Speicherkapazität. So können in verschiedenen Abständen Messungen vorgenommen werden und diese zur späteren Auswertung einfach im Gerät dokumentiert werden.

Ähnlichkeitssuche: FACT®Finder von Omikron
* Preise mit Sternchen sind Nettopreise zzgl. gesetzlich gültiger MwSt.
UVP bedeutet „Unverbindliche Preisempfehlung“
Unser Angebot richtet sich ausschließlich an Unternehmen, Gewerbetreibende und Freiberufler.