Übersicht | "Polierpaste"Überbegriffe |
|  |  |  |  |  |  | Bild | | | | Bestellen |  | |
|
|
€ 2,30* pro Tube |
| |
|
|
€ 11,70* pro 900 Gramm |
| |
|
|
€ 53,89* pro Stück |
| |
Classic Compound C2000 (0462) LBOX (17 Angebote) C2000 gehört zur Classic Compound Reihe, unseren Topsellern aus dem Unipol/Langsol Sortiment. Die Reihe beinhaltet Pasten für jede Polierstufe (Bürsten, Polieren, Hochglanzpolieren, Superfinish). B... |
|
€ 8,57* pro Stück |
| |
|
|
€ 7,02* pro Tube |
| |
PFERD Schleiföle und -pasten DPP 1-20 (15 Angebote) Diamantpolierpasten garantieren schnelles und rationelles Arbeiten insbesondere im Werkzeug- und Formenbau. Diamantpolierpasten werden zum Bearbeiten sehr harter Materialien eingesetzt, z. B. Hartm... |
|
€ 218,08* pro Stück |
| |
|
|
€ 2,34* pro Stück |
| |
Poliercreme, super-fein 250ml Dose, beige E-COLL (7 Angebote) Poliercreme, super-fein • Polierpaste, universell • Wasserlöslich, silikonfrei • Schleifmittel Aluminiumoxid • Zum Hochglanzpolieren von Stahl, Buntmetall, Leichtmetall, Acryl und Messing |
|
€ 9,81* pro 250 Milliliter |
| |
3M™ Perfect-It™ Hochglanzpolitur, 1 L, 09376 (4 Angebote) Die 3M™ Perfect-It™ Hochglanzpolitur entfernt in Kombination mit den 3M™ Perfect-It™ Polierschaumpads schnell und einfach Wirbelspuren und sorgt für ein Hochglanz-Finish. Unsere leistungsstarke Pol... |
|
€ 40,15* pro Stück |
| |
Macolaepp Läpp-Paste K 180 my130 Tube 100g (11 Angebote) Läpp- und Schleifpaste Ausführung: Lieferung in Tuben à 100 g. Anwendung: Für die Maschinen- und Handläppung. Vor dem Gebrauch im Verhältnis 1:5 bis 1:100 mit Öl, Terpentin oder Benzol verdünnen. Z... |
Macolaepp Abrasive 86050180 |
€ 39,74* pro 100 Gramm |
| |
Hochleistungs-Schleifpaste Scratch Cut 500 g (1 Angebot) Polierpaste für den 1. Arbeitsgang unseres 2-Step Poliersystems extrem schnell und perfekt zum gewünschten Aufbereitungsziel extrem hohe Abtragsleistung mit DRA Technologie hoher Glanzgrad silikon-... |
|
€ 38,43* pro Stück |
| |
|
|
€ 58,95* pro Stück |
| |
Läpp-Paste K500 my25 Tube 100g Macolaepp (12 Angebote) Läpp- und Schleifpaste Ausführung: Lieferung in Tuben à 100 g. Anwendung: Für die Maschinen- und Handläppung. Vor dem Gebrauch im Verhältnis 1:5 bis 1:100 mit Öl, Terpentin oder Benzol verdünnen. Z... |
Macolaepp Abrasive 8020042 |
€ 44,25* pro 100 Gramm |
| |
|
|
€ 15,50* pro 220 Milliliter |
| |
3M™ Perfect-It™ Feinschleifpaste, 1 L, 09375 (3 Angebote) Die schnell wirkende 3M™ Perfect-It™ Feinschleifpaste beruht auf derselben Formel von 3M wie die 3M™ Perfect-It™ Schleifpaste, ist jedoch weniger aggressiv. Das Produkt eignet sich daher ideal für ... |
|
€ 35,43* pro Stück |
| |
 Weitere Informationen zum Thema Polierpaste | |  | Mit der Schleifpaste Oberflächen professionell veredeln
Die Schleifpaste wird zur Endbehandlung einer vorgeschliffenen Oberfläche mit einer Filzscheibe oder einem Filzpolierstift verwendet. Sie sorgt dafür, dass Werkstücke poliert, mattiert oder auf Hochglanz gebracht werden. Andere Begriffe für Schleifpaste sind Poliermittel oder auch Polierpaste. Je nach Körnung der Paste sind Vorschleif- und Nachschleifpasten wählbar.
Der Unterschied zwischen dem Schleifen und Läppen
Auch durch Läppen kann man Oberflächen von Werkstoffen glätten. Allerdings kommt hier eine Mischung aus Läpppulver und Wasser oder Öl zum Tragen, während eine Schleifpaste die Schleifkörner fest bindet.
Die Körnung, die Form, der Inhalt
Die Körnung hat einen Einfluss auf das Schleifergebnis, denn je feiner das Korn, desto mehr wird poliert anstatt geschliffen. Eine kleine Zahl bedeutet eine grobe Körnung, eine große Zahl eine feinere Körnung. Zudem kommt es auf das Material der Körnung an. Für eine synthetische Diamantkörnung genügt es, wenn die Korngröße im Mikronbereich liegt, also ca. zwischen zwei und 10 Mikron. Hierbei handelt es sich um die mit Abstand am feinsten reagierenden Schleifpasten, die in sehr kleinen Mengen als Creme oder in Pump-Dispensern angeboten werden.
Extrafeine Schleifpasten gibt es dagegen meist als Paste oder Creme in größeren Verpackungseinheiten wie Behältern von 100 Gramm oder einem Liter. Mit diesen Pasten kann man Stahl, Buntmetalle, Leichtmetalle, Acryl und sogar Lackflächen hochglanzpolieren.
Mit Korngrößen um die 600 und öllöslichen Schleifpasten kann man unter Verwendung der eingebauten Silizium-Carbonat-Splitter (SiC) Feinstschleifvorgänge zum Einschleifen von Ventilsitzen, Wellenlagern oder aber auch zur Vorbereitung der Oberflächenbehandlung mit Tuchringen bzw. Filzpolierwerkzeug (Scheiben, Stifte) ausführen. Mit einer gröberen Körnung wird ansonsten ein Einschleifen der Oberflächen von Stahl, Guss, Buntmetallen oder Kunststoffen vorgenommen, dem Vorschliff also. Je nach Material der Schleifpaste können die Rückstände mit Öl, Petroleum oder auch Benzin beseitigt werden. Es gibt unterschiedliche Verpackungen, je nach Härte der Schleifpaste von Dispensern, über Tiegel, Gebinden aus Töpfchen und Flaschen bis hin zu Riegeln. Dese Blockformen werden gerne in Zusammenhang mit Filz-, Fell- oder Lappenscheiben genutzt. Je größer die zu bearbeitende Fläche ist, desto größere Verpackungseinheiten sollte man bestellen. Das spart oft Porto und Verpackung.
|
|