Übersicht | "Gewächshausfolie"Überbegriffe |
|  |  |  |  |  |  | Bild | | | | Bestellen |  | |
|
|
€ 109,32* pro 10,35 Kilogramm |
| |
|
|
€ 137,49* pro 13,8 Kilogramm |
| |
|
|
€ 246,52* pro 27,6 Kilogramm |
| |
|
|
€ 444,40* pro 46 Kilogramm |
| |
|
|
€ 850,10* pro 92 Kilogramm |
| |
|
|
€ 527,04* pro 55,2 Kilogramm |
| |
|
|
€ 1.011,65* pro 110,4 Kilogramm |
| |
|
|
€ 164,73* pro 14,72 Kilogramm |
| |
|
|
€ 303,28* pro 29,44 Kilogramm |
| |
|
|
€ 222,27* pro 20,7 Kilogramm |
| |
|
|
€ 401,93* pro 41,4 Kilogramm |
| |
|
|
€ 283,96* pro 27,6 Kilogramm |
| |
|
|
€ 524,80* pro 55,2 Kilogramm |
| |
|
|
€ 362,30* pro 36,8 Kilogramm |
| |
|
|
€ 683,94* pro 73,6 Kilogramm |
| |
 Weitere Informationen zum Thema Gewächshausfolie | |  | Folie für Gewächshäuser
Gewächshausfolie zeichnet sich durch eine hohe UV-Beständigkeit aus. Sie ist langlebig auch bei starken Witterungseinflüssen aus Hagel, Frost und Sturm. Mit ihrer Lichtdurchlässigkeit eignet sie sich gut für Treibhäuser.
Gewächshausfolie bietet Schutz und Licht
Gewächshäuser sind bereits seit dem 19. Jahrhundert beliebt. Ihr ursprünglicher Sinn liegt in der Kultivierung von Pflanzen, die in einem Gebiet eigentlich nicht heimisch sind. Auch in der heutigen Zeit lebt diese Kultur in den botanischen Gärten fort. Ein Gewächshaus bietet ein in sich geschlossenes Klima, das an die natürlichen Wachstumsbedingungen der Pflanzen angeglichen werden kann. Durch den Glashauseffekt erwärmt sich das Innere des Hauses stärker als der Außenbereich. Dies gilt für kleine Nutzgarten-Gewächshäuser wie für die professionelle Anpflanzung. Ganz spezifisch kann auf die Bedürfnisse jeder Pflanze eingegangen werden. Neben dem wärmenden Effekt ist auch der Schutz vor Regen, Hagel, Wind und Sturm ein deutlicher Vorteil. Die Luftfeuchtigkeit innerhalb des Gewächshauses lässt sich gut steuern. Neben der Produktion von Gemüse ist auch die Pflanzenanzucht im Gewächshaus beliebt. Sie verlängert die Gartensaison.
Mantel aus Folie, Glas oder Kunststoff
Der wichtigste Bestandteil eines Gewächshauses ist der Mantel aus Folie, Glas oder Kunststoffen. Auf einer Stützkonstruktion liegt er auf und umschließt den Kultivierungsbereich. Gewächshausfolie eignet sich durch ihre flexible Einsetzbarkeit hervorragend für Gewächshäuser und so genannte Folientunnel. Sie lässt Licht in einem hohen Maße in das Innere dringen, hält aber negative Witterungseinflüsse fern. Hochwertige Agrarfolien hält der UV-Strahlung über Jahre stand, ohne brüchig zu werden. Sie sind in einem hohen Maße transparent und ebenso beständig gegen Frost und Hagel. Gewächshausfolien bestehen aus Polyethylen, das sich optimal recyceln lässt. So geschützt wachsen Pflanzkulturen unter optimalen Bedingungen.
Das unterscheidet Gewächshausfolien von andern Folien
- Gewächshausfolien unterscheiden sich von anderen Folien in folgenden Faktoren. Sie ist:
- äußerst beständig gegen UV-Strahlung
- maximal durchlässig für Licht
- reißfest bei starkem Regen, Sturm und Hagel
- langlebig durch ihre Zusammensetzung und Materialstärke
- in Abmessungen erhältlich, die für Folientunnel geeignet sind
- umweltverträglich
Im gewerblichen und industriellen Einsatz hat sich Gewächshausfolie bewährt. Sie kann neben dem Einsatz im Pflanzenbereich ebenso für Baustellen und alle Außenanlagen verwendet werden.
Weitere Produkte zu diesem Thema finden Sie unter Agrarbedarf.
|
|