Auffangbehälter – die Größe ist entscheidend
Behälter gibt es für viele Anwendungen. Auffangbehälter dienen beispielsweise zur Aufnahme von Flüssigkeiten. Die Flüssigkeiten können verschüttet sein oder aus Leckagen stammen. Ein Leck ist ein Loch in einem Produkt oder technischen System, durch das Flüssigkeit entweicht. Es kann sich hierbei um Fehler in Schweißnähten, Beschädigungen oder auch um Sicherheitsventile handeln. Je nach Anlage kann diese durch den Flüssigkeitsverlust zerstört werden, wenn es sich beispielsweise um fehlendes Schmiermittel handelt. Daher macht es Sinn, die Flüssigkeit in einem Auffangbehälter zu sammeln, um rechtzeitig auf den Feuchtigkeitsverlust zu reagieren. Natürlich können Sie in einem Auffangbehälter zur Mülltrennung auch andere Stoffe sammeln.
Das wichtigste Auswahlkriterium des Auffangbehälters ist das Fassungsvermögen
Auffangbehälter gibt es vom kleinen
Eimer in allen Größen bis hin zum
Tank. Das Volumen beginnt also bei ca. fünf Litern und reicht bis zu mehreren Tausend Litern. Wählen Sie das passende Volumen, um ein Überlaufen des Behälters zu vermeiden. Um die Füllmenge abzulesen, gibt es eingravierte oder eingesinterte Messskalen, die sich bei intransparenten Behältern innen befinden. Durchsichtige Auffangbehälter lassen es dagegen zu, dass man von außen bereits sieht, wie voll sie sind. Ob Sie sich für runde oder eckige, hohe oder tiefe
Behälter entscheiden, hängt vom Platz und dem konkreten Einsatzzweck des Behältnisses ab. Im Zweifel sollten Sie alles ausmessen, um den richtigen Auffangbehälter zu finden.
Für Gefahrgut gelten spezielle Vorschriften
Zum Gefahrgut gehören beispielsweise Öl, Benzin oder Säuren. Diese müssen nicht nur vorschriftsmäßig gelagert, sondern teilweise auch transportiert werden. Für den Transport auf Straßen oder mit der Bahn gibt es ein internationales Abkommen, das nicht nur eine Kennzeichnung nach Gefahrgutklassen vorsieht, sondern auch Anforderungen an die Größen und Eigenschaften der
Gefahrgutbehälter stellt, die eingehalten werden müssen.
Wo wird der Auffangbehälter aufgestellt?
Wenn Sie den Auffangbehälter nutzen, um Regenwasser aus der Regenrinne aufzunehmen, sollte das Material UV-stabilisiert sein, um sich durch Sonneneinstrahlung nicht zu verändern. Je nach Einsatz des Behälters sind Auffangtrichter, Deckel, Griffe, Ausgussmöglichkeit oder zusätzliche Lappen praktisch und sollten ergänzt werden.