Übersicht | "Wegesitzventil"Überbegriffe |
|  |  |  |  |  |  | Bild | | | | Bestellen |  | |
Wegesitzventile (Einschraubventile) Typ BVE 3 R-X 24 (1 Angebot) Wegesitzventil Typ BVE 3 R-X 24Wegesitzventile gehören zur Gruppe der Wegeventile. Als Kegelventile sind sie im geschlossenen Zustand leckölfrei dicht. Das Wegesitzventil Typ BVE ist ein Einschraub... |
HAWE Hydraulik SE 7501 002200 |
ab € 302,98* pro Stück |
| |
|
|
ab € 95,16* pro Stück |
| |
Parker D1SE30BNJW 3/2-Wegesitzventil (1 Angebot) Parker D1SE30BNJW 3/2-Wegesitzventil 3/2-Wegesitzventil Serie D1SE Das Wegeventil Typ D1SE ist ein mit einem druckdichten Betätigungsmagnet (Nassankermagnet) ausgerüstetes, leckölfreies Kegel-Sitzv... |
|
ab € 545,96* pro Stück |
| |
|
|
ab € 589,69* pro Stück |
| |
|
|
ab € 41,67* pro Stück |
| |
Sitzventil, direktgesteuert (1 Angebot) Sitzventile direktgesteuert Typ Kuhnke 74.00. Speziell für den Einsatz in Schalttafeln und Betätigungseinrichtungen; Druckbereich: 0 bis 12 bar, Nennweite: 2,0 mm, Funktion: 3/2-Wege, Material Gehä... |
|
ab € 63,29* pro Stück |
| |
Wegesitzventile (Einschraubventile) Typ BVE 3 Z-X 24 (1 Angebot) Wegesitzventil Typ BVE 3 Z-X 24Wegesitzventile gehören zur Gruppe der Wegeventile. Als Kegelventile sind sie im geschlossenen Zustand leckölfrei dicht. Das Wegesitzventil Typ BVE ist ein Einschraub... |
HAWE Hydraulik SE 7500 030200 |
ab € 366,97* pro Stück |
| |
|
|
ab € 262,38* pro Stück |
| |
Parker D1SE30BNGW 3/2-Wegesitzventil (1 Angebot) Parker D1SE30BNGW 3/2-Wegesitzventil 3/2-Wegesitzventil Serie D1SE Das Wegeventil Typ D1SE ist ein mit einem druckdichten Betätigungsmagnet (Nassankermagnet) ausgerüstetes, leckölfreies Kegel-Sitzv... |
|
ab € 560,96* pro Stück |
| |
|
|
ab € 584,35* pro Stück |
| |
Sitzventil, direktgesteuert (1 Angebot) Sitzventile direktgesteuert Typ Kuhnke 74.00. Speziell für den Einsatz in Schalttafeln und Betätigungseinrichtungen; Druckbereich: 0 bis 12 bar, Nennweite: 2,0 mm, Funktion: 3/2-Wege, Material Gehä... |
|
ab € 64,46* pro Stück |
| |
|
HAWE Hydraulik SE 7000 901400 |
ab € 384,46* pro Stück |
| |
Parker D1SE30BNSWX5093 3/2-Wegesitzventil (1 Angebot) Parker D1SE30BNSWX5093 3/2-Wegesitzventil 3/2-Wegesitzventil Serie D1SE Das Wegeventil Typ D1SE ist ein mit einem druckdichten Betätigungsmagnet (Nassankermagnet) ausgerüstetes, leckölfreies Kegel-... |
|
ab € 569,58* pro Stück |
| |
WEGESITZVENTIL M-3SED6UK1X/350CG24K4 (3 Angebote) Industrielles Hydraulikventil im hohen Leistungsbereich. Zuverlässige Umschaltung der Öldurchflussrichtung gemäß Hydrauliksymbol. Direktbetätigt Sitzventil |
|
ab € 407,22* pro Stück |
| |
Sitzventil, direktgesteuert (1 Angebot) Sitzventile direktgesteuert Typ Kuhnke 74.00. Speziell für den Einsatz in Schalttafeln und Betätigungseinrichtungen; Druckbereich: 0 bis 12 bar, Nennweite: 2,0 mm, Funktion: 3/2-Wege, Material Gehä... |
|
ab € 79,45* pro Stück |
| |
 Weitere Informationen zum Thema Wegesitzventil | |  | Das Wegesitzventil für die Zylinderansteuerung im pneumatischen System
Die Wegesitzventile steuern pneumatische Zylinder mit Druckluft an. Sie verfügen über mehrere Anschlüsse und zwei bis drei Schaltstellungen. Die Wegesitzventile sperren den Durchfluss mit einer Kugel oder einem Teller ab.
Wegesitzventile im Überblick
Das Wegesitzventil verändert die Richtung des Druckluftstromes im System. Es sperrt den Durchfluss ab oder öffnet ihn. Dieses Wegeventil wird meist für die Ansteuerung eines pneumatischen Zylinders verwendet. Er definiert die Ansprüche, die an das Wegesitzventil gestellt werden. Hierzu gehören insbesondere:
- Betätigungsart,
- Anzahl der benötigten Anschlüsse und
- Anzahl der benötigten Schaltstellungen.
Ein einfachwirkender Zylinder wird meist über Wegeventil mit wenigen Anschlüssen gesteuert. Es gibt den Durchfluss frei, sobald der Zylinder ausfahren soll. In der Ruhestellung ist es geschlossen. Diese beiden Schaltungen bieten 3/2-Wegesitzventile. Die erste Zahl steht für die insgesamt bereitgestellten Anschlüsse: ein Eingang, ein Ausgang und eine Entlüftung. Die zweite Zahl entspricht den erzeugten Schaltstellungen. Für doppeltwirkende Zylinder sind regelhaft Wegesitzventile mit einer höheren Zahl von Anschlüssen empfehlenswert. Das Ein- und das Ausfahren der Kolbenstange werden über Druckluft erzeugt. Das Ventil ermöglicht die positionsbezogene Entlüftung. Jeder Zylindertyp fordert eine individuelle Zusammenstellung aus Schaltstellung und Durchflusswegen des Wegesitzventils.
Auswahltipps für Wegesitzventile
Die Wegesitzventile sind Wegeventile, deren Sperrkörper folgende Formen annehmen kann: Kegel, Kugel, Platte oder Teller. Die Bauteile des Wegeventils sind resistenter gegen Verschleiß oder Undichtheiten als die eines Wegeschieberventils. Das Wegesitzventil hat bei vergleichbaren Anforderungen eine höhere Lebensdauer. Der Wechsel zwischen Ruhe- und Ausgangsschaltung benötigt jedoch einen höheren Kraftaufwand. Die Wegesitzventile lassen sich in verschiedenen Anschlussgrößen auswählen. Für die optimale Funktion sind auch die Anzahl der Anschlüsse und der Schaltstellungen wichtig. Die Öffnung des Durchflusses und das Schließen entsprechen je eine Schaltstellung. Die Mittelposition des Ventilsitzes entspricht der dritten Schaltstellung. Die Betätigung des Wegesitzventils erfolgt per Muskelkraft, mechanisch, pneumatisch oder elektromagnetisch. Einige Geräte benötigen eine aus diesen Varianten kombinierte Betätigung.
|
|