 |  |  |  | Funktionen |  | Cluster |
|
Übersicht | "Wäsche-Box"Überbegriffe Zubehör |
Anzeige |
 | Anzahl Angebote |
 | Artikelmerkmale |
 | Vergleichspreis |
|
|  | Artikelübersicht |  | | |
 Weitere Informationen zum Thema Wäsche-Box | |  | Die Wäschebox: Ideal für Schmutzwäsche
Wäsche fällt Tag für Tag an, egal ob in Hotels, Arztpraxen oder Büro. Nicht überall wird die Wäsche in Waschmaschinen vor Ort gewaschen. Oft wird die Schmutzwäsche gesammelt und anschließend in Wäschereien gebracht. Doch wo bewahrt man die Schmutzwäsche dezent auf? Die Lösung ist die Wäschebox. Im Gegensatz zu einem Wäschekorb ist diese in der Regel mit einem Deckel versehen, sodass Ihre Schmutzwäsche optimal vor fremden Blicken geschützt ist.
Das Material
Sie können unter verschiedenen Materialien wählen, wie zum Beispiel Wäscheboxen aus stabilem Kunststoff, aus zeitlosem Edelstahl, robustem Stoff oder aus Bambus. Wäscheboxen aus Bambus oder Edelstahl wirken besonders edel und dienen nicht nur zur Aufbewahrung Ihrer Schmutzwäsche, denn sie sind sogleich ein schöner Blickfang in Ihrem Badezimmer. Und wenn Sie es besonders praktisch und platzsparend wünschen, dann sind sogar Wäscheboxen erhältlich, die in einem Regal integriert sind und sich einfach bei Bedarf ausklappen lassen.
Das Design
Wenn Sie es eher einfach und schlicht bevorzugen oder wenn die Wäschebox nicht für jeden sichtbar platziert werden soll, zum Beispiel im Waschraum oder im Keller, dann eignen sich Wäscheboxen aus Kunststoff oder robustem Stoff. Diese sind schlicht in ihrem Design, erfüllen aber durchaus ihren Zweck. Wenn Sie es hingegen etwas formschöner und ansprechender bevorzugen oder wenn die Wäschebox für jeden sichtbar im Badezimmer ihren Platz finden soll, dann empfehlen sich Wäscheboxen aus Edelstahl, Bambus oder aus Korbwaren.
|
|
|  | |  |