Kategorien
Mein Mercateo
Anmelden / Registrieren
Warenkorb
 
 
 >  >  >  >  > Faltenbalgzylinder

  Faltenbalgzylinder  (213 Angebote unter 28.110.438 Artikeln)Zum Expertenwissen

Folgende Filter helfen, die Artikelliste für die Suche „Faltenbalgzylinder“ nach Ihren Wünschen zu verfeinern:
Filtern: Preis vonbis  Wort 
Funktionen
☐
Übersicht

"Faltenbalgzylinder"

Überbegriffe
Anzeige
☑
☐
Anzahl Angebote
☐
Artikelmerkmale
☐
Vergleichspreis
Artikelübersicht
vorwärts
Artikel pro Seite: 10   15   20   50   100    Seite: 1   2   3   4   5   6   7   8   9   10   11   ..   15   vorwärts
Weitere Informationen zum Thema Faltenbalgzylinder
^

Balgzylinder - Der vielseitig einsetzbare Zylinder für hohe Kraftanforderungen

Balgzylinder werden in der Pneumatik als auch für die Schwingungsisolation eingesetzt. Die Einsatzbereiche in der Industrie sind vielseitig. Widrige Umgebungsbedingungen stellen für diese Kompaktzylinder keine Herausforderung dar.

Einsatzbereiche

Die Vielseitigkeit der Balgzylinder schlägt sich in der Verwendbarkeit in den unterschiedlichsten Bereichen nieder. In kaum einer Industriebranche, in der Maschinen eingesetzt werden, sind sie ersetzbar. Sägewerke, Landwirtschaft, Fahrzeuganwendungen, Fördertechnik, Pressen und Hubtische sind nur einige Beispielanwendungen. Zudem werden sie bei Messgeräten, in der Werkstatt bei Prüfstandlagerungen und an Beladestationen als wirkungsvoller Schwingungsisolator genutzt.

Die Vorteile

Durch ihre speziellen Materialien und die besondere Konstruktion sind Balgzylinder auch bei besonders anspruchsvollen Umgebungsbedingungen einsetzbar. Schlamm, Staub und Feuchtigkeit können den Zylindern nichts anhaben. Sie sind nahezu wartungsfrei, besitzen eine enorm hohe Lebensdauer und sind gegen viele Chemikalien beständig.
Durch die besondere Konstruktion sprechen Balgzylinder auf Druckänderungen besonders ruckfrei an. Sie gleichen sich schnell und gleichmäßig an. Durch die fehlende Kolbenstange besitzt der Balgzylinder zudem eine besonders niedrige Bauhöhe, was für Sie bedeutet, dass sie deutlich an Konstruktionshöhe bei Ihren Anlagen sparen. Montageungenauigkeiten können einfach ausgeglichen werden.

Der Hub

Hier kommt es auf zwei Angaben an: den Minimalhub und den Maximalhub. Die Differenz zwischen diesen beiden Angaben definiert die mögliche Hubhöhe. Um einen größeren Hub zu erreichen, können - unter Verwendung von Montageplatten - mehrere Balgzylinder hintereinander verbaut werden.

Tragkraft

Bei Balgzylindern ist es wichtig zu berücksichtigen, dass Sie bei steigender Hubhöhe an Tragkraft verlieren. Verschiedene Diagramme geben Aufschluss über die jeweilige Tragkraft. Zudem ist es wichtig zu definieren welcher Druck bei der pneumatischen Bewegung aufgebracht werden muss, um die jeweilige Tragkraft zu stemmen und den gewünschten Hub zu erreichen. Diesem Druck muss der Balgzylinder standhalten können.

Kippwinkel

Bei der Nutzung der Zylinder zur Erreichung von Kippwinkeln dürfen die maximalen Kippwinkel je nach Balgzylindertyp nicht überschritten werden.
Als Anhaltgrößen können folgende Werte herangezogen werden:
  • Kippwinkel von 10° - 20° erreichen Sie mit Einfaltenbälgen
  • Schlauchrollbälge und Rollbälge ermöglichen etwa 15° Kippwinkel
  • Zweifaltenbälge bieten ca. 15° - 25° Kippwinkel; erhöhen können Sie mit einem Dreifaltenbalg auf bis zu ca. 30° Neigungswinkel

Korrekt eingebaut

Da es bei Balgzylindern zu Abweichungen in der Seitenstabilität kommen kann, sollten Sie in jedem Fall eine feste seitliche Führung vorsehen. Zudem ist eine Höhenbegrenzung unabdingbar, um Schäden am Zylinder zu vermeiden. Achten Sie zudem darauf, dass bei der Anwendung mindestens 2/3 der Auflagefläche oder besser die Gesamtauflagefläche des Balgzylinders zum Hub genutzt werden.

Ähnlichkeitssuche: FACT®Finder von Omikron
* Preise mit Sternchen sind Nettopreise zzgl. gesetzlich gültiger MwSt.
UVP bedeutet „Unverbindliche Preisempfehlung“
Unser Angebot richtet sich ausschließlich an Unternehmen, Gewerbetreibende und Freiberufler.