|  |
 |
| Artikel-Nr.: C86JD-9879-54-04 Herst.-Nr.: 9879-54-04 EAN/GTIN: 4034138893902 |
| | |
|
|  |  |
 | geeicht PTB-Zulassung moderne, leichte, stoßsichere Konstruktion klares und leicht lesbares Display Einstufenventildesign erhöht Füll- und Ablassgeschwindigkeit Überdruckwarnung, falls Druck 12 bar/174 PSI/1.200 kPa überschreitet Warnleuchte für schwache Batterie Anschlussgewinde: 1/4“ IG Füllschlauchlänge: 180 cm max. Eingangsdruck: 15 bar max. Befüllzeit: 910 i/min Befüllbereich: 0 - 12 bar Batterie Art.-Nr.3722-32 CR 2450 Lebensdauer der Batterie: bis zu 950h systemgebundene Software erhöht Genauigkeit, Feinmessung und eliminiert die Möglichkeit falscher Ablesungen Bei diesem elektronischen Reifenfüllgerät handelt es sich um ein robustes und hochentwickeltes, handgehaltenes Gerät. Mit ausgezeichneter Elektronik- und Sensortechnologie sowie patentierten Software-Algorithmen sorgt das Gerät für schnelles, genaues und störungsfreies Füllen und Ablassen. Der Reifen-Handfüllmesser ist ausschließlich zum Prüfen, Befüllen und Entlüften von Reifen bestimmt. Das Gerät darf nur an einem Druckluftnetz betrieben werden, das den maximalen Betriebsdruck des Gerätes nicht überschreitet (siehe Gerätekennwerte) und mit einem Sicherheitsventil ausgestattet ist. Jede andere oder darüber hinausgehende Verwendung gilt als nicht bestimmungsgemäß. Seit 01. Januar 2015 gilt ein neues Mess- und Eichgesetz (MessEG), welches die Kennzeichnung von Messgeräten neu regelt. Es wird nun der Beginn der Eichfrist gekennzeichnet und nicht mehr der Ablauf der Eichfrist, wie es früher war. Ist auf der Eichplakette nun z.B. die "15" angedruckt, erfolgte die letzte Eichung im Jahr 2015 und gilt für zwei Jahre (2015 & 2016). Im darauffolgenden Jahr (2017) muss die Eichung erneuert werden. Weitere Informationen:  |  | VPE: | 1 | UNSPSC: | 25172506 |
|
|  |  |
 | |  |  |
| |