|  |
 |
| Artikel-Nr.: 8G3NA-LB11073.5 Herst.-Nr.: 488838 EAN/GTIN: k.A. |
| |
|
|  |  |
 | SAVE VTC 200 - Kompaktes Wohnungslüftungsgerät der neuesten Generation Merkmale: Erhältliche Filter-Kits: 239542 PF STD Kit (G4-Grobstaubfilter 65% für Zuluft und Abluft) 239543 PF OPT Kit (Zusätzliche Option) (F7/ePM1 60% Zuluft und G4-Grobstaubfilter 65% Abluft) Das Zubehör muss separat erworben werden. Die Auswahl der Varianten dient lediglich zur Anzeige der entsprechenden Leistungsdaten. Allgemeine Merkmale: Dieses kompakte Wohnungslüftungsgerät der neuesten Generation verfügt über einen Gegenstromwärmeübertrager und eine integrierte, vorprogrammierte Regelung namens SAVE control. Die Steuerung des Lüftungsgeräts ist über verschiedene Bedieneinheiten möglich: SAVE TOUCH: Für alle Funktionen, inklusive Inbetriebnahmeassistent. SAVE LIGHT: Für grundlegende Funktionen (Für die Inbetriebnahme wird SAVE TOUCH oder SAVE CONNECT benötigt). SAVE CONNECT 2.0: Für die Steuerung aller Funktionen über eine App oder einen Computer. Ab dem 1. Oktober 2023 ist SAVE CONNECT 2.0 im Lieferumfang enthalten. Die Frontseite des Geräts ist mit einer Aussparung für die direkte und drahtlose Installation der Bedieneinheit ausgestattet. Für die externe Anbringung der Bedieneinheit ist ein separates Kabel erforderlich (VK-15 Verbindungskabel 15m - Artikel-Nr.: 306594). Auslegung und Zertifizierung: Empfohlene Auslegung gemäß DIN 1946-6 bis maximal 300 m². Das Gerät ist nach den Standards des Passivhauses und Eurovent zertifiziert. Aufbau: Das Gehäuse besteht aus verzinktem Stahlblech (weiß lackiert) mit einem Innenbereich aus expandiertem Polypropylen (EPP), was eine ausgezeichnete Wärmedämmung und Schalldämmung gewährleistet. Die interne Luftführung ist optimiert. Das Wohnungslüftungsgerät ist standardmäßig mit einem Kompaktfilter G4 für die Außen- und Abluft ausgestattet. Optional ist ein Kompaktfilter F7 für die Außenluft erhältlich. Energiesparende RadiCal Ventilatoren mit modernster EC-Technologie sind integriert und erreichen einen äußerst niedrigen SFP-Wert (Specific Fan Power), was zur Gesamteffizienz des Systems erheblich beiträgt. Das Gerät enthält kein integriertes Vor- oder Nachheizregister, aber Heizregister (elektrisch oder wasserbasiert) sind als Zubehör verfügbar und können über die integrierte Regelung gesteuert werden. Wärmeübertragung: Das SAVE VTC 200 ist mit einem hocheffizienten Gegenstromwärmeübertrager ausgestattet. Der gemessene Wärmebereitstellungsgrad nach PHI beträgt 90,2%. Das Gerät verfügt über einen Abluft-/Fortluftbypass für eine bessere Steuerung. Es bietet auch Kälterückgewinnung für mehr Energieeffizienz. Integrierte Steuerung und Bedienung: Die integrierte und vorprogrammierte Regelung SAVE control bietet einen hohen Bedienungskomfort. Die Steuerung umfasst die Temperaturregelung für Zuluft, Raumtemperatur und Abluft, die Ventilatorregelung in verschiedenen Modi sowie verschiedene Ventilatorstufen. Bedarfsabhängige Steuerung: Um eine effiziente und wirtschaftliche Nutzung sicherzustellen, bietet die bedarfsabhängige Regelung Funktionen wie ein Wochenprogramm, einen ECO-Modus und einen kombinierten Temperatur- und Feuchtesensor in der Abluft. Verschiedene Anwenderfunktionen ermöglichen eine individuelle Anpassung an Bedürfnisse wie Abwesenheit, Party, Kaminofenbetrieb und mehr. Die Anpassung der Luftmenge erfolgt außentemperaturabhängig. Zusätzliche Funktionen von SAVE TOUCH und SAVE CONNECT: Inbetriebnahmeassistent Digitaler Eingang für Feueralarm mit manuellem Reset (ideal für Rauchmelder) Anbindung an Gebäudeleittechnik über MODbus RTU RS485 Ansteuerung externer Kanalheiz- oder Kühlregister über die integrierte Regelung Filterüberwachung Alarmspeicher für bis zu 20 Alarme Die Service- und Konfigurationsebene ist passwortgeschützt. Das Internetkommunikationsmodul IAM ist als Zubehör erhältlich und ermöglicht die bequeme Bedienung per Smartphone-App, Fernwartung über die Cloud und Internetkonnektivität über WLAN. Hinweis: Für den Komfortbetrieb wird die Verwendung von Vor- oder Nachheizregistern empfohlen. Ein dauerhafter Betrieb bei niedrigen Temperaturen ohne Heizregister ist nicht möglich. |
|  |  |
 | |  |  |
 | |  |  |
| |