Kategorien
Konto
Anmelden / Registrieren
Warenkorb
 
 

Die integrale Zukunft der Religionen


Menge:  Stück  
Produktinformationen
cover
cover
Artikel-Nr.:
     858A-9783956121210
Hersteller:
     opus magnum
Herst.-Nr.:
     9783956121210
EAN/GTIN:
     9783956121210
Suchbegriffe:
Psychologie-Bücher
Psychologiebücher
Psychologiebücher - deutschsprachig
psychologie bücher
Wie könnte die Religion in der Zukunft aussehen? Unser Zeitalter der Evolution des gesellschaftlichen Bewusstseins und der Revolution in Wissenschaft, Technologie und Neurowissenschaften hat einige Anhänger der großen spirituellen Traditionen der Welt vor Schwierigkeiten gestellt. Wie kann man ihren zentralen Lehren treu bleiben und gleichzeitig diese Lehren in einen neuen Rahmen integrieren, der die laufenden Entdeckungen einschließt? Am Beispiel des Buddhismus untersucht Ken Wilber diese Schlüsselfrage und bietet Einsichten, die für alle großen Traditionen relevant sind. Er zeigt, dass die traditionellen buddhistischen Lehren selbst auf eine fortlaufende Entwicklung hin zu einer einheitlicheren, ganzheitlichen und vernetzten Spiritualität hindeuten. Wilber berührt alle wichtigen Wendepunkte in der Geschichte des Buddhismus und beschreibt die Art und Weise, wie die Tradition offen für die fortlaufende Entfaltung und Erweiterung ihrer eigenen Lehren war, und er schlägt mögliche Wege zu einem immer stärker integralen Ansatz vor. Dieses Werk ist eine komprimierte Version von Wilbers Buch "Die Religion von morgen."
Weitere Informationen:
Author:
Ken Wilber; Michael Habecker; Lutz Müller, Prof., Dr.
Verlag:
opus magnum
Sprache:
ger
Weitere Suchbegriffe: Buddhismus; Integrale Theorie; Ken Wilber; Religionen; Zukunft, Integrale Psychologie, Ken Wilber, Spiritualität, Buddhismus, Religion, Entwicklung
Die Konditionen im Überblick1
Lieferzeit
Lagerstand
Preis
€ 11,21*
Konditionen selbst auswählen
Artikel empfehlenArtikel merken
* Preise mit Sternchen sind Nettopreise zzgl. gesetzlich gültiger MwSt.
UVP bedeutet „Unverbindliche Preisempfehlung“
Unser Angebot richtet sich ausschließlich an Unternehmen, Gewerbetreibende und Freiberufler.