Kategorien
Konto
Anmelden / Registrieren
Warenkorb
 
 

Phänomen geistige Behinderung


Menge:  Stück  
Produktinformationen
cover
cover
Artikel-Nr.:
     858A-9783898067775
Hersteller:
     Psychosozial-Verlag
Herst.-Nr.:
     9783898067775
EAN/GTIN:
     9783898067775
Suchbegriffe:
Psychologie-Bücher
Psychologiebücher
Psychologiebücher - deutschsprachig
psychologie bücher
Der Begriff der geistigen Behinderung gilt zu Recht als der problematischste Begriff der Heil- und Sonderpädagogik. Psychodynamische und gesellschaftliche Faktoren, die an der Entstehung einer geistigen Behinderung immer mit beteiligt sind, werden ignoriert und Entwicklungspotenziale dadurch nicht erkannt. Geistige Behinderung muss wieder verstärkt als soziale Kategorie wahrgenommen werden. Dazu wird in besonderer Weise der psychodynamische Verstehensansatz mit dem Ansatz der Offenen Hilfen verknüpft. Es wird deutlich, dass nicht die geistige Behinderung das Problem ist, sondern die gesellschaftliche Situation. Das Buch spannt einen weiten Bogen von theoretischen Beiträgen über Praxisbezüge bis hin zu einem Interview mit Betroffenen. Mit Beiträgen von C. Gaedt, M. Gerspach, E. Hitzel, A. Ising, D. Katzenbach, D. Mattner, T. Mesdag, U. Pforr, A. Rohrmann, G. Uphoff und W. Urban
Weitere Informationen:
Author:
Christian Gaedt; Thomas Mesdag; Ursula Pforr; Manfred Gerspach; Elke Hitzel; Alfred Ising; Dieter Katzenbach; Dieter Mattner; Thomas Mesdag; Ursula Pforr; Albrecht Rohrmann; Gerlinde Uphoff; Wolfgang Urban
Verlag:
Psychosozial-Verlag
Sprache:
ger
Weitere Suchbegriffe: Behinderung, Psychodynamik, Heilpädagogik, Sonderpädagogik, Psychoanalytische Pädagogik, Pädagogik
Die Konditionen im Überblick1
Lieferzeit
Lagerstand
Preis
€ 23,27*
Konditionen selbst auswählen
Artikel empfehlenArtikel merken
* Preise mit Sternchen sind Nettopreise zzgl. gesetzlich gültiger MwSt.
UVP bedeutet „Unverbindliche Preisempfehlung“
Unser Angebot richtet sich ausschließlich an Unternehmen, Gewerbetreibende und Freiberufler.