Kategorien
Konto
Anmelden / Registrieren
Warenkorb
 
 

Einführung in die Praxis der Feldtheorie


Menge:  Stück  
Produktinformationen
cover
cover
Artikel-Nr.:
     858A-9783849702014
Hersteller:
     Carl-Auer Verlag
Herst.-Nr.:
     9783849702014
EAN/GTIN:
     9783849702014
Suchbegriffe:
Psychologie-Bücher
Psychologiebücher
Psychologiebücher - deutschsprachig
psychologie bücher
Die Feldtheorie gilt als Vorläufer der heutigen Systemtheorie, sie wirft allerdings einen etwas anderen Blick auf Systeme. Mit der Wiederentdeckung ihres Begründers Kurt Lewin gewinnt sie neue Aktualität. Nur wo sich die Wahrnehmung ändert, kann sich auch Verhalten ändern. Getreu dieser feldtheoretischen Maxime lenken Monika Stützle-Hebel und Klaus Antons den Blick auf entsprechende Zusammenhänge und Prozesse in sozialen Systemen. Mithilfe der Feldtheorie erläutern sie Prinzipien der Dynamik sowie das Zusammen- und Gegeneinander-Wirken von Feldkräften in Individuen, Gruppen, Teams und Organisationen. Die Schlichtheit von Lewins Veränderungsmodell bildet dabei die Leitlinie für Entwicklungsansätze und fordert zugleich die eigene Kreativität heraus. Die Autoren lösen mit dieser Einführung den viel zitierten Ausspruch Kurt Lewins ein, wonach es nichts Praktischeres gebe als eine gute Theorie: Als Leser verfolgt man in 12 Kapiteln einen Tag im Leben des Protagonisten Kurt, setzt die feldtheoretische Brille auf und entdeckt für Alltagsprobleme verblüffende Perspektiven.
Weitere Informationen:
Author:
Monika Stützle-Hebel; Klaus Antons
Verlag:
Carl-Auer Verlag GmbH
Sprache:
ger
Weitere Suchbegriffe: Soziale Systeme, Macy-Konferenz, Organisation, Jordan-Kurve, Entwicklung, Supervision, Kurt Lewin, Irrealitätsschicht, Gestaltpsychologie, Gruppe, T-Gruppentheorie
Die Konditionen im Überblick1
Lieferzeit
Lagerstand
Preis
€ 15,84*
Konditionen selbst auswählen
Artikel empfehlenArtikel merken
* Preise mit Sternchen sind Nettopreise zzgl. gesetzlich gültiger MwSt.
UVP bedeutet „Unverbindliche Preisempfehlung“
Unser Angebot richtet sich ausschließlich an Unternehmen, Gewerbetreibende und Freiberufler.