|  |
 |
| Artikel-Nr.: 858A-9783838214863 Herst.-Nr.: 9783838214863 EAN/GTIN: 9783838214863 |
| |
|
|  |  |
 | In einer zunehmend globalisierten Welt spielt Mehrsprachigkeit eine immer bedeutendere Rolle. Weltweit verwendet über die Hälfte der Menschen täglich mehr als eine Sprache. Diese Mehrsprachigkeit, die sämtliche Kommunikationsbereiche prägen kann, bringt Chancen, aber zugleich eine Reihe von Fragen und Herausforderungen mit sich - insbesondere, wenn es um direkte sprachliche Interaktion und das Gelingen von Kommunikation geht. Anhand von sich gegenseitig ergänzenden Perspektiven wird im vorliegenden, interdisziplinär angelegten Band die facettenreiche Thematik der Mehrsprachigkeit aus dem Blickwinkel der Politik, der Bildungswissenschaften und der Literatur beleuchtet. Die hier zusammengestellten Beiträge legen einen methodologischen Grundstein für weitere Reflexionen und weiterführende Forschungen zu den angesprochenen Themenbereichen. Weitere Informationen:  |  | Author: | Marc Lacheny; Stephanie Schwerter; Nadine Rentel; Marc Lacheny; Bénédict Wocker; Benjamin Lucas Meisnitzer; Fabian Neumeister; Leslie Brückner; Martina Emsel; Carolin Fischer; Katja Grupp; Gundula Gwenn Hiller; Thomas Johnen; Beate Kern; Elke Krüger; Eva Lavric; Monika Messner; Tinka Reichmann; Nadine Rentel; Tilman Schröder; Stephanie Schwerter; Angela Vaupel | Verlag: | ibidem | Sprache: | ger |
|
|  |  |
 | |  |  |
 | Weitere Suchbegriffe: Mehrsprachigkeit, Multilingualismus, Sprache / Mehrsprachigkeit, Romanistik, Intersiziplinarität |
|  |  |
| |