|  |
 |
| Artikel-Nr.: 858A-9783835001558 Herst.-Nr.: 9783835001558 EAN/GTIN: 9783835001558 |
| |
|
|  |  |
 | Sektion 1: Reverse Logistics.- Lossequenzplanung für Produktionssysteme mit integrierten Wiederaufarbeitungsprozessen.- Pull-orientierte Lieferanten-Kooperationen im Großhandel -- Konzeptionelle Überlegungen und empirische Überprüfung.- Transaktionskosten in der Altproduktakquisition am Beispiel des Altkleidermarktes.- Reverse logistics within product recovery networks -- the recycling of plastics from ELVs as an example.- On distributed decision making in a reverse logistics environment.- Sektion 2: Supply Network Management.- Supply Chain Integration: Chancen und Grenzen einer logistischen Leitidee.- Klassifizierung und Vorhersage zukünftigen Kundenbedarfs an Ersatzteilen.- Zur Anwendbarkeit der logistischen Führungskonzeption auf den öffentlichen Sektor: Vorüberlegungen für ein Public Supply Chain Management.- Ein MILP-Modell zur flexiblen Blockplanung für die Sortenproduktion.- Bestimmung des stochastischen Zeitverhaltens in Supply Chains.- Schaffen Netzwerke Wert? -- Eine Analytik zur kausalen Erklärung des Netzeffekts.- Zulieferlogistik in Netzwerken -- Instrumente zur adaptiven Planung und Koordination.- Die Rolle des Systempartners in einem kooperativen deutschen Schiffbauprojekt.- Logistikstrategien in internationalen Produktionsnetzwerken.- Supply Network Management.- Sektion 3: Logistik-Controlling.- Supply Chain Finance -- some conceptual insights.- Performance Measurement for Inventory Models with Risk Preferences.- Kostenmanagement in Supply Chains.- Sektion 4: Innerbetriebliche Logistik.- Materialflussautomatisierung unter Einsatz von Robotern in der Halbleiterfertigung mit 200 mm-Wafer-Technologie.- Dynamische Zonierung.- Incorporating Demand and Yield Uncertainty in Advanced MRP Systems.- Instore-Logistik als neuralgischer Brückenkopfeiner Supply Chain -- Modellbildung, empirische Bestandsaufnahme und Simulation.- Vergleich alternativer Modelle von Materialfluss-Systemen.- Sektion 5: Transportation.- Simulation von Be- und Entladungsvorgängen bei RORO-Fähren.- Qualifikationsbezogene Mehrdepot-Tourenplanung mit Zeitfenstern: Fallstudie Technischer Kundendienst der Miele & Cie. KG.- Praxisbezogene Funktionalitätsanforderungen an eine Tourenplanungssoftware und ihre Umsetzung durch einen Verfahrensverbund.- Sektion 6: IT-Lösungen in der Logistik.- Aspekte von Aggregation und Disaggregation in Advanced Planning and Scheduling-Systemen.- Cross-Impact Analysis of RFID Scenarios for Logistics.- Sektion 7: Logistics Services.- Entwicklungstendenzen auf den Märkten für transportbezogene Logistikdienstleistungen.- Wachstumsmarkt Kontraktlogistik -- eine Analyse von Logistikkooperationen aus institutionenökonomischer Sicht.- ÖPNV im Fokus: Entwicklungstendenzen bis 2015.- Stand und Entwicklungstendenzen der Krankenhauslogistik in Deutschland.- Outsourcing von Kontraktlogistikleistungen -- Ein hierarchischer Planungsansatz.- Sektion 8: Aus- und Weiterbildung in der Logistik.- Werkzeuge zum Entwurf und zur Bearbeitung quantitativer Fallstudien in der Logistik.- Developing an Integrated Course on International Operations and Supply Chain Management. Weitere Informationen:  |  | Author: | Rainer Lasch; Christian G. Janker | Verlag: | Deutscher Universitätsverlag | Sprache: | ger |
|
|  |  |
 | |  |  |
 | Weitere Suchbegriffe: Wirtschaftsbücher - deutschsprachig, allgemeine Sozialwissenschaftsbücher - deutschsprachig, allgemeine sozialwissenschaftsbücher - deutschsprachig, Logistikmanagement, Management / Logistikmanagement, Logistik Controlling; Logistikmanagement, innovatives; Supply network management; Transport; Unternehmensführung, Logistik Controlling, Logistikmanagement, innovatives, Supply Network Management, Transport, Unternehmensführung |
|  |  |
| |